Focus Europa Magazin 21.03.2016
Medaille für Mittäter des Massakers von Marzabotto: Was sagen die Angehörigen der Opfer?
Frankreich: Wie...
Medaille für Mittäter des Massakers von Marzabotto: Was sagen die Angehörigen der Opfer?
Frankreich: Wie...
Eine Ehrenmedaille für einen der Schlächter von Marzabotto – ein Schlag ins Gesicht der Opferangehörigen, der in Italien zu einem Aufschrei führte. Rund 17.000 ZivilistInnen - Frauen und Männer, Kinder und Alte - wurden in der Zeit der...
Dänisches Parlament stimmt über Beschlagnahme von Flüchtlingseigentum ab
Krise - Prekariat - Niedriglöhne - Erwerbslosigkeit: In der derzeitigen Situation in Italien werden Wohnungen für immer mehr Familien unbezahlbar. Die Folge: Sie verlieren ihre Wohnung, die Wohnungslosigkeit ist ein wachsendes Problem, bei...
Nach dem am Donnerstag erneut ein Boot mit geschätzten 600 Personen an Bord vor der libyschen Küste gekentert war, konnten italienische und irische Rettungskräfte 373 Überlebende aus dem Wasser bergen. 200 Menschen werden noch vermißt und...
Kaum war der Atomdeal geschlossen titelte die Süddeutsche Zeitung "Auf nach Teheran!" gemeint ist auf zu lukrativen Geschäftsabschlüssen. Und die Menschenrechte? Einfach nicht mehr wichtig und das wird sich das Regime merken, meint der...
In der Nacht von Dienstag (16. Juni) auf Mittwoch (17. Juni) wurden im südbadischen Müllheim zwei Flüchtlinge im Rahmen einer Dublin III Abschiebung nach Italien abgeschoben. Einen Tag zuvor gab es die Nachricht, dass die Abschiebung zweier...
In einer gemeinsamen Erklärung fordern sie eine Änderung des Plans zur Verteilung von AsylbewerberInnen, welchen die EU-Kommission vergangene Woche vorgestellt hatte. Die Innenminister beider Staaten, Thomas de Maizière und Bernard...
Am gestrigen Donnerstag trafen sich die EU-Staats- und -Regierungschefs bei einem EU-Sondergipfel, um über eine gemeinsame Reaktion auf das andauernde Sterben von Flüchtlingen und MigrantInnen im Mittelmeer zu beraten. Anlass war die...
Am heutigen Donnerstag treffen sich die EU-Staats- und -Regierungschefs zu einem Sondergipfel über die EU-Flüchtlingspolitik. Anlass ist das erneute Kentern eines Flüchtlingsbootes vergangene Woche im Mittelmeer zwischen Libyen und Italien...
Am 7. April urteilte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg Italien: Die Gewaltexzesse der Polizei in der Diaz-Schule während des G8-Gipfels in Genua war Folter. Geklagt hatte der heute 75-jährige Arnaldo Cestaro, der...
Gespräch mit dem freien Journalisten Matthias Monroy aus Berlin, der seit langem zur Europäischen Sicherheitsarchitektur arbeitet, rund um das Thema Migrationsabwehr. Konkreter Anlass des Interviews war die gemeinsame Polizeiaktion...
Sie hatten gestanden, aus Protest gegen die geplante Schnellzuglinie (TAV) in Norditalien einen Kompressor in Brand gesteckt zu haben. Am 17. Dezember verurteilte das Turiner Schwurgericht die vier Aktivisten dafür zu je dreieinhalb Jahren...
Die Festung Europa versucht die Grenzen zu schließen. Trotzdem ist der Migrationsdruck so hoch, dass zahlreiche Menschen den Weg nach Europa, teilweise mithilfe von Fluchthelfern finden. Da die Fluchtrouten über das Mittelmeer verlaufen...
In den frühen Morgenstunden des 3. Juni fanden in Turin 25 Hausdurchsuchen statt; gegen 111 Personen wurden Verfahren eingeleitet, 11 Personen sind in Untersuchungshaft. Grund: Die Blockaden gegen Zwangsäumungen, die in der Stadt jährlich...
Tödliche Textilien. Über Geschmack läßt sich streiten – über Ausbeutung nicht! Zum Jahrestag des Einsturzes von Rana Plaza in Bangladesch am 24.4.2013. Ein Vortrag an der Uni Freiburg mit Thomas Seibert, medico international.
Anmerkung: Als...