Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Das Grün hat sich mittlerweile mit feierlustigen Menschen prall angefüllt. ›
  3. Schweiz ›
  4. Kultur ›

Suche

Lit My Fire | Das Literaturmagazin: Charles Lewinsky | Täuschend Echt

Charles Lewinsky: Täuschend Echt

22.01.2025Im Januar 2025 lesen wir bei Lit My Fire einen Schweizer Autoren. Charles Lewinsky gehört zu den lange etablierten Schrifstellern, die trotzdem überraschen können. Täuschend Echt ist ein Roman, über einen PR Fachmann mit geringem...

Anhören · 17:18 Playlist
20250122-charleslewin-w36811.mp3

Weltgeschehen auf großer Leinwand - beim Filmfestival in Saarbrücken : Kulturpolitik im Cineplex

eine Art Roboter guckt uns aus blauen Herzchenaugen vom Filmplakat des 46. Filmfestivals Max Ophüls Preis (FFMOP) an. Das FFMOP findet vom 20. bis 26. Januar 2025 in Saarbrücken statt. getreu der Festivalfarbe ist das Plakat in Blautönen gehalten.

15.01.2025Das 46. Filmfestival Max Ophüls Preis lädt vom 20. bis 26. Januar 2025 wie gewohnt zu einem spannenden Programm ein und feiert den deutschsprachigen Talentfilm. In januarkalten Saarbrücken bekommt Jahr für Jahr der cinastische Nachwuchs aus...

Anhören · 2:26 (8 Tracks) Playlist
20250115-kulturpoliti-w35535.mp3
20250115-kulturpoliti-w35536.mp3
20250115-kulturpoliti-w35537.mp3
20250115-kulturpoliti-w35538.mp3
20250115-kulturpoliti-w35558.mp3
20250115-kulturpoliti-w35559.mp3
20250115-kulturpoliti-w35560.mp3
20250115-kulturpoliti-w35561.mp3

Lit My Fire | Das Literaturmagazin: Martina Hefter | Hey guten Morgen, wie geht es dir?

Hey guten Morgen, wie geht es dir? von Martina Hefter

02.11.2024Juno tanzt. Juno kauft ein. Juno versorgt ihren Mann Jupiter, der an multipler Sklerose erkrankt ist. Juno macht Kunst. Juno kocht nicht gerne, kauft aber Pizzazungen, die Jupiter so gerne isst, wenn gerade mal Geld da ist. Juno hört Musik...

Anhören · 8:35 Playlist
20241102-martinahefte-w35081.wav

Lit My Fire | Das Literaturmagazin: Clemens Meyer | Die Projektoren

Die Projektoren von Clemens Meyer

02.11.2024
Die Projektoren von Clemens Meyer ist mit 1000 Seiten ungeheuer lang. Ungeheuer ist auch, worum es geht: Das Buch blickt auf Krieg in Europa und fragt, wie die nationale Erzählungen, die den Hass zwischen den Menschen schüren, zustande...

Anhören · 7:40 Playlist
20241102-clemensmeyer-w35080.wav

Lit My Fire | Das Literaturmagazin: André Kubiczek | Nostalgia

Nostalgia von Andre Kubiczek

02.11.2024 

André Kubiczeks Nostalgia ist ein autobiographischer Roman über eine Familie in der DDR.

Die Eltern von André haben sich beim Studium in Moskau kennengelernt - er kommt aus der DDR, sie aus Laos. Das Paar überwindet zahlreiche bürokratische...

Anhören · 4:53 Playlist
20241102-andrkubiczek-w35079.wav

Lit My Fire | Das Literaturmagazin: Maren Kames | Hasenprosa

Hasenprosa von Maren Kames

02.11.2024Eine Frau und Ihr Plüschhase reisen gemeinsam durch Raum und Zeit. Mal physisch, mal nur in ihrer Fantasie - wie meistens in den Texten von Maren Kames gibt es auch hier keine Grenzen davon, was möglich ist, oder welche Wörter man wie...

Anhören · 4:09 Playlist
20241102-marenkamesha-w35078.mp3

Lit My Fire | Das Literaturmagazin: Timon Karl Kaleyta | Heilung

Heilung von Timon Karl Kaleyta

02.11.2024Heilung von Timon Karl Kaleyta erzählt von einem Mann, der nicht mehr schlafen kann. Er hat Angst, alles zu verlieren, was er sich aufgebaut hat. Seine Frau schickt ihn in ein Sanatorium in den Dolomiten. Statt Linderung findet der Mann...

Anhören · 4:09 Playlist
20241102-timonkarlkal-w35077.wav

Lit My Fire | Das Literaturmagazin: Franz Friedrich | Die Passagierin

Die Passagierin von ranz Friedrich

02.11.2024Franz Friedrichs Roman Die Passagierin hat es zwar nur auf die Longlist des Buchpreises 2024 geschafft, aber den (inoffiziellen) Preis für das schönste Cover bekommt er trotzdem von uns.

Die Passagierin ist ein Science Fiction...

Anhören · 4:33 Playlist
20241102-franzfriedri-w35076.wav

Lit My Fire | Das Literaturmagazin: Deutscher Buchpreis 2024

Buchpreis 2024. Die nominierten Bücher aufeinandergestapelt.

23.10.2024Der Oktober bringt und den Buchpreis und auch dieses Jahr haben wir sechs Titel von der Longlist gelesen. Freut euch auf Heilung von Timon Karl Kaleyta; Hasenprosa von Maren Kames; Nostalgia von André Kubiczek; Die Passagierin von Franz...

Anhören · 1:57 Playlist
20241023-deutscherbuc-w35082.wav

Nicht ohne Uns!: andererseits. ein Magazin in leichter Sprache für Behinderung und Gesellschaft

redaktion andererseits

08.05.2024andererseits
ist ein Magazin in leichter Sprache. Es wird  online veröffentlicht und auch auf Papier. Es hat eine Auflage von 40 000 Ausgaben.
Andererseits ist ein Magazin für Behinderung und Gesellschaft hauptsächlich aus Österreich aber...

Anhören · 12:39 Playlist
20240508-andererseits-w33742.mp3

Theater R.A.B. im Gespräch über das Stück "Sophie Sophie Sophie! Die Kunst in allen Dingen": Sophie Taeuber-Arp

15.01.2024Sophie Taeuber-Arp, geb. 19. Januar 1889, war Malerin, Webkünstlerin, Performancekünstlerin, Tänzerin, Dadaistin, Kostümdesignerin, Möbeldesignerin, Architektin, Innenarchitektin, Dozentin, Gastgeberin und Streiterin für die modernen Künste...

Anhören · 58:40 Playlist
20240115-sophietaeube-w32881.mp3

Lit My Fire | Das Literaturmagazin | "Sturz in die Sonne"

20.08.2023Unser Buch des Monats dieses Mal eine Wiederentdeckung, die gut in die heißen Monate passt: Sturz in die Sonne (im Original: Présence de la Mort) des Schweizer Schriftstellers Charles Ferdinand Ramuz erschien zuerst 1922 und wurde nun ein...

Anhören · 21:54 Playlist
20230830-charlesferdi-w31678.mp3

Antiautoritäres Treffen "Anarchy2023" vom 19. - 23. Juli in St. Imier: "Schwerpunkt ist der Austausch und die Diskussion zwischen antiautoritären Personen, die von überall kommen"

18.07.2023"Anarchy2023" - das Internationale Anti-Autoritäre Treffen - findet von Mittwoch bis Sonntag (19.-23.07.) wieder im beschaulichen St. Imier im Schweizer Jura statt. Zuletzt gab es das in dieser Größe vor 10 Jahren, nun werden wieder mehrere...

Anhören · 17:30 Playlist
20230718-schwerpunkti-w31367.mp3

Kunstwoche in Basel: Carbonararezepte, überdimensionierte Handtaschen, feministischer Streik und ein Unboxing-Audio

Flyer, der aussieht wie von offizieller Seite mit dem Bild einer mit Gafferband befestigten Banane: A.R.T. Anti-Repressions-Team Basel: The Basel Experience - Tipps für einen sorgenfreien Aufenthalt.

04.07.2023Der Bacherlorjahrgang Prozessgestaltung der Fachhochschule Nordwestschweiz läßt Leute Gegenstände, die sie bei sich haben, gegen Bier und Snacks tauschen. Eine guatemaltekische Künstlerin erzeugt Strom aus verbranntem illegal einführtem...

Anhören · 37:13 Playlist
20230704-carbonararez-w31217.mp3

Das Filmfestival des deutschsprachigen Nachwuchses: Willkommen im Kino!

Ein stiliertes Kino mit schwarzen Sesseln, blauen Vorhängen und Leinwand auf der steht: "Filmfestival Max Ophüls Preis"

07.02.2023Meike berichtet vom 44. Filmfestival Max Ophüls Preis, das vom 23. - 29. Januar nach drei Jahren nun endlich wieder in den Saarbrücker Kinos stattfinden konnte.

Anhören · 20:04 Playlist
20230207-willkommenim-w29896.mp3

Inklusion am Set, Dystopien, psychische Gesundheit und ein Bruch mit traditionellen Männlichkeitsbildern: Geht ins Kino! - Die 44. Festivalausgabe des Filmfestival Max Ophüls Preis findet wieder in Präsenz statt

Svenja Böttger (Festivalleitung), Uwe Conradt (Bürgermeister Saarbrücken), Sabine Dengel (Geschäftsführung) auf der Pressekonferenz

09.01.2023Wir hören - in chronologischer Reihenfolge - Uwe Conradt (Oberbürgermeister Saarbrücken), Sabine Dengel (Geschäftsführung & Kulturdezernentin der Landeshauptstadt Saarbrücken), Svenja Böttger (Geschäftsführung & Festivalleitung...

Anhören · 14:00 Playlist
20230109-gehtinskinod-w29679.mp3

Filmproduktion in Zeiten der Pandemie: "Nach dem Filmstau kommt die Filmleere"

21.12.2021"Wieder alles anders": Dezentral und hybrid wird das 43. Filmfestival Max Ophüls Preis.

Wir hören Svenja Böttger, Geschäftsführung & Festivalleitung, Oliver Baumgarten, Künstlerischer Leiter und Sabine Dengel, Geschäftsführung &amp...

Anhören · 9:20 Playlist
20211221-nachdemfilms-w26426.mp3

Ech, Oida auf Deutsch: Russische Schule für Freiburg: PERSPEKTIVUS- Kreariv-und Förderzentrum für russischsprechende Kinder und Jugentliche

29.07.2021Perspektivus- Kreariv-und Förderzentrum   für russischsprechende Kinder und Jugentliche aus Basel öffnet eine Filiale auch in Freiburg. Interview mit der Schulleiterin Valeria Scholz

PERSPEKTIVUS- Русская школа во Фрайбурге 

PERSPEKTIVUS...

Anhören · 30:24 Playlist
20210729-russischesch-w24910.mp3

Die online-Edition des 42. Filmfestivals Max Ophüls Preis: "Das Beste draus gemacht"

26.01.2021Der Max Ophüls Preis ist eine Plattform für junge Filmemacher*innen aus Deutschland, der Schweiz, Österreich und Luxemburg: Der cineastische Nachwuchs bekommt hier ein Publikum, Wertschätzung und last but not least auch finanzielle Hilfe...

Anhören · 17:41 Playlist
20210126-dasbestedrau-w22288.mp3

Filmfestival Max Ophüls dieses Jahr online: "Jeden Quadratzentimeter neu gedacht"

12.01.2021Filme drehen und Filme zeigen während der Pandemie ist eine Herausforderung, wie Leiterin Svenja Böttger ausführt... Die Organisator*innen des Max Ophüls Preis haben das gesamte Filmfestival umstrukturiert.

Über das Filmfestival Max Ophüls...

Anhören · 16:08 Playlist
20210112-jedenquadrat-w22129.mp3

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Nach Art des Beitrags filtern

  • Einzelner Beitrag (52) Apply Einzelner Beitrag filter
  • Ganze Sendung (8) Apply Ganze Sendung filter
  • Newsflash (1) Apply Newsflash filter

Nach Thema filtern

  • (-) Remove Kultur filter Kultur
  • Film (37) Apply Film filter
  • Literatur (11) Apply Literatur filter
  • Politik (10) Apply Politik filter
  • Theater (10) Apply Theater filter
  • Bildung (8) Apply Bildung filter
  • Kunst (8) Apply Kunst filter
  • Musik (7) Apply Musik filter
  • Medien & Kommunikation (6) Apply Medien & Kommunikation filter
  • Antirassismus & Migration (6) Apply Antirassismus & Migration filter
  • Menschenrechte & Repression (4) Apply Menschenrechte & Repression filter
  • Wirtschaft & Soziales (4) Apply Wirtschaft & Soziales filter
  • Gender, Queer & Feminismus (4) Apply Gender, Queer & Feminismus filter
  • Ökologie (3) Apply Ökologie filter
  • Recht auf Stadt (3) Apply Recht auf Stadt filter
  • Selbstorganisation (2) Apply Selbstorganisation filter
  • Tanz (2) Apply Tanz filter
  • Antifaschismus (1) Apply Antifaschismus filter
  • Antimilitarismus (1) Apply Antimilitarismus filter

Nach Region filtern

  • (-) Remove Europa filter Europa
    • (-) Remove Schweiz filter Schweiz
    • Deutschland (27) Apply Deutschland filter
    • Österreich (22) Apply Österreich filter
    • Frankreich (8) Apply Frankreich filter
    • Luxemburg (7) Apply Luxemburg filter
    • Ungarn (3) Apply Ungarn filter
    • Russland (3) Apply Russland filter
    • Großbritannien (2) Apply Großbritannien filter
    • Polen (2) Apply Polen filter
    • Italien (2) Apply Italien filter
    • Belgien (1) Apply Belgien filter
    • Ukraine (1) Apply Ukraine filter
    • Slowakei (1) Apply Slowakei filter
    • Rumänien (1) Apply Rumänien filter
    • Tschechien (1) Apply Tschechien filter
    • Moldawien (1) Apply Moldawien filter
    • Dänemark (1) Apply Dänemark filter
    • Niederlande (1) Apply Niederlande filter
    • Balkan (1) Apply Balkan filter
  • Dreyeckland und Region (27) Apply Dreyeckland und Region filter
  • Weltweit (4) Apply Weltweit filter
  • USA (4) Apply USA filter
  • Iran (1) Apply Iran filter
  • Israel (1) Apply Israel filter
  • Indien (1) Apply Indien filter
  • Japan (1) Apply Japan filter
  • Palästina (1) Apply Palästina filter
  • Chile (1) Apply Chile filter
  • Sowjetunion (UdSSR) (1) Apply Sowjetunion (UdSSR) filter

Nach Sendung filtern

  • Morgenradio (28) Apply Morgenradio filter
  • Focus Kultur (23) Apply Focus Kultur filter
  • punkt12 (14) Apply punkt12 filter
  • Lit My Fire (9) Apply Lit My Fire filter
  • Fokus Südwest (6) Apply Fokus Südwest filter
  • 35 Millimeter (3) Apply 35 Millimeter filter
  • Focus Europa (3) Apply Focus Europa filter
  • Ech, Oida (deutsch) (1) Apply Ech, Oida (deutsch) filter
  • Freiburg auf Polnisch (1) Apply Freiburg auf Polnisch filter
  • Historisches Tagesinfo (1) Apply Historisches Tagesinfo filter
  • Musikmagazin (1) Apply Musikmagazin filter
  • MusikVote Vielfalt Europa (1) Apply MusikVote Vielfalt Europa filter
  • Radio Ech (deutsch) (1) Apply Radio Ech (deutsch) filter
  • RDL-Badische Antenne (1981-1988) (1) Apply RDL-Badische Antenne (1981-1988) filter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus. 
Strictly forbidden is the use of all content of this website to train, deliverto  or spread within largelanguage models [LLM]  as i.e. chatgtp or openai or deepseek or generative AI or deep seek or  predictive AI or the use of AI/KI in general.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap