Transformative Gerechtigkeit: "Die Polizei zu rufen ist keine Option"
Aber was tun, wenn ich die...
Am Mittwoch veröffentlichte Amnesty International ihren jährlichen Bericht zu Todesstrafen. Darin stellt die NGO fest, dass die Zahl der Hinrichtungen im Vergleich zum Vorjahr gestiegen ist, auf ein Höchstwert seit 2015. Die Zahl der...
Mia Mingus ist Autorin, Organisatorin und Pädagogin und lebt in Georgia in den USA. Sie arbeitet seit 20 Jahren mit den Methoden der Transformativen Gerechtigkeit, mit Schwerpunkt auf Hürdengerechtigkeit. Sie benutzt - anders als in der...
Jüdische Studierende fühlen sich an der Universität nicht mehr sicher. Denn der rasant wachsende Antisemitismus macht auch vor der Hochschule in Freiburg nicht halt. Im Studierendenrat etablieren sich zunehmend israelfeindliche Kräfte, die...
Die Themen: In drei Beiträgen beschäftigen wir uns heute mit der Sabotage der Bundesregierung am Klimaschutz und an der Energie-Wende.
Am 26. Februar verkündete der angebliche Klima-Minister Robert Habeck, mit einem neuen Gesetz die...
London (LiZ). Bei einem Routinetest der britischen Seestreitkräfte stürzte eine Test-Atomrakete ab und verfehlte ein britisches Atom-U-Boot nur um wenige Meter. Drei Wochen lang wurde die Beinahe-Katastrophe vom britischen Kriegsminister...
Der Druck von Seiten Reproduktionsmedizin*innen auf den Obersten Gerichtshof von Alabama ist groß: eine Petition fordert, er solle seine jüngste Entscheidung, gefrorene Embryonen als Kinder zu definieren, revidieren. Die Entscheidung hat...
Wahrscheinlich werden wir nie mit letzter Sicherheit erfahren, ob Alexej Nawalny ermordet wurde, aber alle Wahrscheinlichkeit spricht dafür, dass er zum Auftakt der Münchner Sicherheitskonferenz ermordet wurde, um den westlichen Ländern die...
Diesmal hat die SPD-Spitzenkandidatin Katarina Barley, wenn auch nur beiläufig die Debatte um eine nukleare Bewaffnung einer EU-Armee angestoßen und Sigmar Gabriel, einer der von Journalist*innen offenbar meistbefragten Ex-Außenminister der...
Das lange Interview, das der russische Präsident Wladimir Putin dem rechten US-Fernsehjournalisten Tucker Carlson, mehr im Monolog- als im Frage- und Antwortmodus gab, war in vielen Medien Thema. Dabei blieb aber eine Passage etwas...
Die türkischen Luftangriffe auf autonome kurdische Gebiete in Syrien und Irak werden in der Öffentlichkeit kaum diskutiert. Dabei werden zivile Ziele bombardiert, Infrastruktur gezielt zerstört und Zivilist*innen sind betroffen von der...
Angesichts kaum verhohlener Drohungen aus Moskau und der Möglichkeit, dass sich die USA nach einer Wahl Donald Trumps aus der NATO zurückzieht, fordern einzelne Stimmen nun über eine europäische Atomstreitmacht oder sogar über deutsche...
Auch in diesem Jahr gibt der von Fachleuten um Mycle Schneider veröffentlichte World Nuclear Industry Status Report einen Überblick über den weltweiten Stand der Atomindustrie. Die 549 Seiten umfassende Analyse ist das ausführlichste...
Scheibchen für Scheibchen hat der Westen die Ukraine unterstützt und so Putin geradezu eine Einladung geschickt, den Krieg in die Länge zu ziehen, anstatt aufzugeben. Das Ergebnis könnte gerade die Katastrophe für die Ukraine sein, die man...
Kurz: Ohne Staatsknete keine AKWs - militärische Nutzung folgt ziviler Nutzung. (Nutzung = Nutzungsversuche)
Und jetzt länger:
Ohne staatlich Unterstützung halten sich AKWs am Markt nicht. Unsicher und gefährlich und der Strom ist auch noch...
Der Ukraine-Krieg führt die Gefahren von Streubomben wieder vor Augen. Die grundsätzlich geächtete Waffe ist im Einsatz.
1.172 Menschen wurden 2022 durch Streumunition getötet oder verletzt. Dies ist die höchste jährliche Zahl von Opfern...
In der ersten Folge von Fantastic Books and Where to Find Them erklärt Anna, warum Lit My Fire ein Fantasy-Segment braucht und stellt den neuen Bestseller der Amerikanerin R. F. Kuang vor: Babel, Or the Necessity of Violence: An Arcane...
Die Themen: In den USA ging erstmals seit über 30 Jahren wieder ein Atom-Reaktor in Betrieb. Läutet dies die viel beschworene sogenannte Renaissance der Kernenergie ein? Welche Interessen stehen hinter dem mit enormem finanziellen Einsatz...
In den USA waren zu den stärksten Zeiten der Atomenergie 111 Atom-Reaktoren in 55 kommerziellen Atomkraftwerken in Betrieb. Nach der Reaktor-Katastrophe im AKW Harrisburg ("Three Mile Island") im Jahr 1979 wurden bis in die 2000er-Jahre...