Info von Montag, 1.Mai 1989
Mo | 01.05.89 | Info | Intro – 3 Tornados zu Gewerkschaft in DDR | |
Mo | 01.05.89 | Info | Walpurgisnachtsaktionen | |
Mo | 01.05.89 | Info | Hungerstreik- Nachrichten auch zu Demo der 8-10.000 in Bonn | |
Mo | 01.05.89 | Info | 1.Mai-Demo in Berlin +Hausbesetzung | |
Mo... |
Streikdemonstration der Uniklinikbeschäftigten konfrontiert Aufsichtsrat mit Forderungen
Am Freitag, den 14. Juni 2024, fand in Freiburg der Höhepunkt des zwei- bzw. dreitägigen Warnstreiks des Universitätsklinikum statt. In Form einer Demonstration liefen die Gewerkschaftler*innen und die streikende Belegschaft aus der...
Nach 92,8% Zustimmung zu Erzwingungsstreikmaßnahmen: Nahverkehrsstreik am Donnerstag und Freitag bei VAG Freiburg
Die Gewerkschaft verdi teilt mit:
"Freiburg, Konstanz: Am kommenden Donnerstag und Freitag kommt es zu ganztägigen Streiks im Öffentlichen Nahverkehr bei der VAG Freiburg und bei den Stadtwerken Konstanz, teilt die...
Förderrichtlinie "Junges Wohnen": DGB protestiert für die Umsetzung bei Azubi-Wohnungen in Baden-Württemberg
Wohnen geht uns alle etwas an und wir richten unseren Blick im folgenden auf die jüngere Generation, auf Auszubildende, die immer mehr vor dem Problem stehen, eine passende und bezahlbare Wohnung zu finden. Die Bundesregierung hat eine...
Solidaitäts-Mahnwache und anschließende Demonstration vor dem St. Jossefskrankenhaus Freiburg: Ärztin wegen Gewerkschaftsaktivitäten gekündigt
Grund für die Mahnwache ist die fristlose Kündigung einer jungen Ärztin, die die Protestaktion und den ganztägigen Warnstreik am 22. November 2023 maßgeblich mitorganisiert hat. Mit der fristlosen Kündigung hat die
Artemed Gruppe aus Sicht...
Solidaritäts-Mahnwache und anschließende Demonstration vom Marburger Bund: Ärztin des St. Josefskrankenhaus wegen Gewerkschaftsaktivitäten gekündigt
Nach Informationen des Marburger Bundes wurde eine Ärztin des St. Josefskrankenhaus in Freiburg fristlos gekündigt, weil sie sich gewerkschaftlich organisiert hat. Der Marburger Bund sieht darin durch die Artemed Gruppe, die 2020 das zuvor...
Nach gescheiterter zweiter Tarifverhandlungsrunde der Länder: Auch in Freiburg streiken Beschäftigte im öffentlichen Dienst
Am 30.11.23 streikten anlässlich des Scheiterns der zweiten Verhandlungsrunde im öffentlichen Dienst der Länder auch in Freiburg viele Beschäftigte. Sie folgten einem Aufruf der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft, ver.di, die an...
Konversion in der Automobilindustrie?: GKN in Florenz zeigt, dass Bündnisse zwischen Klimabewegung und Beschäftigten in der Autoindustrie möglich sind
Die aktuelle Prokla, die Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft widmet sich Sozial-ökologischen Transformationskonflikten und linken Strategien dazu. Julia Kaiser hat einen Artikel mit dem Titel: „Rückkehr der Konversionsbewegung...
"Wir wollen das Arbeit so organisiert ist, dass niemand über die eigenen Grenzen arbeiten muss": 300 bei Freiburger Auftaktdemo zu Tarifauseinandersetzungen im öffentlichen Dienst
Am frühen Donnerstagabend beteiligten sich in Freiburg rund 300 Menschen an der Auftaktdemonstration zu den Tarifauseinandersetzungen im öffentlichen Dienst. Ver.di fordert eine Lohnerhöhung von 10,5% (mindestens aber 500€), 200€ mehr für...
Initiative 2. Mai Mannheim: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Beamten, die im Einsatz A.P. töteten
"Wir begrüßen, dass die Staatsanwaltschaft zu dem Ergebnis gekommen ist, dass zwei Beamten eine Verurteilung droht. Für die Freund:innen und Arbeitskolleg:innen von A.P. ist es von Bedeutung, dass die Beamten ihren Beruf nicht weiter...
Unbefristete Streiks?: Tarifverhandlungen an den Unikliniken ohne Ergebnis abgebrochen
Wir haben immer wieder über die laufende Tarifauseinandersetzung an den baden-württembergischen Unikliniken berichtet. Auch diese Woche, fanden u.a. in Freiburg Warnstreiks statt. Die Gewerkschaft ver.di befürchtet angesichts der Inflation...
Verdi Streikankündigung an den UNI-Kliniken
Beschäftigte der UNI-Kliniken Ulm; Tübingen, Heidelberg, Freiburg steiken ab 28. November. An den vier Universitätskliniken führt die Gewerkschaft einen viertägigen Warnstreik durch, um die Arbeitgeber vor der dritten und vorerst letzten...
ver.di befürchtet Reallohnverlust an den Unikliniken: Viele Berufsgruppen beteiligen sich am Warnstreik an der Freiburger Uniklinik
An den vier baden-württembergischen Unikliniken fanden in dieser Woche Warnstreiks statt. Die Gewerkschaft ver.di befürchtet angesichts der Inflation einen deutlichen Reallohnlohnverlust für die Beschäftigten, sollten die Kliniken bei ihrer...
ver.di fordert höhere Löhne für Journalist:innen: Warnstreik beim SWR
Am gestrigen Donnerstag hat die Gewerkschaft ver.di zum Warnstreik beim SWR aufgerufen. Die Gewerkschaft fordert einen Inflationsausgleich. Schon 5 Verhandlungsrunden sind ohne Einigung zu Ende gegangen. Ver.di fordert eine Tariferhöhung...
Psychotherapeut*Innen in Ausbeutung an den Unikliniken: Update zu den Tarifverhandlungen der Psychotherapeut*Innen in Ausbildung
Bereits zweimal berichtete Radio Dreyeckland über den Streik der psychologischen Psychotherapeut*Innen in Ausbildung (PiA) an den Unikliniken in Baden-Württemberg. Dieser ist am Dienstag, den 11.10. in eine weitere Runde gegangen, nachdem...
Kultusministerin Schopper will schwangere Lehrerinnen trotz Coronagefahr unterrichten lassen: "Wenn es um ungeborene Babys geht, würde ich der Kultusministerin raten, vorsichtig zu sein"
Bei Schwangeren ist die Gefahr für einen schweren Verlauf von COVID-19 erhöht, das bestätigt z.B. die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Auch gibt es Berichte von einer höheren Rate an Frühgeburten bei Infizierten. Trotz alledem...
Demo für den Sozial- und Erzeihungsdienst in Freiburg: 120 Kitas und rund 20 soziale Einrichtungen beteiligten sich in Südbaden am Streik
Rund 1200 Menschen nahmen am Donnerstag in Freiburg an der Demonstration zum landesweiten Streiktag im Sozial- und Erziehungsdienst teil. In Südbaden beteiligten sich laut der Gewerkschaft ver.di Beschäftigte aus rund 120 Kindertagesstätten...
Personalräte der Unikliniken fordern grundsätzliche Änderungen: Coronapandemie: „Wir wollen keine Versprechen mehr, wir brauchen Taten.“
Tarifverhandlungen im baden-württembergischen Einzel- und Versandhandel: "Verkäuferin, die ganzes Leben lang gearbeitet hat, kommt in der Rente kaum über die Grundsicherung"
Momentan laufen die Tarifverhandlungen im baden-württembergischen Einzel- und Versandhandel, in dem etwa 490.000 Beschäftigte arbeiten. Die 2. Verhandlungsrunde wurde am Donnerstag ergebnislos abgebrochen. Die sogenannten „Arbeitgeber“Wir...