Frankreich: Enklaven des Widerstands - informelle Camps rund um Calais
Bidonvilles - »Kanisterstädte« - so bezeichnet man in Frankreich seit den 1960er Jahren die im nördlichen Umland von Paris wachsenden informellen Siedlungen. Die Bidonville nahe Calais ist auch bekannt als Jungle. Meist werden Geflüchteten...
Das Recht zu fliehen - Das Recht z bleiben
Wie wird die antirassistische Forderung „Fluchtursachen bekämpfen!“ zur Abwehr von Flüchtlingen eingesetzt? Was bewegt Geflüchtete, zu gehen oder zu bleiben?
In den beiden kommenden iz3w-Maganzinsendungen geht es um Gründe und Ursachen, die...
Nach der Willkommenskultur - südnordfunk in Kooperation mit dem iz3w
Dienstag I 7. Juni I 16 Uhr I 102,3 mhz / Wiederholung am Freitag den 17. Juni um 11 Uhr
https://www.iz3w.org/projekte/suednordfunk/integrationsimperative
# Was sie...
Die Gedanken sind frei... über Freiheit und Repression der Medien
Um die Pressefreiheit ist es – global gesehen – schlecht bestellt. Die Organisation Freedom House mahnt: Der Grad der Pressefreiheit sank 2015 auf einen Tiefpunkt wie schon seit 12 Jahren nicht mehr.
Wenn es um Pressefreiheit geht, ist...
Unruhen in Burundi - Herausforderung für Partnerschaften
Seit nunmehr einem Jahr wird Burundi regelmäßig von Unruhen ergriffen. Massengräber und Menschenrechtsverletzungen sind Ausdruck eskalierender Gewalt. Während seit April 2015 Tausende in die Nachbarländer geflohen sind und Presse- und...
Aufbegehren - gegen Rassismus überall
Rassistische Fallbacks sind dieser Tage laut und öffentlich. Der südnordfunk versteht sich als Medium für antirassistische Stimmen - und schaut im März anlässlich der Wochen gegen Rassismus auf postkoloniale Positionen sowie auf laute und...
Studierendenproteste in Südafrika
In Südafrika finden die Proteste der Studierenden kein Ende. Nach einer Verschnaufpause in den Semesterferien kam es nun in der zweiten Februarhälfte gleich an mehreren Universitäten erneut zu Zusammenstößen mit der Polizei. Die Proteste...
Hip Hop und Empowerment in Nairobi
Kalamashaka – eine HipHop Gruppe aus Kenia, rappt in Sheng, einem Dialekt des Swahili, der in der Metropole Nairobi dem Spirit einer jungen Generation entspricht. Rap und Hiphop gibt in Dandora, einem stark benachteiligten Stadtteil...
Afrikanische politische Philosophie
In ihrem Sammelband „Afrikanische politische Philosophie“ stellen Franziska Dübgen und Stefan Skupien ausgewählte Texte von politischen PhilosophInnen afrikanischer Herkunft vor. Auf welche Leerstelle will das Buch aufmerksam machen? Und...
Die Post-Köln-Debatte
Seit der Silvesternacht in Köln wurde vielfach mit dem Finger auf andere gezeigt: Medien stellten Sexismus und sexualisierte Gewalt stark „islamisiert“ dar – Sexismus wurde schnell pauschal einer Religion und ihren (vermeintlichen...
Das Wort den Geflüchteten
Zäune hochziehen und Mauern bauen ist im Europa dieser Tage wieder angesagt. Diejenigen, die derzeit vor Bombenhagel, Gefängnis und Folter fliehen, können diese Grenzwälle dennoch kaum aufhalten. Geflüchtete organisieren sich und fordern...
Aufbegehren - gegen Rassismus überall
Dienstag I 1. März I 16 Uhr I 102,3 mhz
Rassistische Fallbacks sind dieser Tage laut und öffentlich. Der südnordfunk versteht sich als Medium für antirassistische Stimmen - und schaut im März anlässlich der Wochen gegen Rassismus auf postkoloniale...
Linguales Mischen - polyglottes Switchen: Mehrsprachig denken, sprechen, schreiben
Die iz3w-Magazinsendung südnordfunk am 2. Februar um 16 Uhr
Ganze Sendung
►“Can you imagine French literature in Zulu?” Die Bedeutung der Sprache in der postkolonialen Literatur Afrikas.
► Durchgesetzt: Native Jamaican English im...
Linguales Mischen - polyglottes Switchen: Mehrsprachig Denken, Sprechen, Schreiben.
Die iz3w-Magazinsenung südnordfunk am 2. Februar um 16 Uhr:
►“Can you imagine French literature in Zulu?” Die Bedeutung der Sprache in der postkolonialen Literatur Afrikas.
► Durchgesetzt: Patois and Native Jamaican English im Print...
Wem gehört der Müll?
südnordfunk Dienstag 5. Januar 2016 um 16 Uhr auf 102,3 mhz Livestream: rdl.deWem gehört der Müll - wer verdient am Recycling? Ganze Sendung hier |
| Weniger Abfall produzieren, Müll umweltgerecht entsorgen, Wertstoffe zurückgewinnen: So... |
Giftige Altlast, Gefahrengut oder neuer Wertstoff? Elektroschrott auf globalen Müllhalden
Nicht nur in Ghana holen die Müllsammler_innen und ihre Abnehmer wiederverwertbare Seltene Erden und andere Metalle aus dem Elektroschrott. Dieser wird angesichts der anfallenden Mengen zu einem weltweit umkämpften Rohstoff.
südnordfunk - Gegen Gewalt an Frauen
Auch dieses Jahr findet vom 25.11. bis zum 10.12. die Kampagne zur die Beseitigung der Gewalt an Frauen statt. Der südnordfunk erörtert gemeinsam mit La Radio politische und gesellschaftliche Faktoren, die gender- und frauenspezifische...
Süd-Nord Funk: Stopp Gewalt gegen Frauen!
Auch dieses Jahr findet vom 25.11. bis 10.12. die Kampagne zur Beseitigung der Gewalt an Frauen statt. Der südnordfunk erörtert gemeinsam mit La Radio politische und gesellschaftliche Faktoren, die gender- und frauenspezifische Gewalt von...
Keine Gewalt gegen Frauen
Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist nach wie vor ein Tabuthema. Gewaltförmige Übergriffe und Angriffe auf die Körper, auf die Persönlichkeit und damit auf die Gesundheit von Frauen sind weltweit nicht weniger geworden, seit die Vereinten Nationen im...
