Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Verschwörungsideologie am Beispiel der Freiburger Szene ›
  3. O-Ton Playback ›
  4. Europa ›

Suche

Veranstaltung im Rahmen der Eröffnung des NS-Dokuzentrums: Sabine Herrle und Nachkommen verfolgter jüdischer Freiburger*innen

Sechs Personen sitzen im Halbkreis auf Stühlen. Rechts im Hintergrund eine große Leinwand. Die dritte Person von links hält ein Mikrofon in der Hand, in das sie spricht. Sie hat graue, kurze Haare und ein weißes Hemd an. Vorne links stehen zwei Tische.

25.03.2025Im Rahmen der Eröffnung des Dokumentationszentrums Nationalsozialismus in Freiburg fand am 22. März 2025 eine Gesprächsveranstaltung mit Sabine Herrle und Nachkommen verfolgter jüdischer Freiburger*innen statt. In der Ankündigung hieß es...

Anhören · 106:12 Playlist
20250325-sabineherrle-w36046.mp3

20 Jahre Frontex: Grund genug zur Abschaffung!

29.11.2024Am 26. Oktober 2024 wurde die EU-Grenzschutzagentur Frontex 20 Jahre alt. Anlass für eine Veranstaltungsreihe des Netzwerks Abolish Frontex, u.a. mit Demos gegen die tödliche Abschottung der EU. Teil der Reihe war die Podiumsdiskussion...

Anhören · 57:00 Playlist
20241129-20jahrefront-a22306.mp3

Vortragsmitschnitt: Natascha Strobl: "Superwahljahr 2024 - Wie die extreme Rechte nach der Macht greift"

Natascha Strobl (rot-orangene, schulterlange Haare, schwarzes Sakko) steht am Redner*innen-Pult, an dem "universität freiburg" steht. Sie hat beide Hände zu einer Geste erhoben, bei denen die Zeigefinger ihre Daumen berühren.

16.10.2024Vortrag gehalten am 14.10.2024 in der Aula im Kollegiengebäude I der Universität Freiburg.

Aus der Veranstaltungsankündigung von "FRIAS Freiburger Horizonte" übernommen:

Ob in Deutschland, den USA oder Österreich, die extreme Rechte greift...

Anhören · 47:04 Playlist
20241016-nataschastro-w34959.mp3

Frontex und die Festung EUropa

10.06.2022Frontex spürt auf der zentralen Mittelmeerroute zwischen Libyen und Italien per Luftüberwachung Boote mit Geflüchteten auf dem Weg nach Europa auf und informiert die sogenannte Libysche Küstenwache. Über diese Hintertür lässt die EU...

Anhören · 54:13 Playlist
20220610-frontexunddi-a17175.mp3

Frontex, Pushbacks, Lager: Warum versagt die europäische Flüchtlingspolitik? Podiumsdiskussion Teil 2

07.10.2021Frontex, Push backs, Lager: Warum versagt die europäische Flüchtlingspolitik?

Diese explizit parteiische Frage stand im Mittelpunkt einer Podiumsdiskussion am 28. Juli 2021.

Sie wurde im Rahmen des Online-Aktionstages aus Anlass des...

Anhören · 59:48 Playlist
20211007-frontexpushb-a15766.mp3

Frontex, Push backs, Lager: Warum versagt die europäische Flüchtlingspolitik? Podiumsdiskussion Teil 1

29.09.2021Wir berichten laufend vom Elend der deutschen und europäischen Flüchtlingspolitik - Abschiebungen, Lager, Ertrinkende im Mittelmeer, Pushbacks und Elend an den EU-Außengrenzen... Kaum zu glauben, dass bereits vor 50 Jahren eine...

Anhören · 59:54 Playlist
20210929-frontexpushb-a15716.mp3

Sozialismus oder Barbarei? Zum 150. Geburtstag von Rosa Luxemburg

ADN-ZB Rosa Luxemburg, führende linke Sozialdemokratin, Mitbegründerin der KPD, geb. 5.3.1871 in Zemosé ermordet am 15.1.1919 in Berlin

02.03.2021Zum 150. Geburtstag von Rosa Luxemburg am 5. März übertragen wir in einem O-Ton-Playback Special von 19:30 - 21:00 Uhr live den Vortrag "Sozialismus oder Barbarei?"

Sozialismus oder Barbarei?  - Unter diesem Motto warnte Rosa Luxemburg im...

Anhören · 47:03 Playlist
20210302-sozialismuso-w22910.mp3

Der Osten Europas - Diskussion mit Andrei Kurkow & Natalia Voroschbit

17.03.20172. Themenwochenende von Eurotopia: Der Blick von außen

Wenn wir Europa verstehen wollen, müssen wir Außenperspektiven zulassen. Welche Sehnsüchte werden projiziert, welche Feindbilder entdeckt?

Im Rahmen von »Eurotopia«: Diskussion mit...

Anhören · 84:24 Playlist
20170317-derosteneuro-w7161.MP3

Postkoloniales Afrika und Europa - Diskussion (Englisch) mit Faustin Linyekula & Prof. Dr. Bernd Grewe

17.03.20172. Themenwochenende von Eurotopia: Der Blick von außen

Wenn wir Europa verstehen wollen, müssen wir Außenperspektiven zulassen. Welche Sehnsüchte werden projiziert, welche Feindbilder entdeckt?

Im Rahmen von »Eurotopia«: Diskussion...

Anhören · 85:37 Playlist
20170317-postkolonial-w7160.MP3

Focus Europa Debatte 29.01.2016

29.01.2016Die Lust an Sprache, die Freude über Sprachvielfalt und das Zusammenkommen von Menschen: Meva Cuenot (Frankreich) und Martin Bures (Tschechien) in der Debattensendung Focus Europa. Moderation Konrad Gramelspacher.

Anhören · 59:49 Playlist
20160129-focuseuropad-w4306.mp3

"Sie hat uns nie gesagt, dass wir Juden sind": Felix Rottberger über eine Kindheit auf der Flucht zwischen Deutschland, Island und Dänemark

26.02.2014Felix Rottberger ist in Freiburg als ehemaliger Verwalter des jüdischen Friedhofs bekannt. Geboren ist er 1936 auf Island - seine Eltern waren vor dem Nationalsozialismus aus Deutschland geflohen. Doch damit war die Familie noch nicht...

Anhören · 60:00 Playlist
20140226-quotsieha-21168.mp3

Slavoj Žižek: The Idea of Communism and its Acuality

Slavoj-Zizek

22.07.2011Auszüge aus einem Vortrag mit dem Titel „The Idea of Communism and its Acuality“ von Slavoj Žižek, einem slovenischen Philosophen und Kulturkritiker.

Žižek gilt als einer der bedeutendsten Marxisten und Philosophen der Gegenwart. Der...

Magdalena Marsovszky: Ungarns konservative Revolution

Ungarische_Garde

20.12.2010Ungarns konservative Revolution

Vortrag von Magdalena Marsovszky vom 21. Oktober 2010 im Alternativen Zentrum AZ Conni in Dresden.

Der Erfolg der rechten Parteien speist sich aus verschiedenen Quellen. Eine beachtliche Mehrheit der...

Zur Lage der geduldeten Roma in Deutschland und der Situation im Kosovo

Roma_im_Kosovo

14.12.2010Aufzeichnung einer Veranstaltung mit Kenan Emini vom Roma Center Göttingen vom 12. November 2010.

Sendetermine: Freitag, 17. Dezember um 19 Uhr und Dienstag, 21. Dezember um 14 Uhr.

Vom 22.-29.03.2010 hatte ein Team des Roma Centers...

Dienstag, 2. Juni um 13 Uhr : Sinti und Roma im Nationalsozialismus

ede_und_unku

26.05.2009
Normal
0
21
ede_und_unkuNiemals Vergessen! Sinti und Roma im Nationalsozialismus. 

Eine Spurensuche in Halle/S., Magdeburg und Nordhausen.

Sinti und Roma sind eine Opfergruppe des NS-Regimes, dessen Schicksal von der Öffentlichkeit
über Jahrzehnte hinweg ignoriert oder auch geleugnet wurde. Sinti und Roma galten in der Rassenideologie des
Nationalsozialismus als "minderwertig". Sinti und Roma gelten daher oft als „die vergessenen Opfer".

Wie gedenkt man heute der Verfolgung der Sinti und Roma durch die
Nationalsozialisten? Was ist mit Unku aus dem Roman „Ede und Unku" von Alex
Wedding geschehen? Warum kehrte keiner der in Halle lebenden Sinti und Roma aus
Auschwitz-Birkenau zurück? Was haben die so genannten „Zigeuner" mit dem Bau
der vermeintlichen deutschen Wunderwaffen, der V1 und V2, zu tun?

Jörg Depta von Radio Corax hat sich in Halle/S., in Magdeburg und im ehemaligen
Konzentrationslager Mittelbau Dora am Rand von Nordhausen umgesehen. Eine
Spurensuche...

Nach Art des Beitrags filtern

  • Ganze Sendung (7) Apply Ganze Sendung filter
  • Einzelner Beitrag (2) Apply Einzelner Beitrag filter
  • Rohmaterial (2) Apply Rohmaterial filter

Nach Thema filtern

  • Politik (12) Apply Politik filter
  • Antirassismus & Migration (5) Apply Antirassismus & Migration filter
  • Antifaschismus (4) Apply Antifaschismus filter
  • Menschenrechte & Repression (3) Apply Menschenrechte & Repression filter
  • Bildung (3) Apply Bildung filter
  • Kultur (2) Apply Kultur filter
  • Wirtschaft & Soziales (1) Apply Wirtschaft & Soziales filter
  • Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte (1) Apply Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte filter
  • Zeitgeschichte (1) Apply Zeitgeschichte filter

Nach Region filtern

  • (-) Remove Europa filter Europa
    • Deutschland (5) Apply Deutschland filter
    • Griechenland (1) Apply Griechenland filter
    • Frankreich (1) Apply Frankreich filter
    • Ukraine (1) Apply Ukraine filter
    • Kosovo (1) Apply Kosovo filter
    • Ungarn (1) Apply Ungarn filter
    • Österreich (1) Apply Österreich filter
    • Spanien (1) Apply Spanien filter
    • Tschechien (1) Apply Tschechien filter
  • Weltweit (3) Apply Weltweit filter
  • USA (1) Apply USA filter
  • Dreyeckland und Region (1) Apply Dreyeckland und Region filter

Nach Sendung filtern

  • (-) Remove O-Ton Playback filter O-Ton Playback
  • Eurotopia (2) Apply Eurotopia filter
  • Aufzeichnungen und O-Töne (1) Apply Aufzeichnungen und O-Töne filter
  • Focus Europa Debatte (1) Apply Focus Europa Debatte filter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus. 
Strictly forbidden is the use of all content of this website to train, deliverto  or spread within largelanguage models [LLM]  as i.e. chatgtp or openai or deepseek or generative AI or deep seek or  predictive AI or the use of AI/KI in general.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap