Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Verschwörungsideologie am Beispiel der Freiburger Szene ›
  3. Palästina ›
  4. Gaza ›

Suche

Pro und Kontras zur Bundestagsresolution gegen Antisemitismus aus emanzipatorischer Perspektive: "Viele Linke können nicht nachvollziehen, welche Sicherheitsbedürfnisse, Ängste und Sorgen in den jüdischen Gemeinden vorhanden sind"

Ein weißes Schild, auf dem steht: "gegen jeden Antisemitismus auch bei Linken". Ein kleiner, runder Aufkleber, auf dem AfD durchgestrichen ist, ist auch zu sehen.

25.11.2024Am 2. November einigten sich die Parteien der in der Zeit auseinanderbrechenden Ampel-Koalition gemeinsam mit der CDU/CSU auf eine gemeinsame Resolution mit dem Titel „Nie wieder ist jetzt: Jüdisches Leben in Deutschland schützen, bewahren...

Anhören · 26:06 Playlist
20241125-vielelinkekn-w35267.mp3

Peace is possible - Frieden ist möglich: Gespräch eines israelischen und eines palästinensischen Friedensaktivisten

Links ist verschwommen eine fragenstellende Person von hinten zu sehen, die Steht, davor Hinterköpfe aus dem Publikum. Im Fokus Magen, der seinen Kopf auf seiner rechten Hand stützt und Aziz, der einen Stift in beiden Händen hält.

07.11.2024Am 29. Oktober 2024 fand in der Katholischen Akademie in Freiburg eine Gesprächsveranstaltung unter dem Titel "Peace is possible - Conversation between an Israeli and a Palestinian Peacebuilder" statt. Auf dem Podium saßen Magen Inon...

Anhören · 20:38 (15 Tracks) Playlist
20241107-gesprcheines-w35110.mp3
20241107-gesprcheines-w35111.mp3
20241107-gesprcheines-w35112.mp3
20241107-gesprcheines-w35113.mp3
20241107-gesprcheines-w35114.mp3
20241107-gesprcheines-w35115.mp3
20241107-gesprcheines-w35116.mp3
20241107-gesprcheines-w35117.mp3
20241107-gesprcheines-w35118.mp3
20241107-gesprcheines-w35119.mp3
20241107-gesprcheines-w35120.mp3
20241107-gesprcheines-w35121.mp3
20241107-gesprcheines-w35122.mp3
20241107-gesprcheines-w35123.mp3
20241107-gesprcheines-w35124.mp3

Potential verspielt und Rückhalt verloren: Nachttanzdemonstration 2024 in Freiburg

Demofront: links weißes Transparent mit "Freiburg du mieses Stück leise" und rechts breiteres, schwarzes Transparent mit "Unite in the Dark" und aufgemalten Meerestieren, sowie zwei "A" im Kreis und Pfeilen nach außen.

23.09.2024Kritische Einordnung der Nachttanzdemonstration 2024, deren Losziehen polizeilich verhindert wurde, die inhaltliche Schwächen aufwies und die durch antizionistische Einflussnahme an Rückhalt für die eigentlichen Anliegen um das Recht auf...

Anhören · 19:11 Playlist
20240923-nachttanzdem-w34775.mp3

Philipp Peyman Engel, Chefredakteur der Jüdischen Allgemeinen, im Interview: "Das Tabu über muslimischen Antisemitismus zu sprechen stärkt die AfD"

Phillip Peyman Engel (dunkle, kurze Haare, Schmales Gesicht, offenes, schwarzes Sakko auf hellblauem Hemd) steht vor dem Wappen der Israelitischen Gemeinde Freiburg (goldene Löwen vor einer Channukia auf rotem Grund) in der Neuen Synagoge.

16.09.2024Am gestrigen Sonntag, den 15. September 2024, wurden im Gertrud-Luckner-Saal der Neuen Synagoge in Freiburg die Jüdischen Kulturtage 5785/2024 eröffnet. Dazu wurde unter anderem der Chefredakteur der Jüdischen Allgemeinen, Philipp Peyman...

Anhören · 11:42 Playlist
20240916-dastabubermu-w34747.mp3

Zivilgesellschaftliches Lagebild #13 mit Fokus auf Islamismus und Antisemitismus von links: "Wir müssen viel lauter innerlinke Kritik üben und rote Linien benennen können"

Das Titelblatt des Zivilgesellschaftlichen Lagebild Antisemitismus #13 zeigt eine orangene Wand neben einer besprühten Tür, auf dem in roter Farbe "HAMAS" und einem Herz gesprüht ist.

19.06.2024Seit dem 7. Oktober explodieren die antisemitischen Taten weltweit und somit auch in Deutschland. Der Antisemitsmus macht auch vor der linken Bewegung keinen Halt. Vor allem autoritäre Gruppen gehen teilweise Allianzen mit Islamisten ein...

Anhören · 23:40 Playlist
20240619-wirmssenviel-w33980.mp3

Zur immer aggresiver agierenden Szene der Palästinasolidarität: "Wenn nur noch Hass auf die Straße getragen wird, muss das Konsequenzen haben"

Denibstration mit Palästina-Fahnen und einer umgedrehten Fahne des Jemens, das die Farbkombination des Deutschen Kaiserreichs ergibt.

17.06.2024Die israelfeindliche Demonstration vom vergangenen Samstag zeigt die zunehmende Aggressivität und den Fanatismus der lokalen palästinasolidarischen Szene, wie Redakteur Julian Rzepa in dem Meinungsbeitrag ausführt. Begeleitet wird die...

Anhören · 6:06 Playlist
20240617-wennnurnochh-w33971.mp3

Die Linke, der Nahostkonflikt und die Frage der Solidarität - Ein Podiumsgespräch: The Dark Side of Solidarity

Blick von hinten in den Saal der Haus der Jugend. Viele Menschen sitzen auf den Stühlen. In der Mitte Gang frei, Parkettboden. Im Hintergrund im Fokus die Bühne mit vier Menschen darauf. Sie sitzen auf Sesseln und es gibt zwei Lampen und Zimmerpflanzen,

10.06.2024Aus der Veranstaltungs-Ankündigung übernommen:

Linke Solidarität sorgt gerade für viele Konflikte. Ganz besonders im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt. Warum ist das so? Gemeinsam mit unseren Podiumsgästen wollen wir uns anschauen, was...

Anhören · 81:07 Playlist
20240610-thedarksideo-w33922.mp3

Professor Stephan Grigat im Gespräch: Arabisch-israelische Annäherung seit 1948 und die aktuelle Eskalation im Nahen Osten

Eine quadratische Grafik zeigt oben das Logo des Referats gegen Antisemitismus (Buch auf Davidstern) und die Kerndaten der Veranstaltung.

23.04.2024"Arabisch-israelische Annäherung seit 1948 und die aktuelle Eskalation im Nahen Osten", so heißt der Vortrag von Stephan Grigat (Professor für Theorien und Kritik des Antisemitismus an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen und...

Anhören · 22:00 Playlist
20240423-arabischisra-w33681.mp3

José Brunner (Tel Aviv) im Gespräch: Eine linkszionistische Perspektive auf Israel nach dem Massaker und den Krieg in Gaza

José Brunner

04.03.2024Im Verhalten zum Gaza-Konflikt scheint es in der deutschen Linken oft nur Platz für Schwarz-weiß-Denken von der einen oder anderen Seite verhärteter Fronten zu geben. Die Würdigung der Opfer entweder des Massakers vom 7. Oktober oder der...

Anhören · 52:32 Playlist
20240304-einelinkszio-w33358.mp3

Ohne politisches Ziel marschiert Netanjahu in die Sackgasse

02.11.2023An der Hamas ist kein gutes Haar, aber nur die Hamas zu bekämpfen wird Israel nicht weiterbringen. Die Geschichte Israels zeigt das sehr deutlich. Ein Kommentar.

jk

Anhören · 4:01 Playlist
20231102-ohnepolitisc-w32318.mp3

Sendeanstalten im Eiertanz um Antisemitismus: Trotz einiger Probleme ein richtiger Film

22.06.2017Die ARD hat das einzig richtige getan und die vom WDR erst abgenommene, dann von ARTE und WDR abgelehnte Dokumentation: "Auserwählt und ausgegrenzt - Der Hass auf Juden in Europa" von Sophie Hafner und Joachim Schroeder mit vielen...

Anhören · 6:32 Playlist
20170622-trotzeiniger-w7915.mp3

Stromkrise in Gaza

31.01.2017Seit Wochen leiden die Menschen in Gaza unter einer Stromkrise. Die Versorgung reicht für gerade einmal 4 bis 6 Stunden am Tag, dann aber zum Teil mitten in der Nacht, wenn die Menschen nichts davon haben. Gegen die schlechte...

Focus Europa Nachrichten, 18. Juni 2015

18.06.2015
  • Dobrindt verschiebt Einführung der Pkw-Maut
  • NATO-Manöver im Baltikum

  • Palästinensische Regierung zurückgetreten

  • Treffen der EU-FinanzministerInnen zu Griechenland-Verhandlungen

 

 

Anhören · 5:49 Playlist
20150618-focuseuropan-w2411.mp3

Palästinensische Regierung zurückgetreten

18.06.2015Am gestrigen Mittwoch ist die palästinensische Regierung unter Ministerpräsident Rami Hamdallah zurückgetreten. Präsident Mahmoud Abbas akzeptierte des Rücktritt, beauftragte Hamdallah aber noch am Mittwoch mit der Bildung einer neuen...

Palästinenser feiern Waffenruhe (2014)

27.08.2014Im Gaza-Streifen wurde die permanente Waffenruhe mit Israel als Sieg gefeiert. Am Dienstagabend wurden in Gaza Freudenschüsse in die Luft gefeuert und Parolenwie: "Gott ist groß, lang lebe Hamas, lang lebe das palästinensische Volk", wurden...

Heftige Kämpfe im Gazastreifen, Bewohner zum Verlassen ihrer Häuser aufgefordert (2014

14.07.2014Der gegenseitige Beschuss von Hamas und israelischem Militär hielt am heutigen Montagmorgen unvermindert an. Israel setzt nun auch Bodentruppen ein. Das Militär hat Palästinenserinnen und Palästinenser im Norden des Gazastreifens durch...

Nach Art des Beitrags filtern

  • Einzelner Beitrag (11) Apply Einzelner Beitrag filter
  • Nachricht (4) Apply Nachricht filter
  • Newsflash (1) Apply Newsflash filter

Nach Thema filtern

  • Politik (14) Apply Politik filter
  • Antifaschismus (8) Apply Antifaschismus filter
  • Wirtschaft & Soziales (7) Apply Wirtschaft & Soziales filter
  • Bildung (5) Apply Bildung filter
  • Medien & Kommunikation (5) Apply Medien & Kommunikation filter
  • Antirassismus & Migration (4) Apply Antirassismus & Migration filter
  • Zeitgeschichte (3) Apply Zeitgeschichte filter
  • Antimilitarismus (2) Apply Antimilitarismus filter
  • Recht auf Stadt (1) Apply Recht auf Stadt filter
  • Menschenrechte & Repression (1) Apply Menschenrechte & Repression filter
  • Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte (1) Apply Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte filter

Nach Region filtern

  • (-) Remove Palästina filter Palästina
  • (-) Remove Gaza filter Gaza
  • Israel (13) Apply Israel filter
  • Freiburg (4) Apply Freiburg filter
  • Europa (3) Apply Europa filter
  • Ägypten (2) Apply Ägypten filter
  • Iran (1) Apply Iran filter
  • Kurdistan (1) Apply Kurdistan filter
  • Jordanien (1) Apply Jordanien filter

Nach Sendung filtern

  • Morgenradio (9) Apply Morgenradio filter
  • News & Comments (8) Apply News & Comments filter
  • punkt12 (7) Apply punkt12 filter
  • Focus Europa (5) Apply Focus Europa filter
  • Aufzeichnungen und O-Töne (1) Apply Aufzeichnungen und O-Töne filter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus. 
Strictly forbidden is the use of all content of this website to train, deliverto  or spread within largelanguage models [LLM]  as i.e. chatgtp or openai or deepseek or generative AI or deep seek or  predictive AI or the use of AI/KI in general.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap