Im Anschluss an die Filmvorführung von Green Border im Rahmen von cinéPolska: Wie die NGO Grupa Granica am Film "Green Border" mitgewirkt hat
Im Rahmen der ersten Ausgabe eines polnischen Film-Festivals cinéPolska im Kommunalen Kino, und nach der Filmvorführung von Green Border, gab es ein Interview und eine Fragerunde mit Marysia Zlonkiewicz. Sie ist Aktivistin bei Grupa...
Im Anschluss an die Filmvorführung von Green Border im Rahmen von cinéPolska: Wie die Situation an der polnisch-belarussischen Grenze mit der neuen Regierung aussieht
Im Rahmen der ersten Ausgabe eines polnischen Film-Festivals cinéPolska im Kommunalen Kino, und nach der Filmvorführung von Green Border, gab es ein Interview und eine Fragerunde mit Marysia Zlonkiewicz. Sie ist Aktivistin bei Grupa...
Polen: Fünf Aktive von Grupa Granica stehen wegen humanitärer Hilfe vor Gericht
Alexandra Chrzanowska arbeitet beim Verein für Rechtliche Intervention [Stowarzyszenie Interwencji Prawnej], der sich im Zusammenhang mit den Aktivitäten der Grupa Granica gegründet hat.
Im Gespräch mit RDL spricht Alexandra über den...
Im Anschluss an die Filmvorführung von Green Border im Rahmen von cinéPolska: Aktivistin spricht darüber, wie die Grupa Granica ihre Arbeit im polnischen Grenzgebiet zu Belarus aufnahm
Im Rahmen der ersten Ausgabe eines polnischen Film-Festivals cinéPolska im Kommunalen Kino, und nach der Filmvorführung von Green Border, gab es ein Interview und eine Fragerunde mit Marysia Zlonkiewicz. Sie ist Aktivistin bei Grupa...
Im Rahmen von cinéPolska: Marysia Zlonkiewicz von Grupa Granica über den Film Green Border und der Situation an der polnisch-belarussischen Grenze
Im Rahmen der ersten Ausgabe eines polnischen Film-Festivals cinéPolska im Kommunalen Kino, und nach der Filmvorführung von Green Border, gab es ein Interview und eine Fragerunde mit Marysia Zlonkiewicz. Sie ist Aktivistin bei Grupa...
Connection und Pro Asyl zum Antikriegstag: Es braucht besseren Schutz für russische Kriegsdienstverweiger!
Zum heutigen Antikriegstag am 1. September erklären Connection e.V., die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) und PRO ASYL in einer gemeinsamen Erklärung: Es braucht besseren Schutz für russische...
Aufruf zahlreicher Organisationen: Schutz und Asyl für Deserteure und Kriegsdienstverweigerer aus Russland, Belarus und der Ukraine
Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis von der Aktion der Christen für die Abschaffung der Folter, über DFG-VK Verbände, verschiedene Flüchtlingsräte, die Informationsstelle Militarisierung, die IPPNW, das Komitee für Grundrechte und...
Wer ist willkommen und wer nicht: Solidarität von unten gegenüber Geflüchteten in Polen
Es gibt in Polen eine breite Solidarität der Zivilgesellschaft gegenüber geflüchteten und gleichzeitig eine zutiefst rassistisch selektierende Grenzpolitik Europas. Während es für Menschen mit ukrainischer Staatsbügerschaft beispielweise...
Our Voice - 02.03.2022: Die russisch-ukrainische diplomatische Krise/ La crise diplomatique russo-ukrainienne de 2021-2022
Russland hat einen verheerenden Angriff auf die Ukraine gestartet. In einer Fernsehansprache am Morgen vom 24. Februar erklärte Präsident Putin, Russland könne sich aufgrund der angeblich ständigen Bedrohung durch die moderne Ukraine nicht...
Amnesty Aktuell: Geflüchtete an der polnisch-belarussischen Grenze
Die prekäre Lage von Geflüchteten an der belarussisch-polnischen Grenze wird immer gefährlicher und bedrohlicher. Seit Sommer 2021 führt ein sich zuspitzender Konflikt zwischen der EU im Allgemeinen und Polen im Besonderen einerseits und...
Lukaschenkos Triumpf
Die EU-Kommission schlägt vor, Asylsuchende bis zu 20 Wochen in Haft zu nehmen und was einer praktischen Abschaffung des Asylrechts nahe kommt. Wir wollten mit dem migrationspolitischen Sprecher der Grünen/EFA im Europäischen Parlament...
Seebrücke Kundgebung: Brücken bauen statt Grenzen ziehen: Widerstand gegen Abschottungspolitik der EU
"Lasst uns die Trauer über die Toten, die Enttäuschung über die versagende Politik und die Wut über die bestehenden Verhältnisse auf die Straße bringen!" Heute, am Samstag den 20.11.2021 haben sich unter diesem Aufruf bei einer Kundgebung...
zur Situation an der Grenze von Belarus und Polen: "... man kann da von einer humanitären Katastrophe sprechen..."
An den Grenzen von Belarus und Polen werden Geflüchtete mit massiver Gewalt daran gehindert nach Europa zu kommen.
Ein Interview mit Vinz von der freiburger Aktionsgruppe Seebrücke. Seebrücke ist, wie ihr wahrscheinlich schon wisst, seit...
Verletzte nach Zusammenstößen zwischen polnischen Grenzern und Migrant*innen
Polnische Sicherheitskräfte und Migrant*innen haben sich an der Grenze zu Weißrussland eine Auseinandersetzung geliefert. Nach polnischen Angaben bewarfen die Migrant*innen die polnischen Kräfte an der Grenze mit Steinen, worauf diese...
Focus Europa Nachrichten vom Mittwoch, dem 17. November
Türkische Lira bricht erneut ein
Armut Risikofaktor bei Krebserkrankung
Verletzte nach Zusammenstößen zwischen polnischen Grenzern und Migrant*innen
Spahn dafür, dass sich alle Erwachsenen Geimpften sofort boostern lassen
Freiburg: Vorlage...
Einigen Flüchtlingen gelingt Durchbruch nach Polen
Nach einer Meldung des Radiosenders Bialystok ist es zwei Gruppen von Flüchtlingen gelungen, die neuen Grenzabsperrungen zwischen Polen und Weißrussland zu durchbrechen. In der Meldung ist von einigen Dutzend Migrant*innen die Rede. Ein...
Focus Europa Nachrichten vom Mittwoch, dem 10. November
Mehr Infektionen als je zuvor, Drosten warnt vor 100 000 weiteren Todesfällen
Einigen Flüchtlingen gelingt Durchbruch noch Polen
Österreich: Erneut Waffenlager in der Neo-Nazi-Szene entdeckt
Deutscher Verkehrsminister sträubt sich bei...
Nachrichten von Dienstag, den 9. 11.2021
-
Keine Überraschung bei den Präsidentschaftswahlen in Nicaragua
-
Schuss aus Gaspistole in Gaststätte im Stühlinger
-
Geflüchtete an der polnisch-belarussischen Grenze
-
Zahl der Sozialwohnungen in Freiburg sinkt immer weiter
-
Tod in Wuppertaler...
„Die EU-Kommission müsste anfangen ihren Job zu machen“: Pushbacks an den EU-Außengrenzen Kroatien & Litauen
Seit mehreren Wochen sterben Menschen in den polnischen-belarussischen Grenzgebieten, wo sie durch illegale Rückführungen immer wieder aus der Europäischen Union verdrängt werden. Auch zur Grenze nach Litauen stecken Flüchtende in einem...