Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Das Grün hat sich mittlerweile mit feierlustigen Menschen prall angefüllt. ›
  3. Westafrika ›
  4. Wirtschaft & Soziales ›

Suche

Westafrikanische Perspektiven auf Klimagerechtigkeit: »Eine der größten Ungerechtigkeiten unserer Zeit«

Ein grüner Banner hängt an einem roten Gerüst. Darauf steht: For Food Sovereignty & Global Freedom of Movement!

3. SeptemberVielen in Deutschland bleibt die Flutkatastrophe im Sommer 2021 in Erinnerung. 135 Menschen starben alleine im Ahrtal, insgesamt 195 in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Katastrophen in dieser Größenordnung ereignen sich in Niger...

Anhören · 10:28 Playlist
20250903-einedergrten-w37093.mp3

Westsahara: "die befreiung der westsahara wird letztlich kommen"

23.07.2025Auf Einladung der Frente Polisario fand im April 2025 eine Delegationsreise in die Westsarahara statt.
Die Westsahara, das schmale, ressourcenreiche Küstenland südlich von Marokko gelegen zwischen Marokko und Mauretanien ist seit dem Ende...

Anhören · 28:32 Playlist
20250723-wirmssendarb-w36941.mp3

Gestiegene Kakaopreise zu Ostern: Schokoladenproduktion – aber fair!?

22.04.2025Besonders zu Ostern fällt auf, dass Schokolade teurer geworden ist. Das hat mit der Krise des Kakaoanbaus in Westafrika zu tun. Dort kämpfen Kakaobauern und Bäuerinnen trotz harter körperlicher Arbeit oft ums Überleben. Welche Schokolade...

Anhören · 10:46 Playlist
20250422-schokoladenp-w36260.mp3

»Heutzutage braucht man kein Gold mehr«: Das panafrikanische Künstlerkollektiv Faso Kele betgreibt klimaaktive Agrarökologie

Mitlglied von Faso-kele in einem uralten Mangobaum

10.10.2023Die panafrikanische Künstler*innengruppe Faso Kele hat das Dorf Kurunkanfouga in Guinea gegründet. Dort versuchen die Künstler*innen mit Gleichgesinnten in der ökologischen Landwirtschaft ein Auskommen zu finden und sich an den Klimawandel...

Anhören · 7:29 Playlist
20231010-daspanafrika-w33336.mp3

Der Weltmarktpreis sinkt: “Ganz viele Menschen aus den Hauptanbauländern haben noch nie Schokolade gegessen”

08.12.2020Im Lockdown haben wir vermeintlich mehr Gelegenheit zu naschen, jedoch - “Schokolade wird spontan gekauft” und “die Tendenz ist weniger Schokolade zu kaufen im Lockdown”. Das sagt Friedel Hütz-Adams, Ko-Autor Kakao-Barometer 2020 &amp...

Anhören · 9:00 Playlist
20201208-ganzvielemen-w21806.mp3

Es ist nicht die Verantwortung des Kund*innen, es ist die Verantwortung der Unternehmen: “Politik mit dem Einkaufskorb nur sehr gering”

08.12.2020In der globalen Wirtschaft gilt: “Wer sich zuerst bewegt, hat verloren”. Es ist “ein Armutszeugnis” für den Exportweltmeister Deutschland, daß er sich weigert, Menschenrechte entlang der Lieferkette einzuhalten. Friedel Hütz-Adams ist Ko...

Anhören · 9:12 Playlist
20201208-politikmitde-w21802.mp3

Panafrikanisches Aufbegehren gegen den CFA: Die Bewegung gegen den CFA wird lauter

banknoten

01.03.2018Für viele SystemkritikerInnen in Ländern der Westafrikanischen Wirtschafts- und Währungsunion ist der CFA (Franc de la Communauté Financière d'Afrique)  Symbol der Kontrolle der ehemaligen Kolonialmacht Frankreich über Wirtschaft und...

Anhören · 11:20 Playlist
20180301-diebewegungg-w9486.mp3

Herero und Nama bei Gedenkmarsch in Berlin: Wegen des deutschen Genozids sind wir heute eine Minderheit

24.02.2017Für Samstag, den 25. Februar, ruft das Bündnis „Völkermord verjährt nicht“ zum jährlichen Gedenkmarsch in Berlin für die afrikanischen Opfer von Kolonialismus und Rassismus auf. Anlass ist der Jahrestag des Abschlusses der Berliner Afrika...

Anhören · 11:30 Playlist
20170224-wegendesdeut-w6953.mp3

Fluchtursachen vs. Fluchtrisiken: EU beeinflusst Arbeit von NGOs in Westafrika

Kundgebung 2016 in Bamako gegen das Valletta-Abkommen zur Abschottung der EU vor MigrantInnen aus Afrika

17.02.2017In mehreren Recherchereisen hat der Stuttgarter Aktivist Rex Osa, der u.a. für die "Karawane für die Rechte der Flüchtlinge und MigrantInnen" tätig ist, in Westafrika die dortige Debatte um das Thema Flucht erkundet. Auf dem Reiseprogramm...

Anhören · 16:27 Playlist
20170217-eubeeinfluss-w6893.mp3

Geht vollkommen in der Berichterstattung unter - Fluchtursache europäische Fischereipolitik

29.10.2015Am Rande eines Interviews gegenüber dem Berliner Bürgerradio Kiez FM und Radio Dreyeckland über die Netzneutralität beklagte der grüne Europaabgeordnete und ehemalige Publizist Michel Reimon kurz, dass die Berichterstattung wirtschaftliche...

Anhören · 0:58 Playlist
20151029-gehtvollkomm-w3449.mp3

Nach dem Fang

Frau an der Anlandestelle

08.01.2015Für die Küstenbevölkerung im westafrikanischen Senegal ist Fisch nicht nur ein unentbehrliches Nahrungsmittel, sondern auch eine wesentliche Einkommensquelle und regionaler Wirtschaftssektor. So auch in Bargny. In dem Küstendorf unweit der...

Anhören · 9:23 Playlist
20150108-nachdemfang-w1170.mp3

Westsahara-Deal: Glencore verhindert Friedensprozess

30.10.2014Zu einem weiteren dunklen Kapitel in der Geschichte von Glencore:
Mittlerweile ist bestens bekannt, dass das Schweizer Rohstoff Unternehmen kaum eine Untat auslässt um mit Rohstoff Extraktionen in der ganzen Welt das grosse Geld zu machen...

Anhören · 4:23 Playlist
20141029-westsaharad-66956.mp3

EU-Aussenministertreffen zu Ebola

20.10.2014Am heutigen Montag beraten die Aussenminister der Europäischen Union über gemeinsame Massnahmen, um die Ebola-Seuche einzudämmen. Bundesaussenminister Steinmeier schlägt insbesondere eine zivile EU-Hilfsmission in Westafrika mit der...

Weitere Ebola-Verdachtsfälle in Madrid, keine Bundeswehrentsendung ins Katastrophengebiet

08.10.2014Nachdem bei einer Krankenschwester, die einen infizierten Missionar in einer Madrider Klinik behandelt hatte Ebola festgestellt wurde, hat sich nun herausgestellt, dass auch ihr Ehemann und zwei Kolleginnen infiziert wurden.

Die deutsche...

Erste Ebola-Ansteckung in Europa (7.10.2014)

07.10.2014Eine Krankenschwester hat sich in einem Madrider Krankenhaus an Ebola angesteckt. In dem Krankenhaus waren zuvor zwei spanische Missionare behandelt worden, die sich in Afrika an Ebola angesteckt hatten. Die Krankenschwester hatte einen der...

Manchmal liegen Tote auf der Straße

02.10.2014Im Gespräch mit Radio Dreyeckland berichtet Martin Mainberger von seinem Einsatz im Ebola-Katastrophengebiet in Liberia. Unter anderem schildert er die verheerenden sozialen Auswirkungen der Seuche in einem Land, das erst vor kurzem einen...

Anhören · 8:36 Playlist
20141002-manchmallieg-w290.mp3

Ebola: die Krankenhäuser öffnen eine halbe Stunde, dann sind die Betten der Toten wieder gefüllt

02.10.2014Im Gespräch mit Radio Dreyeckland kritisiert der Vorsitzende der deutschen Sektion von Ärzte ohne Grenzen Tankred Stöbe die späte und noch immer unzureichende Reaktion auf die Ausbreitung der Ebola-Seuche in Westafrika. Die Ärzte ohne...

Anhören · 5:12 (2 Tracks) Playlist
20141002-eboladiekran-w289.mp3
20141002-eboladiekran-w291.mp3

Nach Art des Beitrags filtern

  • Einzelner Beitrag (14) Apply Einzelner Beitrag filter
  • Nachricht (3) Apply Nachricht filter

Nach Thema filtern

  • (-) Remove Wirtschaft & Soziales filter Wirtschaft & Soziales
  • Politik (9) Apply Politik filter
  • Ökologie (7) Apply Ökologie filter
  • Antirassismus & Migration (4) Apply Antirassismus & Migration filter
  • Selbstorganisation (1) Apply Selbstorganisation filter
  • Menschenrechte & Repression (1) Apply Menschenrechte & Repression filter
  • Antimilitarismus (1) Apply Antimilitarismus filter

Nach Region filtern

  • (-) Remove Afrika filter Afrika
    • (-) Remove Westafrika filter Westafrika
    • Elfenbeinküste (2) Apply Elfenbeinküste filter
    • Guinea (2) Apply Guinea filter
    • Ghana (2) Apply Ghana filter
    • Namibia (1) Apply Namibia filter
    • Senegal (1) Apply Senegal filter
    • Marokko (1) Apply Marokko filter
    • Mali (1) Apply Mali filter
    • Togo (1) Apply Togo filter
    • West-Sahara (1) Apply West-Sahara filter
  • Europa (5) Apply Europa filter
  • Lateinamerika (2) Apply Lateinamerika filter

Nach Sendung filtern

  • Morgenradio (7) Apply Morgenradio filter
  • Focus Europa (4) Apply Focus Europa filter
  • südnordfunk - in Kooperation mit dem iz3w (4) Apply südnordfunk - in Kooperation mit dem iz3w filter
  • News & Comments (2) Apply News & Comments filter
  • punkt12 (1) Apply punkt12 filter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus. 
Strictly forbidden is the use of all content of this website to train, deliverto  or spread within largelanguage models [LLM]  as i.e. chatgtp or openai or deepseek or generative AI or deep seek or  predictive AI or the use of AI/KI in general.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap