Interview mit Thomas Meyer-Falk: Kontakt von Gefangenen mit dem Knastpersonal
Neues aus der Sicherungsverwahrung in Freiburg und Interview mit Thomas über den Kontakt von Gefangene mit dem Knastpersonal.
Neues aus der Sicherungsverwahrung in Freiburg und Interview mit Thomas über den Kontakt von Gefangene mit dem Knastpersonal.
Nach Veröffentlichungen des Bloc Antifasciste de Nancy (BAF) und der investigativen Onlinezeitung Mediapart, hat Frankreichs Innenminister ein in der Nähe von St-Die-des-Vosges geplantes National-Socialist-Black-Metal-(NSBM)-Konzert...
Wegen der Überwachungsmaßnahmen, denen zwei linke Freiräume in der Burgunder Hauptstadt Dijon ausgesetzt waren, protestierten am Samstag über 300 Menschen. Ein zuvor durch die Präfektur verbotener autonomer Karneval zog von der place...
Ein paar Hundert Menschen gedachten am 19. Februar 2023 in Freiburg dem rassistischen Anschlag von Hanau, der am Tag genau vor drei Jahren stattgefunden hatte. Unter dem Motto: "Wir fordern: Erinnerung! Gerechtigkeit! Aufklärung...
Die Alevitische Gemeinde Freiburg sammelt weiterhin Spenden, um direkte Hilfe für die Menschen im Erdbebengebiet in der Türkei schicken zu können. Euch informieren, Kuchen gegen Spende kaufen oder einfach so Geld spenden könnt Ihr
| Do | 20.02.03 | TIZIPFM | Zipfm |
| Do | 20.02.03 | TIZIPFM | Abschiebung nach Togo: Weigerung eines Piloten -Bayern bleibt brutal |
| Do | 20.02.03 | TIZIPFM | Marktfrühstück in Marbiurg |
| Do | 20.02.03 | TIZIPFM | RadioAgora bedroht |
| Do | 20.02.03 | TIZIPFM... |
Im Verfahren gegen die angeblichen Übeltäter von Bure, hat das Berufungsgericht von Nancy Ende Januar eindeutig festgestellt, dass die Justiz politisch instrumentalisiert wurde. Die Anklagen wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung...
Wie immer zum Ende der Vorlesungszeit haben die ManiActs ein neues Stück zu präsentieren, dieses Jahr: TOP GIRLS. Der postmoderne Klassiker zur Feminismus-Debatte aus den 80ern wird auf heute übertragen, wobei jedoch auffällt, dass sich...
In einer Pressemitteilung hat sich die GRÜNE JUGEND FREIBURG am Mittwoch den 8. Februar in Sachen Stadttunnel, also der geplanten Stadtautobahn durch Freiburg, klar positioniert und zwar gegen die Mehrheit der Grünen Stadtratsfraktion, also...
Die Stadtverwaltung Freiburg hat ihren Entwurf des Doppelhaushalts 23/24 vorgestellt. Aktuelle können die Fraktionen Änderungsanträge einbringen. Der Fuß- und Radentscheid kritisiert eine starke Reduzierung der Fuß- und Radverkehrsausgaben...
Wie vergangene Woche berichtet, wird die Städtepartnerschaft Freiburg-Isfahan bis auf Weiteres auf Eis gelegt. Wie bewertet die iranische Community die Gemeinderaterklärung? Und was hat es mit der angekündigten Amnestie von Inhaftierten...
Seit der Hausdurchsuchung am 17.1.23 erreichten Radio Dreyeckland viele Solidaritätserklärungen auf unterschiedlichem Wege.
Hier exemplarisch die Erklärung des "Verbands Freier Rundfunk Österreich" und des "Hausprojekts...
So sprechen wir gleich zu Beginn über einen Streit in der katholischen Gemeinde...
An der Hoffnung ein Gymnasium für den Tuniberg zu ergattern, den diverse Ortschaftsräte des Tunibergs wegen des Freiburger Gymnasialplatzmangel hegten, ist nach der Bürgerbeteiligung insbesondere der Eltern der Grundschulen und Kindergärten...
Es ist stillgeworden um den französichen Chemiemulti Rhodiaceta (Rhone Poulenc), der mittlerweile zwar seinen Namen aber nicht z.B. den profitlichen Ausgangstoff für Zigarettenfilter wesentlich geändert hat.
Vor zwanzig Jahren im Januar...
Im Rahmen der Trilogie zum Narrativwandel von Querdenken sprachen wir mit Nadja, die für mehrere Monate in der verschwörungsideologischen Szene aktiv war und an den Autokorsos teilnahm. Ihr hört das Interview in voller Länge.
Ihr seid Teil...
Die Überwachung zweier autonomer Freiräume in der Burgunder Hauptstadt Dijon begann möglicherweise schon vor 2019. Zumindest sind die weißen Boxen, welche „Techniker“ an Betonstrommasten installierten, bei Google-Street-View schon in...
Am 26. Januar verkündete das Berufungsgericht Nancy das Urteil der zweiten Instanz im Verfahren gegen sieben Atomkraft-GegnerInnen. Übrig geblieben sind drei Verurteilungen zu viermonatigen Bewährungsstrafen wegen der Beteiligung an...
Unter anderem resultierte aus dem 30-minütigen Vortrag von TRAS, dass wir uns auf Debatten in der Schweiz gefasst machen sollten, durch kommende Versuche neue Atomkraftwerke zu bauen.
Zur Energiesparsamkeit der Straßenbeleuchtung wurde...