Wenige Tage vor dem 30. Jahrestag der Atomkatastrophe von Tschernobyl und ein Monat nach dem 5. Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima fanden am Wochenende Kundgebungen auf den Rheinbrücken im Dreyeckland statt. Die grösste Kundgebung...
Die BefürworterInnen eines Atommüll-Endlagers im Salzstock Gorleben sind in einem Dilemma: Einerseits wollen sie so tun, als sei die Entscheidung noch nicht getroffen und die sogenannte Erkundung beendet...
In den vergangenen Jahren wurden Gas-Blockheizkraftwerke mehr und mehr vom Markt gedrängt. Was waren die Ursachen? Jetzt zeichnet sich eine Trendwende ab. Hilft dies beim Ausbau der erneuerbaren Energien?
Zur Situation in Japan: Seit Beginn des dreifachen Super-GAU am 11. März 2011, sind - mit kurzzeitigen Ausnahmen - sämtlich 50 noch funktionsfähigen Atom-Reaktoren in Japan abgeschaltet. Doch TEPCO und die anderen Atomenergie...
Im bayrischen Garmisch soll der Aufbau des Protestcamps bereits kommenden Montag beginnen, erklärte das Aktionsbündnis „Stop G7“ am Mittwoch. Die Gemeinde hatte dies zuvor verboten: als Argument wurde drohendes Hochwasser vorgebracht – ein...
Vier Jahre sind vergangen seit dem 11. März 2011. In Teilen sieht die Landschaft um Fukushima so aus wie ein ausgelaugtes ostdeutsches Braunkohlerevier. Nach vier Jahren haben einige Menschen resigniert, andere setzen "voller Hoffnung" auf...
Plötzlich stand man im Dunkeln. Für Japan etwas absolut Neues. Da merkten wir dass der Strom aus Atomkraftwerken kommt oder eben nicht. Die Menschen sind auch in Japan kritisch gegen über der Atomenergie, jedoch das politische System ist...
Suzanne Rousselot hat die Brückenaktionen zwischen Straßburg und Basel vergangenen Sonntag organisiert. In Sasbach kam die Menschenkette aufgrund mangelnder polizeilicher Mitarbeit nicht zustande, sonst lief aber alles glatt; es haben sich...
Am Wochenende jährte sich zum 2. Mal die Katastrophe von Fukushima. Hier in Deutschland waren rund 28000 Menschen in Erinnerung und gegen Atomkraft für Alternativen unterwegs. 1000 Menschen davon in Freiburg. Dieser Beitrag stammt aus...
Am Stamstag gab es in der Freiburger Innenstadt verschiedene Aktionen gegen Atomkraft. Anlass der Aktin war der 2. Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima, der am Montag den 11. März begangen wird. Zu diesem Anlass beschäftigen wir uns in der aktuellen Schiene von Radio Dreyeckland mit den Aktionen vom Wochenende und geben einen Überblick über die Aktionen am Jahrestag selbst.
Im MIttagsmagazin Punkt12 von 12 - 13 Uhr erwartet euch eine Reportage von der Demonstration.
Die japanische Aktivistin Mika Kumazaki hat einen Brief an ihre Landsleute geschrieben, den sie bei der Anti-Atom Demo am Samstag in Freiburg verlesen hat.
Am 11. März 2013 jährt sich zum 2. Mal die mehrfache Naturkatastrophe in Japan, in deren Zuge es auch zur Kernschmelze im AKW Fukushima kam (Berichterstattung RDL). Anlässlich dieses Datums sind am Wochenende und den kommenen Wochen...
## Hunderte haben in Kairo das Wahlkampfbüro des Präsidentschaftskandidaten Ahmed Schafik angegriffen ## In Kasachstan wurden Ex-Polizisten wegen des Einsatzes gegen Streikende zu Haftstrafen verurteilt ## In Peru hat die Regierung nach...
# Demos für bzw. gegen Ministerpräsident Viktor Orban in Ungarn # Das Pharmaunternehmen Bayer muss für ein Generikum eines Krebsmittels eine Zwangslizenz erteilen # In der lettischen Hauptstadt Riga wollen heute Veteranen der Waffen-SS eine...
Jahr ist die Atomkatastrophe von Fukushima nun her. Durch ein Erdbeben, den darauf folgenden Tsunami und massiv missachtete Sicherheitsrisiken kam es dort in mehreren Blöcken zum Super GAU. Bis heute verseucht nach außen dringende...
Letzten Sonntag jährte sich zum ersten Mal der Tag der Reaktor-Katastrophe von Fukushima. Aus diesem Anlass wurde auf der ganzen Welt gegen Atomkraft und für erneuerbare Energien demonstriert. In Freiburg wurde der Platz rund um den...