15 Länder unterschreiben asiatisch-pazifisches Freihandelsabkommen
Am Sonntag unterzeichneten 15 Länder die Regional Comprehensive Economic Partnership, das größte Freihandelsabkommen bisher. Das Abkommen umfasst 15 Länder, welche 28 % des globalen Handels ausmachen und in denen 2.2 Milliarden Menschen...
Festnahmen nach erneuten Protesten in Hongkong
Am Wochenende hat die Polizei in Hongkong rund 230 Demonstrierende festgenommen. Sie hätten die Abstandsbeschränkungen nicht eingehalten, gegen Versammlungsbeschränkungen verstoßen und die öffentliche Ordnung behindert. Wegen der Corona...
Zweifelhafte Zahlen zu Corona-Infizierten
Nach den umfangreichen Quarantäne-Verordnungen sind die Zahlen neuer Infizierter mit dem Corona-Virus in China stark zurückgegangen. Zuletzt meldete China täglich Neuinfizierte im zweistelligen Bereich. Doch Kritiker*innen vermuten auf...
Coronavirus Ausbruch in China
Ein neuer Ausbruch des Coronavirus hat zu vier Toten in China geführt und sich auf mindestens vier Länder ausgebreitet. Beim letzten Ausbruch eines Coronavirus in 2002 wurden achttausend Menschen angesteckt und 750 Menschen starben, was...
Studie beweist illegale Exporte von Elektroschrott von Europa nach Asien und Afrika
Ausgediente elektronische Geräte aus Europa gelangen illegal nach Afrika und Asien. Das dokumentiert eine Studie des Netzwerks "Basel Action Network", an dem auch die Umweltschutzorganisation Greenpeace beteiligt ist.
MitarbeiterInnen des...
iz3w Heftvorstellung Mai/ Juni: Arbeitsrechte sind international umkämpft
Die neue iz3w, die Zeitung des Informationszentrum 3. welt in Freiburg, hat in ihrer Mai/ Juni Ausgabe den Schwerpunkt internationale Arbeitsrechte. Über das neue, frisch eingetroffene Heft, in dem sich viele weitere Artikel, z.B. zu...
Griechenland: Oppositionneller aus Tadschikistan wegen Interpols von Auslieferung bedroht
Eine wichtige Figur der Opposition zur tadschikischen Regierung wurde am Montag von der griechischen Polizei festgenommen und ist nun von Auslieferung bedroht. Das berichtete am gestrigen Donnerstag die Menschenrechtsorganisation Human...
Zwangsarbeit: Human Rights Watch kritisiert geplantes Abkommen zwischen EU und Uzbekistan
Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch kritisiert ein geplantes Partnerschafts- und Kooperationsabkommen zwischen der EU und Uzbekistan.
In einem offenen Brief ruft die Menschenrechtsorganisation die Europaabgeordneten des...
Focus Europa Nachrichten für Mittwoch, den 13. Juli
Die Nachrichten im Überblick:
- Familiennachzug für Geflüchtete in Deutschland dauert immer länger
- Streit zwischen den Philippinen und China: Schiedsgericht urteilt zugunsten des Inselstaats
- Nordkorea erneut auf Konfrontationskurs mit...
Europa-Asien-Gipfel in Mailand
Heute Nachmittag beginnt ein zweitägiges Europa-Asien-Gipfeltreffen namens ASEM in der norditalienischen Stadt. Auf dem Programm stehen Handelsbeziehungen, Klimawandel und Sicherheitsfragen. Die Länder des ASEM sind bedeutende...
Abkommen mit Iran führt zum atomaren Wettrüsten im Nahen Osten
Am vergangenen Wochenende haben sich die 5 ständigen Mitglieder des Sicherheitsrates, Deutschland und die EU nach jahrelangen Verhandlungen wenigstens auf ein vorläufiges Abkommen im Atomstreit geeinigt. Das Abkommen wurde in den Medien zum...
Entspannung im Atomstreit in Genf, kein Tauwetter in Teheran
Nachdem es in Genf eine vorläufige Einigung im Atomstreit mit Iran gegeben hat, erläutert Momo von der iranischen Redaktion von Radio Dreyeckland, warum er an einem Tauwetter in Iran selbst nicht glaubt. Andererseits denkt er, dass die...
Gras über die Sache wachsen lassen - Die Textilbranche in Bangladesch (kürzer)
Jabber Mohammed Abdul aus Bangladesch hat an der Uni Oldenburg Anglistik und Politikwissenschaften studiert, außerdem hat er einen deutsch-bengalischen Verein und eine Schule gegründet sowie ein Buch geschrieben "Die goldenen Frauen". Bei...
Focus Europa Magazin #113 vom Dienstag, den 05.11.2013
Beitrag1: Go West - Ukraine will Abkommen mit EU unterzeichnen
Beitrag2: Wie Plutoniumtechnik made in Germany in den Iran kam
Nachrichten siehe unten.
Focus Europa Magazin #79 vom Donnerstag, dem 05.09.2013
Focus Europa Nachrichten
1. Beitrag: "Jugend ist systemrelevant" - DGB-Jugend zur Jugendarbeitslosigkeit in Europa
2. Beitrag: Europa kümmert sich zu sehr um die Islamisten und vergisst die säkularen und gemäßigten Kräfte
Europa kümmert sich zu sehr um die Islamisten und vergisst die Säkularen und gemäßigten Kräfte
Der Politikwissenschaftler Matthias Küntzel kritisiert die deutsche, bzw. europäische Politik, weil sie im Nahen Osten immer nur die religiösen Parteien sieht und alle anderen Kräfte vernachlässigt, bzw. alleine lässt. Ein Plaidoyer für die...
Machtwechsel in Iran?
Am Samstag ging die Amtszeit des iranischen Präsidenten Mahmud Ahmadinejad zu Ende. Sein Nachfolger Hasan Rohani gilt als Moderat und Vertreter des Reformlagers. Hoffnungen auf ein Ende des Atomstreites und die Freilassung politischer...
Focus Europa Nachrichten von Montag, den 17. Juni 2013 - 12:30
- Der 64-jährige Geistliche Hasan Rohani wird der zukünftige Präsident Irans.
- Der tschechische Premierminister Petr Necas (sprich: Netschas) tritt nach der Bespitzelungs- und Korruptionsaffäre zurück.
- Türkei: Erdogan versammelt seine Anhänger...
Focus Europa Special #6 vom 31.05.2013
Blockupy in Frankfurt. Protest im Herzen des europäischen Krisenregimes.
Wir sprachen mit Korrespondent_innen, Pressestellen und Aktivist_innen über queerfeministischen Protest,die Perspektivlosigkeit der Jugend, Polizeigewalt, den Sinn von...