Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Verschwörungsideologie am Beispiel der Freiburger Szene ›
  3. Focus Kultur ›
  4. Europa ›

Suche

Kommentar: Wander*innen zwischen den Welten. Zu Hörbehinderungen 1. Teil

ein Ohr aus Stein
27.03.2024
   
Wieder ziemlich viele interessante politische Sachen diese Woche im Veranstaltungskalender, auch feministische. ( ehrlich gesagt, ich gehe so gut wie nie hin, jedenfalls nicht zu den reinen Sprach- Veranstaltungen: wie viele andere Personen...
Anhören · 8:44 Playlist
20240327-wanderinnenz-w33515.mp3

Buchbesprechung zu "das Totenschiff" von B. Traven

ein schmaler Weg zum Meer

19.08.2023Hier hört ihr eine kurze Besprechung des Klassikers "das Totenschiff" von B. Traven, der bereits 1926 auf rund 300 Seiten veröffentlicht wurde. Ein abenteuerlicher Roman über das Schicksal eines staatenlosen Seemanns, der in Antwerpen...

Anhören · 7:02 Playlist
20230819-buchbesprech-w31611.mp3

Das Tor zur Reise ohne Wiederkehr: Ein Roman zum europäischen Reisebericht des 18. Jahrhundert

Cover des Romans "La porte du voyage sans retour"

23.05.2022"La porte du voyage sans retour" (Das Tor zur Reise ohne Wiederkehr) ist eine Bezeichung für die Gorée, von der aus Millionen afrikanische Menschen zur Zeit des Sklavenhandels aufbrachen.

Um die prekoloniale Geschichte des Sénégals und die...

Anhören · 8:59 Playlist
20220523-einromanzume-w27655.mp3

Zwei Frauen eine Begegnung: My Blue is Your Green

Zwei Frauen treffen aufeinander

27.04.2021Am So. 02.05., 20 Uhr, zeigt die Freiburger Tanzcompany VAYA Art of Human Movement ihre für das Kammertheater des E-WERK geplante Premiere von "My Blue is Your Green" coronabedingt als Livestream auf #inFreiburgzuhause.
Die gewohnt...

Anhören · 15:00 Playlist
20210427-myblueisyour-w23745.mp3

Gut schlafen im Zeichen des Klimawandels

26.11.2020Ein Feature zur Geschichte des Schlafens und seiner CO² Bilanz...

Hör- und Sehtips:

  • Greta Thunberg - How dare you
  • Atompropaganda: Können wir den Klimawandel ohne Atomenergie stoppen?
  • No Planet B - Waveland Gang
  • Die Klitoris - das geflügelte...

Kunstperformance: Dekonstruktion kolonialer Geschichte(n) im Deutschen Technikmuseum

07.09.2020Die bisherige Inszenierung zum brandenburgischen Versklavungshandel im Deutschen Technikmuseum Berlin wurde am 23. August 2020 in einer künstlerischen Performance abgebaut. Damit wird Raum für neue Perspektiven auf das Thema geschaffen. 

Am...

Nymphe, Gott und Kugelmensch: Intergeschlechtlichkeit in der Geschichte: Focus Kultur von Dienstag, den 12. November 2019

12.11.2019Nach dem großen Erfolg der Ausstellung im Sommer 2019 hat sich die Amnesty International Hochschulgruppe dazu entschlossen, die Ausstellung „Intergeschlechtlichkeit – Die Vielfalt der Geschlechter“ vom 26. Oktober bis zum 21. Dezember...

Theater Freiburg: Crudeland

15.12.2017Das Stück "Crudeland" wird derzeit am Theater Freiburg gespielt. Jasmine hat es für RDL gesehen.

Aus der Ankündigung beim Theater:

"Der südafrikanische Autor und Regisseur Mpumelelo Paul Grootboom war 14 Jahre lang am Staatstheater von...

Anhören · 8:35 Playlist
20171215-crudeland-w9000.mp3

Am Samstag, 29. April endet die Reihe mit einer großen Schlussdiskussion: Letzter Vorhang von Eurotopia mit „Mythen, Fiktionen, Utopien“

ulrike guérot

27.04.2017 

 

Zwei prominente Gäste treffen sich. Die renommierte Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Ulrike Guérot und den Theaterregisseur Milo Rau (eingeladen zum Theatertreffen 2017). Sie diskutieren zum Auftakt um 14h im Winterer-Foyer, bevor um 16h...

Anhören · 9:01 Playlist
20170427-letztervorha-w7511.mp3

Oresteia als Schweizer Erstaufführung in Basel

Oresteia in Basel

29.03.2017
1965-66 nahm sich der griechische Komponist, Architekt, Mathematiker und Ingenieur  Iannis Xenakis des Stoffes an. Er schuf eine Musik für eine Aufführung der «Orestie», in der er die einzigartige poetische Sprache von Aischylos erscheinen...

Anhören · 8:23 Playlist
20170329-oresteiaalss-w7228.mp3

Das war's: Nachlese zur Berlinale 2016

25.02.2016Vom 11. bis zum 21. Februar 2016 waren in Berlin mal wieder die Bären los. Stolze 434 Filme zeigte die Berlinale in 18 Sektionen. Soviel zu den nackten Zahlen.

Mit Fuocoammare gewann ein italienisch-französisches Dokudrama über die...

Anhören · 14:32 Playlist
20160225-daswarsnachl-w4359.wav

Nach Art des Beitrags filtern

  • Einzelner Beitrag (8) Apply Einzelner Beitrag filter
  • Ganze Sendung (3) Apply Ganze Sendung filter

Nach Thema filtern

  • Kultur (7) Apply Kultur filter
  • Politik (4) Apply Politik filter
  • Literatur (2) Apply Literatur filter
  • Menschenrechte & Repression (2) Apply Menschenrechte & Repression filter
  • Antirassismus & Migration (2) Apply Antirassismus & Migration filter
  • Gender, Queer & Feminismus (2) Apply Gender, Queer & Feminismus filter
  • Ökologie (1) Apply Ökologie filter
  • Film (1) Apply Film filter
  • Theater (1) Apply Theater filter
  • Selbstorganisation (1) Apply Selbstorganisation filter
  • Wirtschaft & Soziales (1) Apply Wirtschaft & Soziales filter
  • Bildung (1) Apply Bildung filter
  • Zeitgeschichte (1) Apply Zeitgeschichte filter

Nach Region filtern

  • (-) Remove Europa filter Europa
    • Deutschland (3) Apply Deutschland filter
    • Griechenland (1) Apply Griechenland filter
    • Frankreich (1) Apply Frankreich filter
  • Weltweit (1) Apply Weltweit filter
  • Dreyeckland und Region (1) Apply Dreyeckland und Region filter

Nach Sendung filtern

  • (-) Remove Focus Kultur filter Focus Kultur
  • Fokus Südwest (2) Apply Fokus Südwest filter
  • Morgenradio (2) Apply Morgenradio filter
  • Morgenradio (2) Apply Morgenradio filter
  • Focus Europa (1) Apply Focus Europa filter
  • punkt12 (1) Apply punkt12 filter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus. 
Strictly forbidden is the use of all content of this website to train, deliverto  or spread within largelanguage models [LLM]  as i.e. chatgtp or openai or deepseek or generative AI or deep seek or  predictive AI or the use of AI/KI in general.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap