Kurzhörspiel: Ein höllisches Angebot
Ein Hörspiel aus einer anderen und doch aus unserer Zeit, die hoffentlich nicht die letzte aber sicherlich das Letzte ist.
In den Hauptrollen Sarah und Nick.
jk
Ein Hörspiel aus einer anderen und doch aus unserer Zeit, die hoffentlich nicht die letzte aber sicherlich das Letzte ist.
In den Hauptrollen Sarah und Nick.
jk
Mo | 23.09.02 | TI | Intro |
Mo | 23.09.02 | TI | OTON collage Geis Deutschland den Deutschland -Dammbruch |
Mo | 23.09.02 | TI | Michael Hahn und Hertha Däubler-Gmelin S US Bild |
Mo | 23.09.02 | TI | Philosophie in 5 minuten.Walter Benjamin- Das Kunstwerk im... |
Mit dem tief verwurzelten Rassismus in den USA beschäftigt sich das Lesewütige Kaffeekränzchen heute. In zwei Romanen und einem Erzählband geht es um Afroamerikaner:innen in den 50er und 60er Jahren. Wie erleben sie die Bürgerrechtsbewegung...
Verstörend und erhellend zugleich, findet Isabella Bischoff diesen Roman. Er enthält einen "Niggerflüsterer", die fiktive Vorstadt Dickens mit vornehmlich schwarzer Bevölkerung und der höchsten Mordrate der Welt, den letzten lebenden...
Little Roy ist aufstrebender Handelsvertreter in Atlanta, Celestial eine junge Künstlerin aus reichem Haus. Sie führen eine glückliche Ehe. Wie im Roman von James Baldwin zerbricht die weiße Justizwillkür jäh dieses zarte Glück. Roy wird...
James Baldwin hat mit diesem Buch in den 70ern einen Meilenstein der schwarzen, antirassistischen Literatur gesetzt. Es geht um die zarte Liebe der 19jährigen Tish und des 22jährigen Fonny. Sie erwarten ein Kind. Aber unvermittelt bricht...
Nach der Vorstellung der drei Romane unterhielt sich das Lesewütige Kaffeekränzchen über die Facetten des Rassismus, die sich in den Büchern artikulieren. Wie wirken sich diese Alltagserfahrungen und die strukturelle Gewalt auf eine...
Underground Railroad war ein Fluchthilfenetzwerk, das Sklaven bei ihrer Flucht in den sicheren Norden der USA unterstützte. Colson Whitehead allerdings nimmt den Begriff wörtlich. In seinem Roman bahnt sich eine unterirdische Lokomotive den...
1940 wurde dieser Roman von Willa Cather erstmals veröffentlicht. Sie zeichnet ein Porträt der Südstaaten am Vorabend des Bürgerkriegs. Die beschriebene Farm ist bei weitem nicht der brutalste Ort für Sklaven. Das Zusammenleben von Freien...
Ein Roman der um einen schwarzen Sklavenhalter geht. Geht es hier um historische Relativierung? Nein, findet Birgit Huber, die das Buch mit Spannung gelesen hat. Edward P. Jones zeigt das unmenschliche System der Sklaverei in allen Facetten...
Im Lesewütigen Kaffeekränzchen wurden Romane zur Sklaverei in den USA vorgestellt. Im anschließenden Gespräch interessierten wir uns für die beschriebenen Herrschaftsmechanismen, für Brüche und Widersprüche im unmenschlichen System und für...
Einen Flaneur des 21. Jahrhunderts lässt Teju Cole in seinem Roman durch die Straßen Manhattans streifen. Der junge Psychiater Julius flaniert, beobachtet, reflektiert. Ein Afropolitan der sich jeder Identitätszuschreibung entzieht...
Die Liebesgeschichte von Ifemelu und Obinze beginnt als Teenager in Nigeria. Doch Ifemelu zieht es nach Amerika, wo sie sich mit allerlei Gelegenheitsjobs herumschlägt, studiert und zur bekannten Bloggerin avanciert. Obinze ergattert kein...
Das Lesewütige Kaffeekränzchen war dem Begriff "Afropolitan" auf der Spur. Die Autorin Taye Selasi hat diesen Begriff geprägt. Er beschreibt junge AfrikanerInnen, die in Europa, USA, Afrika zuhause sind, mehrere Sprachen sprechen, zwischen...
02:40' Nachruf auf Literaturnobelpreisträger Samuel Beckett
08:05' Zu welchen Bedingungen Flüchtlinge in Freiburg wohnen: Holz-Fertighäuser an der Bissierstraße geplant. Mit O-Ton des Sozialamts und Stimmen von Flüchtlingen zu ihrer...