Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Das Grün hat sich mittlerweile mit feierlustigen Menschen prall angefüllt. ›
  3. Dreyeckland und Region ›
  4. Sondersendung zum 'NSU' ›

Suche

Selbsttötung oder Fremdverschulden? - Die 26. Sitzung des NSU-Untersuchungsausschuß sieht sich am "Ende der Fahnenstange" bei Florian H.

22.09.2015Thema am gestrigen Montag, 21.9.2015 bei der 26. Sitzung des NSU-Untersuchungsausschusses in Stuttgart war die Todesursache von Florian Heilig.

Zwei Zeugen  Hr. Schubert und Herr Eckstein beschrieben erneut die Situation am 16.9.2013 als...

Anhören · 15:04 (7 Tracks) Playlist
20150922-selbstttungo-w3171.mp3
20150922-26puaam21sep-w3164.mp3
20150922-26puaam21sep-w3165.mp3
20150922-26puaam21sep-w3167.mp3
20150922-26puaam21sep-w3168.mp3
20150922-26puaam21sep-w3169.mp3
20150922-26puaam21sep-w3170.mp3

NSU-Untersuchungen in Baden-Württemberg: "Strukturen des Nicht-Ermittelns"?

13.07.2015Im November 2011 wurde die Existenz der rechtsextremen terroristischen Gruppe „Nationalsozialistischer Untergrund“ erstmals einer breiteren Öffentlichkeit bekannt. Die brutalen Morde, welche von der Gruppe zwischen 2000 und 2007 begangen...

Anhören · 14:37 Playlist
20150713-nsuuntersuch-w2643.mp3

Thomas Moser über den NSU-Ausschuss

08.07.2015Im November 2014 hat der Parlamentarische Untersuchungsausschuss (PUA) des baden-württembergischen Landtages die Arbeit aufgenommen, um die NSU-Verbrechen in Baden-Württemberg aufzuklären. Der Verlauf der bisherigen Sitzungen des...

Anhören · 10:18 Playlist
20150708-thomasmoserb-w2593.wav

Der NSU Untersuchungsausschuss in Baden-Württemberg

16.03.2015Rund drei Jahre nach dem Auffliegen des NSU hat der baden-württembergische Landtag im November 2014 einen Untersuchungsausschuss zur Aufarbeitung der rechtsterroritischen Verbrechen eingerichtet.

Anhören · 4:22 Playlist
20150316-dernsuunters-w1676.mp3

Vertuschung ist das falsche Wort; LKA aber zu vorsichtig... Die NSU Aufklärung in Baden-Württemberg

alt

13.02.2014Im Innenausschuss des baden-württembergischen Landtags ging es am Mittwoch mal wieder um den NSU und die Verbindungen dieser rechten Terrorgruppe nach Baden-Württemberg. Das LKA hatte einen 169-seitigen Bericht zum Thema vorgelegt. Über den...

Anhören · 9:13 Playlist
20140213-vertuschung-21009.mp3

Gall will BaWue als NSU-Ruhezone nicht ausschliessen

31.07.2013In einer bisher nicht in der Parlamentsdokumentation enthaltenen Antwort des Innenminister Gall auf eine Grünenanfrage vom 26.Mai 2013 , die aber bereits dem SWR zugespielt wurde, geht er davon aus, dass 31 NSU Kontakte in das Ländle...

"Weisser Fleck" Baden-Württemberg - NSU-Untersuchungsausschuss lässt weiter auf sich warten

03.07.2013Trotz des unaufgeklärten Mordes an der Polizistin Michelle Kiesewetter , trotz einer langen Liste offenener Fragen und trotz der Forderungen der Nachwuchsorganisationen der Regierungsparteien: In Baden-Württemberg wird es absehbar keinen...

Anhören · 5:58 Playlist
20130703-quotweisse-18963.mp3

Nun doch - auch grüne Jugend testet Koalition mit Forderung nach NSU-Untersuchungsausschuss

01.07.2013Die Jugend des grünen Koalitionpartners hat sich für einen Untersuchungsausschus zur restlosen Aufklärung der NSU Verbindungen nach Baden-Württemberg ausgesprochen in dem Sie sich der Forderung der Nachwuchsorganisation des...

KKK/NSU: Grüner Sckerl bleibt auf Maulheldentum sitzen

06.05.2013„Die Ermittlungsbehörden haben uns wiederholt gesagt, dass sich der KKK im Jahr 2002 restlos aufgelöst habe und dass es keine neue Gruppe im Lande gebe. Alle diesbezüglichen Hinweise,die insbesondere von Journalisten stammten, die sich...

NSU und Ba-Wü: Grüne vertrauen weiter auf Aufklärung durch Landesinnenministerium

23.04.2013In den vergangenen Monaten sind immer neue Details über V-Männer, Polizisten im Klu Klux Klan (KKK), die Hammerskin-Szene und über weitere mögliche UnterstützerInnen des NSU in Baden-Württemberg von der Presse und den bestehenden...

Anhören · 12:32 Playlist
20130423-nsuundbaw-18261.mp3

Die baden-württembergischen Sicherheitsbehörden und der NSU

19.04.2013Gespräch mit Paul Wellsow, Mitarbeiter der Linkspartei in Thüringen zu Verfassungsschutzverstrickungen in das NSU Umfeld und zum blinden Fleck Baden-Württemberg bei der NSU Aufklärung.


 

Anhören · 14:48 Playlist
20130419-diebadenw-18242.mp3

Katharina König (MdL,Thü): "Es reicht"-NSU Unteruchungsausschuss für BaWü

07.02.2013Gegenüber Radio Dreyeckland war die Linken Abgeordnete aus Thüringen und Mitglied des dortigen NSU Untersuchungsausschus deutlich: "Es reicht". egal ob der Mord an Michelle Kiesewetter, Anschlagsziele in Stuttgart, European White Knights...

Anhören · 8:11 Playlist
20130207-wennwegscha-17763.mp3

BaWü nach NSU: Innenmister Gall nimmt Antifa Gruppen in den Blick.

06.12.2012Das geht aus einer am 28. November veröffentlichten Antwort des Innenministeriums auf einen CDU Antrag hervor. Dieser forderte von der Landesregierung einen Bericht über vermeintliche Linksextremistische Gewalt in Baden-Württemberg. Aus der...

"„Zum jetzigen Zeitpunkt noch kein Untersuchungsausschuss..."“ (NSU/KKK)

24.10.2012Zu den Spuren des NSU Komplex nach Baden- Württenberg äusserte sich am Mittwoch das Mitglied des Ständigen Ausschuss, Daniel Lede-Abal (Grüne), gegenüber RDL.
Einen Tag vor der mündlichen Erklärung des Innenminister Gall am Donnerstag im...

Anhören · 0:48 Playlist
20121024-zumjetzige-17190.mp3

NSU in Baden-Württemberg: Nein- so viele "Zufälle" beim Mord an Michelle Kiesewetter

15.09.2012Der LKA Ermittlungsführer Axel Mögelin hatte am Donnerstag,13.9.12 richtig Glück.

Seine Einvernahme vor dem Bundestags-NSU-Untersuchungsausschuss wurde völlig verdeckt durch den  2 .Skandal (nach De Maizières Vertuschung des MAD) um die...

Bauer bekräftigt NSU Assoziation bei Ausspähung der Studierenden

Theresia Bauer

01.02.2012Theresia BauerIm Rahmen der Visite des Ministerpräsidenten W. Kretschmann (Grüne) am 26.01. in Freiburg erklärte die Heidelberger Landtagsabgeordnete und Wissenschaftsministerin Theresia Bauer, von den Grünen, dass nicht jede Spitzelei unangebracht sei, wie die NSU ja beweise. Dies auf die Frage der Aufklärung der Bespitzelung von Studierenden wie im Fall von Simon Bromma, der 2010 in Heidelberg X Studierendenorgani-sationen ausgeforscht hatte - mit nach dem Polizeigesetz möglichen geheimdienstlichen Methoden. Dies bestätigen zwei Vorstände der Freiburger Studierendenvertretung (u-asta) im RDL Studiogespräch. Frau Bauer stand RDL für ein Interview nicht zur Verfügung, wiederholte aber die Notwendigkeit verdeckter Ermittler am Bsp. der NSU (siehe Antwort Ministerium).

Anhören (Länge: 10.25 min) {audio}images/stories/audio_mp3/20120201-bauerbekrf-15084.mp3{/audio} Download

Anhören · 10:25 Playlist
20120201-bauerbekrf-15084.mp3

Nach Art des Beitrags filtern

  • Nachricht (8) Apply Nachricht filter
  • Einzelner Beitrag (5) Apply Einzelner Beitrag filter

Nach Thema filtern

  • Antifaschismus (14) Apply Antifaschismus filter
  • Antirassismus & Migration (12) Apply Antirassismus & Migration filter
  • Politik (11) Apply Politik filter
  • Menschenrechte & Repression (8) Apply Menschenrechte & Repression filter
  • Recht auf Stadt (1) Apply Recht auf Stadt filter
  • Selbstorganisation (1) Apply Selbstorganisation filter
  • Wirtschaft & Soziales (1) Apply Wirtschaft & Soziales filter
  • Bildung (1) Apply Bildung filter

Nach Region filtern

  • (-) Remove Dreyeckland und Region filter Dreyeckland und Region
    • Freiburg (9) Apply Freiburg filter
  • Deutschland (2) Apply Deutschland filter

Nach Sendung filtern

  • (-) Remove Sondersendung zum 'NSU' filter Sondersendung zum 'NSU'
  • Morgenradio (5) Apply Morgenradio filter
  • Fokus Südwest (2) Apply Fokus Südwest filter
  • punkt12 (2) Apply punkt12 filter
  • News & Comments (1) Apply News & Comments filter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus.  Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap