Was ist Widerstand in der sozialen Arbeit?: Radioreihe zur Aktionskonferenz von "Care Revolution" in Freiburg 2017
bei unserer 7teiligen Radioreihe zur Aktionskonferenz vom Bündnis Care Revolution am 20. Mai in Freiburg sprechen wir mit Inge Zeller von FRIGA, der unabhängigen Freiburger Arbeitslosenberatungsstelle. Sie wird dort einen Workshop anbieten...
Heidelberg schneidet als beste Uni lediglich mit Note 2 ab, Freiburg auf Platz 8 mit Note 3: Global Health Ranking: Wieviel internationale Solidarität bei deutschen Medizinfakultäten?
Bundesweit haben Studierende von der Initiative Universities Allied for Essential Medicines Europe e.V. (UAEM) und der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. (bvmd) Medizinfakultäten danach untersucht und verglichen...
Muzičari iz Bosne i Hercegovine - Bosnisch
In Rahmen unserer Balkan-Reihe bringt die aktuelle Ausgabe Titel von Musiker*Innen aus Bosnien und Herzegowina mit überwiegend bosnisch-sprachigen Texten. Bosnisch? Jugoslawisch? Serbo-kroatisch? Serbisch? Kroatisch?... Viele Fragen für...
Kritik an Rüstungsexporte und Umweltschäden bei Daimler-Hauptversammlung: Kritische Aktionäre verteilen Protestpostkarten und lehnen Entlastung des Vorstands ab
Der Autohersteller Daimler hält heute seine Hauptversammlung in Berlin. Die Gruppe der Kritischen Aktionäre weigert sich, den Vorstand zu entlasten, und verteilte am heutigen Mittwoch morgen Protestpostkarten. Sie kritisiert dubiose...
Hrvatski Glazbeni - Kroatische Musik
In dieser Ausgabe von musiVersity hört Ihr interessante Musik in kroatischer Sprache. Unter anderem einen aktuellen Titel, der sich kritisch-humorvoll mit einer Person namens Angela Merkel, positioniert auf einem antiken Sockel...
Ein Studiogespräch zur Konferenz "Internationale Dissidenz - Herrschaft und Kritik in der globalen Politik": Was ist eigentlich Widerstand? Und muss man das "wollen"?
Was ist Widerstand eigentlich? Welche Formen von Widerstand gibt es und welche Reaktionen darauf? Wie fordert Widerstand Herrschaft heraus und produziert damit eventuell neue Regelsysteme? Das waren einige der zentralen Fragen um die es bei...
Vortrag am Mi. 25.01.2017 um 20:15 in Freiburg: Im Internet der Dinge – Das Paradies vom Silicon Valley
Zu diesem Thema könnt ihr heute Abend einen Vortrag hören und an der anschliessenden Diskussion teilnehmen. Der Vortrag findet um 20:15 in der Uni Freiburg, im KGI Raum 1015, am Platz der Universität 3 statt. Er ist Teil der...
Schwarzbuch Bundeswehr
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung hat die Publikation „Schwarzbuch. Kritisches Handbuch zur Aufrüstung und Einsatzorientierung der Bundeswehr“ online gestellt, an deren Erstellung auch einige Mitarbeiter der Informationsstelle Militarisierung...
Fokus Stadt im Sommer bei RDL
Die Zukunft der Menschheit liegt in den Städten. Im Jahre 2050 werden mehr als drei Viertel der Weltbevölkerung in Megacities leben. Dieser Trend wird auch vor den europäischen Metropolen nicht Halt machen. Zwei entscheidenden Herausforderungen gilt...
Hausmeister, Callcenter Beschäftigte und KabelverlegerInnen in einer Gewerkschaft - Die Industrial Workers of the World
Gewerkschaftliche Organisierung im Niedriglohnbereich, am Beispiel der Industrial Workers of the World in New Yorkso der Titel einer Veranstaltung, die am Freitag, den 13 Mai auf Einladung der FAU Freiburg...
Trotz EADS Ausstieg - Daimler bleibt Rüstungskonzern, Werk- und Leiharbeitsimpressario und Umwelt"sau"
Am Mittwoch 6.4.2016 ist die Hauptversammlung des Daimler Konzern. Warum die kritischen Aktionäre trotz besten Geschäftsergebnis in Anträgen den Kurs des Vorstandes weiterhin verurteilen sagt im RDL Interview Beate Winkler-Pedernera .
Flucht in die Arbeit? -RDL Debattensendung Fr. 19-20 Uhr
Debatte am Freitag den 19. Februar von 19 Uhr- 20 Uhr:
Wenn Menschen nach Deutschland fliehen, können sie es niemals allen recht machen. Als „Sozialtouristen“ beschimpft, sollen sie arbeiten. Wenn sie aber arbeiten, dürfen sie dabei nicht Deutschen...
"Wenn das scheitert ..." - Stefan Schurig vom World Future Council zum aktuellen Stand der Klimaverhandlungen in Paris
Am 30.November hat die Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Paris begonnen. In dem mittlerweile 21. Treffen zur United Nations Convention on Climate Change geht es um nicht viel weniger als die Verabschiedung eines Nachfolgeabkommens...
Iz3w auf Veranstaltung mit Polizei und Verfassungsschutz
Das in Freiburg beheimatete Informationszentrum Dritte Welt (iz3w) nimmt an einer Veranstaltung u.a. mit Polizei und Verfassungsschutz teil. Das iz3w verortet sich im linken politischen Spektrum und bezeichnet sich selbst als einen Ort der...
Morgenradio vom 11.11.2015
2 Stunden Infos und Musik am Morgen
Beiträge 1. Stunde:
IS, NSU und Pegida - In 'Aggropolis' geht es um die Radikalisierung der Gesellschaft
"Ist das alles überhaupt real?"Die Frage hat sich sicher so manch EineR im Publikum gestellt. Enttäuscht wurden wir von der neuen Eigenproduktion der Immoralisten nach der großartigen Performance von 'Stammheim' nicht. Vielleicht war die...
burning beds Ausgabe Juli
Zur Anmoderation unserer Themen diesmal folgende Fragen:
Was hat Bundeswirtschaftsminister und Vize-Kanzler Gabriel mit der Freiburger Solarfabrik zu tun?
Wie kommt die Atommüll-Endlager-Kommission ihrem Auftrag nach, einen Bürgerdialog zu...
Kaufrausch in der Überflußgesellschaft, Elektroschrott für Ghana – Die geplante Obsoleszenz
Gestern Abend zeigte der aka-filmclub in Kooperation mit KauFRausch - dem konsumkritischen Stadtrundgang in Freiburg – die arte-Produktion "Kaufen für die Müllhalde" aus dem Jahr 2010.
Die Dortmunder Filmemacherin Cosima Dannoritzer lie...
Gedanken zum Weltwassertag und dem ‚Opium der Nachhaltigkeit‘
von Anna Fünfgeld
Der vergangene Sonntag wurde von den Vereinten Nationen zum „Weltwassertag“ erklärt. Der Weltwassertag ist ein Ergebnis der UN-Konferenz in Rio 1992 und findet seit 1993 jährlich am 22. März statt. Er steht dabei jedes...
