Die Themen: "Techno Centre". Derzeit findet das französische Atom-Projekt einer Anlage zum Einschmelzen radioaktiver Metalle aus dem Abriß von Atomkraftwerken wieder stärkere Aufmerksamkeit. Wir berichten über eine aktuelle Stellungnahme...
Die Themen: Wir beschäftigen uns diesmal erneut mit der Problematik radioaktiv kontaminierter Metalle. Hierbei legen wir Informationen vor, wo überall weltweit radioaktiv kontaminierte Metalle aufgetaucht sind.
Die Themen: In den kommenden Monaten steht wieder ein CASTOR-Transport bevor - diesmal von Sellafield nach Biblis. Mehr hierzu in unserem ersten Beitrag.
In Frankreich haben bereits eine ganze Reihe von Atomkraftwerken das Alter von...
Die Themen: Zum 7. Jahrestag der bis heute andauernden Katastrophe von Fukushima ein Beitrag mit Fokus auf die Zunahme von Krebs - insbesondere bei Kindern.
Weiter für zwei Beiträge nach Frankreich: In Lothringen wurden aus einem Auto...
Diesmal eine ganze Reihe schlechter Nachrichten. Beginnen wir in Frankreich. Obwohl der Reaktordruckbehälter des AKW-Projekts in Flamanville die behördlichen Anforderungen nicht erfüllt, genehmigt die Atom-Aufsicht ASN den...
Aus Japan wieder mal eine gute Nachricht: Der Atom-Konzern Toshiba mußte die Insolvenz seiner US-Tochter Westinghouse bestätigen. Allein in diesem Jahr war Toshiba gezwungen, 6 Milliarden US-Dollar in die USA zu überweisen. Dies...
Fukushima steht für die Katastrophe und gleichzeitig geht das Leben weiter. Junge Menschen besuchen Freiburg um Alternativen kennenzulernen, Lösungen für Probleme auch jenseits der Atomruine. Mika, von der AntiAtomgruppe Freiburg im...
Naoto Kan war nur eine kurze Amtszeit von einem Jahr und drei Monaten beschieden. Da in diese Zeit jedoch das Große Tōhoku Erdbeben vom 11. März 2011 und das sich anschließende Atomunglück von Fukushima fiel, ist dem ehemalige...
Klima: Wir haben ja in Deutschland nicht nur eine Klima-Kanzlerin, sondern auch Klima-Autos, oder? Alles wird gut - und die Autos immer dicker... Eine Woche vor Beginn der Internationalen Automobilausstellung hier ein Blick auf...
Zum 4. Jahrestag der Katastrophe von Fukushima beginnen wir mit einem Beitrag zur Situation vor Ort. Nach wie vor fließen permanent große Mengen radioaktiv kontaminiertes Wasser in den Pazifik - und es wird weiter...
Heute vor 17 Jahren, nämlich am 1. Juli 1997 übernahm die Genossenschaft Elektrizitätswerke Schönau die Stromversorgung in ihrer Kommune. Vergangenen Freitag nun gab die Gründergeneration ihre Vorstandsposten an ihre Söhne ab. Grund genug...
Suzanne Rousselot hat die Brückenaktionen zwischen Straßburg und Basel vergangenen Sonntag organisiert. In Sasbach kam die Menschenkette aufgrund mangelnder polizeilicher Mitarbeit nicht zustande, sonst lief aber alles glatt; es haben sich...
Dieser Beitrag wurde bis Mitte Mai ständig aktualisiert
Am Freitag den 11. März erzitterte die Erde in Japan und eine 10 Meter Hohe Flutwelle brach über Japans Ostküste herrein. In Folge des Tsunamies kam es in mehreren Atomkraftwerken zu schweren Zwischenfällen. Seit Freitag leiden Millionen Menschen unter den Auswirkungen von Erdbeben, Tsunami und den Störfällen in den Atomkraftwerken an der Nordostküste. Sie haben kein Trinkwasser, Lebensmittel und Benzin werden knapp, der Strom wird rationiert. Viele Zufahrtsstraßen sind wegen Zerstörungen, Erdrutschen und Überschwemmungen unpassierbar geworden. Rund 200.000 Menschen wurden aus der Umgebung des Störfall-Reaktors Fukushima in Sicherheit gebracht, sie werden von Spezialisten untersucht.
Im folgenden dokumentieren wir ausgewählte Beiträge von Radio Dreyeckland zu diesem Thema - weiter