Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Das Grün hat sich mittlerweile mit feierlustigen Menschen prall angefüllt. ›
  3. Tansania ›

Suche

Tagesinfo von Donnerstag,28.Juli 2005

RDL - Fabrik - 1986.jpg

Tagesinfo RDL 1986
28.07.2025
Do 28.07.05 ZIP-Fm Intro Z
Do 28.07.05 ZIP-Fm In Bayern Thüringen NRW – neue Software der Polizei zu schweren..
Do 28.07.05 ZIP-Fm Islamist. Terroristen – Experte mit „differenzierten“ Bild
Do 28.07.05 ZIP-Fm Schacht Konrad
Do 28.07.05
Anhören · 62:59 Playlist
20250728-tagesinfovon-a24601.mp3

südnordfunk #124 - Studentische Revolution in Bangladesch - Fridays for Future Uganda - EACOP Widerstand wird kriminalisiert

30.08.2024Bangladesch:

"Ich zeige meine Brust und du schießt!"

Nach 15 Jahren an der Macht ist die Präsidentin Sheikh Hasina am 05. August 2024 nach Indien ins Exil geflohen. Die ursprünglich studentischen Proteste haben die autoritäre Despotin nach...

Anhören · 59:57 Playlist
20240830-sdnordfunk12-w34703.mp3

Kein naturalisiertes Sterben: Das aktuelle Heft der iz3w

Cover der aktuellen Ausgabe 403 der iz3w: Die Titelseite ist komplett schwarz mit einer weißen Sprechblase in der steht: "... Wer ist hier Tutsi?"

30.07.2024"Wenn die Sprache versagt": Die dunkelste Stunde - Genozide ist der Schwerpunkt der Juli/Augustausgabe 2024. Wir sprachen mit Winni und Kathi vom iz3w.

  • Déogratias und der Völkermord Fotoreihe
  • Dossier: Genozide. Was gilt als Genozid, was...
Anhören · 21:21 Playlist
20240730-dasaktuelleh-w34383.mp3

Klimaklagen: EACOP vor dem Ostafrikanischen Gerichtshof

Vor dem Ostafrikanischen Gerichtshof und anderen Gerichten werden zur Zeit einige Klimaklagen verhandelt (Symboldbild).

06.06.2024Bis zu 600 Vorhaben gibt es auf dem afrikanischen Kontinent, die darauf zielen, die dortigen Öl- und Gasreserven zu erschließen. Über die Bedeutung von Klimaklagen im Kampf gegen Vertreibung und Menschenrechtsverletzungen sprach der...

Anhören · 20:12 Playlist
20240606-eacopvordemo-w33898.mp3

Tansanische Fischer*innen über die Auswirkungen des Tiefseehafens: "Der Ozean ist entstellt"

Bau des Ölterminals auf dem Meer, großer Kran und vier hohe Türme auf einer schwimmenden Plattform

06.06.2024In Tanga in Tansania wird ein Tiefseehafen gebaut, um das Rohöl aus der EACOP-Pipeline in die Welt zu verschiffen. Wir sprachen mit Richard Senkondo - einem Community Organiser und vier Fischer*innen, deren Lebensgrundlagen durch den Bau...

Anhören · 11:12 Playlist
20240606-derozeaniste-w33897.mp3

südnordfunk #121: Rechte für Fischer*innen und Flüsse

Bild von einer Frau, deren Haare aus ihrem Mund zu fleißen scheinen. Darüber steht auf Spanisch: »Wie sieht der Extraktivismus deines Lebens aus?«

05.06.2024Die Themen: Wasserkämpfe in Kolumbien: Interview mit der Menschenrechtsanwältin Ximena Gonzalez über die Bedeutung und Rechte der Flüsse | Aktuelles zum Bau der Ostafrikanischen Rohölpipeline EACOP | »Der Ozean ist entstellt«: Tansanische...

Anhören · 60:00 Playlist
20240605-rechtefrfisc-w33886.mp3

südnordfunk #121 | Rechte für Fischer*innen und Flüsse

Bild von einer Frau, deren Haare aus ihrem Mund zu fleißen scheinen. Darüber steht auf Spanisch: »Wie sieht der Extraktivismus deines Lebens aus?«
Di, 04.06. 16:00 Uhr
Fr, 07.06. 11:00 Uhr

Wasserkämpfe in Kolumbien: Interview mit der Menschenrechtsanwältin Ximena Gonzalez über die Bedeutung und Rechte der Flüsse | Aktuelles zum Bau der Ostafrikanischen Rohölpipeline EACOP | »Der Ozean ist entstellt«: Tansanische Fischer*innen über die...

Sendung: 
südnordfunk - in Kooperation mit dem iz3w

südnordfunk #120: Medien­aktivismus und Divest­ment

Menschen protestieren mit Plakaten auf der Straße

08.05.2024Die Themen: Deutsch-tansanischer Film Das Leere Grab: Eine Geschichte von Trauer und Schmerz | Uganda: Medienaktivismus und Divestment rund um die geplante Ostafrikanische Rohölpipeline EACOP | Schlagzeilen & Hintergründe rund um die...

Anhören · 60:00 Playlist
20240508-medienaktivi-w33761.mp3

Aktuelles zur Ostafrikanischen Rohölpipeline : EACOP Schlagzeilen & Hintergründe | Teil 3 im Mai 2024

Sharepic zu den Schlagzeilen und Hintergründen rund um die ostafrikanische Rohölpipeline

07.05.2024
 

100 Jahre Ölförderung in Uganda +++ Beschwerden über diskriminierende Praxis bei Umsiedlungen und Kompensationen +++ Deutsche GmbH am Bau der Pipeline beteiligt? +++ #stopfossillondon fordert Divestment

Uganda ist eine treibende politische...

Anhören · 13:58 Playlist
20240507-eacopschlagz-w33739.mp3

Das leere Grab läuft ab Donnerstag im Kino: Eine Geschichte von Trauer und Schmerz

Eine Person steht neben einem Grabstein. Daran ist ein Holzkreuz gelehnt mit dem Namen Eliashukura Issack Nnko. Die Person trägt ein kariertes Hemd und hat einen Lappen in den Händen. Er schaut zur Seite, an der Kamera vorbei. Im Hintergrund stehen Bäume
07.05.2024Zehntausende menschliche Gebeine aus kolonialen Kontexten befinden sich noch in deutschen Museen, Archiven und Universitäten. Das bedeutet eine nichtendende Trauer seit über hundert Jahren für die betroffenen Communities. Die Familien, aus...
Anhören · 18:05 Playlist
20240507-einegeschich-w33738.mp3

"Ein wichtiger Film": Sendezeit für die Angehörigen der Verschleppten und Getöteten

Drei der Protagonist*innen sitzen nebeneinander in der Kirchenbank. Cesilia beugt sich leicht vor und schaut besorgt/aufmerksam in der Gesicht der alte Frau, die sie und John in ihre Mitte genommen haben
07.05.2024Zehntausende menschliche Gebeine aus kolonialen Kontexten befinden sich noch in deutschen Museen, Archiven und Universitäten. Das bedeutet eine nichtendende Trauer seit über hundert Jahren für die betroffenen Communities. Die Familien, aus...
Anhören · 35:53 Playlist
20240507-einegeschich-w33735.mp3

Das leere Grab läuft ab Donnerstag im Kino: Mal die andere Perspektive einnehmen

Eine alte Frau sitzt in einem leeren Gang an der Wand. Sie trägt einen Rosenkranz, eine bunte Bluse und Wickelrock. Sie blickt an der Kamera vorbei

03.05.2024Svenja und die meike sprechen über die deutsch-tansanische Koproduktion Das leere Grab von Cece Mlay und Agnes-Lisa Wegner, der am 23. Mai in den deutschen Kinos anläuft, auch hier im KoKi Freiburg. Sie sprechen über den white gaze, über...

Anhören · 16:26 Playlist
20240503-maldieandere-w33729.mp3

südnordfunk #120 | Medienaktivismus und Divestment gegen Öl in Ostafrika

Gruppe von Personen mit Protestschildern für gerechte Entschädigung in Hoïma
Di, 07.05. 16:00 Uhr
Fr, 17.05. 11:00 Uhr

Aktuelles zum Bau der Ostafrikanischen Rohölpipeline EACOP | Widerstand gegen die EACOP: »Medien waren früher unsere Komplizen« | Divestment als Aktionsform |Film: Das Leere Grab - Eine Geschichte von Trauer und Schmerz

Cesilia sitz in einem mit Holz getäfelten Raum auf einer weißen Couch. Sie trägt Schal und Jacke, hat die Hände gefaltet und blickt zur Seite im Gespräch. Im Vordergrund sehen wir den Hinterkopf einer blonden Person
Das leere Grab
Sendung: 
südnordfunk - in Kooperation mit dem iz3w

Schwer vorstellbar, daß dieses "zivilisierte" Land seine Vergangenheit nicht bewältigt bekommt: "Wie lange sollen wir noch warten auf die Rückgabe menschlicher Gebeine?"

Mnyaka Sururu Mboro in Berlin bei einer Straßenumbenennung. Im Hintergrund stehen weitere junge Aktivist*Innen

01.05.2024Der Kolonialterror der Deutschen fuhr eine sogenannte "Strategie der verbrannten Erde". Erhängungen und Enthauptungen waren gängige Praxis in "Deutsch-Ostafrika". Die Opfer - oft auch nur ihre Schädel - wurden für pseudowissenschaftliche...

Anhören · 22:08 Playlist
20240501-wielangesoll-w33712.mp3

EACOP Schlagzeilen & Hintergründe (Teil 2)

sharepic Klimakrise in der Pipeline

02.04.2024… rund um die East African Crude Oil Pipeline EACOP, das fossile Megaprojekt der Ostafrikanischen Rohölpipeline und zur fossilen Energiewirtschaft in Ostafrika

Lizenzen für Erdgas, LNG und Erdöl in Ostafrika +++ Ölexport von der DR Kongo...

Anhören · 15:20 Playlist
20240402-eacopschlagz-w33542.mp3

südnordfunk #119: Ölpipelines und Steinkohle für eine inklusive Energiewende?

sharepic Klimakrise in der Pipeline

02.04.2024Kohle in Kolumbien: Schlüsselland für die deutsche Energiewende? | Uganda: Kontroversen rund um das schwarze Gold und die geplante Ostafrikanische Rohölpipeline EACOP | EACOP News im April 2024

59:55

 

In dieser Sendung schauen wir auf...
Anhören · 59:55 Playlist
20240402-lpipelinesun-w33541.mp3

EACOP Schlagzeilen & Hintergründe (Teil 1): rund um die East African Crude Oil Pipeline EACOP, das fossile Megaprojekt der Ostafrikanischen Rohölpipeline

sharepic Klimakrise in der Pipeline

05.03.2024Aktionen gegen den Bau der EACOP +++ Rückzug der österreichischen isoplus Fernwärmetechnik aus dem Joint Venture +++ Finanzinstitute scheuen Risiken +++ Berufungskammer des Ostafrikanischen Gerichtshofes entscheidet über Zulassung der Klage...

Anhören · 10:28 Playlist
20240305-rundumdieeas-w33361.mp3

südnordfunk #118: Klimakrise in der Pipeline - Medienaktivismus in Uganda

sharepic Klimakrise in der Pipeline
05.03.2024»Menschen zu befähigen, mit einer gemeinsamen Stimme anzutreten« - Medienaktivismus in Uganda | Fossiles Megaprojekt: Schlagzeilen zur EACOP - Ölpipeline in Ostafrika | Abidjan: Wenn Häuser dem Bau einer Metro weichen müssen | Guinea...
Anhören · 59:55 Playlist
20240305-klimakrisein-w33367.mp3

Antirassismus-Ausschuss der UN: Bundesregierung muss Verantwortung für koloniales Unrecht übernehmen: "Nicht die Fehler wie im Umgang mit Ovaherero und Nama wieder machen"

Screenshot von der UN-Website: International Convention on the Elimination of All Forms of Racial Discrimination - der Ausschuß zur Beseitigung jedweder Form von Diskriminierung (CERD)

19.12.2023Anlässlich des Staatenberichtsverfahrens Deutschlands vor dem UN-Ausschuss zur Beseitigung jeder Form von rassistischer Diskriminierung (CERD) hat ein Bündnis - bestehend aus Decolonize Berlin, Berlin Postkolonial, Flinn Works, Initiative...

Anhören · 12:13 Playlist
20231219-nichtdiefehl-w32722.mp3

Nach DNA-Abgleich: Angehörige am Kilimanjaro fordern baldige Rückkehr ihrer identifizierten Ahnen und Entschuldigung von Deutschland: “Seit 1975 versuchen wir die Körperteile unserer Mangis zurückzubekommen”

Ausstellung Marejesho am Kilimanjaro - ein Pavillon auf der Wiese mit vielen Besucher*innen. Im Hintergrund Bananenstauden.

19.09.2023Mnyaka Sururu Mboro aus Tansania ist Gründungsmitglied und Vorstand bei Berlin Postkolonial. Er spricht im Interview über Repatriierung menschlicher Gebeine aus Deutschland, also deren Rückführung zu ihren Familien. Menschliche Überreste...

Anhören · 17:16 Playlist
20230919-seit1975vers-w31855.mp3

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Nach Art des Beitrags filtern

  • Einzelner Beitrag (27) Apply Einzelner Beitrag filter
  • Ganze Sendung (9) Apply Ganze Sendung filter
  • Nachricht (1) Apply Nachricht filter

Nach Thema filtern

  • Politik (22) Apply Politik filter
  • Ökologie (21) Apply Ökologie filter
  • Menschenrechte & Repression (20) Apply Menschenrechte & Repression filter
  • Wirtschaft & Soziales (18) Apply Wirtschaft & Soziales filter
  • Antirassismus & Migration (9) Apply Antirassismus & Migration filter
  • Kultur (6) Apply Kultur filter
  • Film (4) Apply Film filter
  • Selbstorganisation (3) Apply Selbstorganisation filter
  • Medien & Kommunikation (3) Apply Medien & Kommunikation filter
  • Musik (1) Apply Musik filter
  • Gender, Queer & Feminismus (1) Apply Gender, Queer & Feminismus filter

Nach Region filtern

  • (-) Remove Weltweit filter Weltweit
    • (-) Remove Afrika filter Afrika
      • (-) Remove Tansania filter Tansania
      • Uganda (15) Apply Uganda filter
      • Namibia (4) Apply Namibia filter
      • Kamerun (3) Apply Kamerun filter
      • Guinea (2) Apply Guinea filter
      • Kenia (2) Apply Kenia filter
      • Togo (2) Apply Togo filter
      • Ruanda (2) Apply Ruanda filter
      • Burundi (2) Apply Burundi filter
      • Elfenbeinküste (1) Apply Elfenbeinküste filter
      • Ruanda (1) Apply Ruanda filter
    • Australien (1) Apply Australien filter
  • Kolumbien (3) Apply Kolumbien filter
  • Europa (2) Apply Europa filter
  • Mexiko (2) Apply Mexiko filter
  • Freiburg (1) Apply Freiburg filter
  • Argentinien (1) Apply Argentinien filter
  • Brasilien (1) Apply Brasilien filter
  • Nicaragua (1) Apply Nicaragua filter
  • Kanada (1) Apply Kanada filter
  • Kambodscha (1) Apply Kambodscha filter
  • Bangladesch (1) Apply Bangladesch filter
  • Kasachstan (1) Apply Kasachstan filter
  • Marshallinseln (1) Apply Marshallinseln filter

Nach Sendung filtern

  • südnordfunk - in Kooperation mit dem iz3w (20) Apply südnordfunk - in Kooperation mit dem iz3w filter
  • Morgenradio (14) Apply Morgenradio filter
  • punkt12 (3) Apply punkt12 filter
  • News & Comments (2) Apply News & Comments filter
  • burning beds (1) Apply burning beds filter
  • Focus International (1) Apply Focus International filter
  • Historisches Tagesinfo (1) Apply Historisches Tagesinfo filter
  • Infomagazin (1) Apply Infomagazin filter
  • Radio Ech (russisch) (1) Apply Radio Ech (russisch) filter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus. 
Strictly forbidden is the use of all content of this website to train, deliverto  or spread within largelanguage models [LLM]  as i.e. chatgtp or openai or deepseek or generative AI or deep seek or  predictive AI or the use of AI/KI in general.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap