Nach der Willkommenskultur - südnordfunk in Kooperation mit dem iz3w

Nach der Willkommenskultur - südnordfunk in Kooperation mit dem iz3w

welcome.JPG

integrationsimperativ
Lizenz: 
Keine (all rights reserved)
Willkommeskultur & Integrationsimperative südnordfunk im Juni 2016

Dienstag I 7. Juni I 16 Uhr I 102,3 mhz / Wiederholung am Freitag den 17. Juni um 11 Uhr

https://www.iz3w.org/projekte/suednordfunk/integrationsimperative

 

# Was sie selber wollen

Das Thema Integration ist in aller Munde. Die Bundesregierung fordert aktive Integrationsbereitschaft. Sie will, dass Geflüchtete schnell Deutsch lernen und bald arbeiten.  Doch was wollen Geflüchtete selbst? Ammar, Khaled, Hassan und Tarek erzählen. Zum Beispiel von dem Wunsch, endlich wieder normal zu leben und auch, sich politisch einzubringen. 6:16

# „Kein Abseits“

Das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt hatte den Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" ausgeschrieben. 65 Projekte wurden für ihr vorbildliches und nachahmenswertes zivilgesellschaftliches Engagement für Demokratie und Toleranz als PreisträgerInnen ausgewählt. Darunter auch das Projekt „Kein Abseits“. Viktoria Balon hat mit Jasmin Azar, der Koordinatorin eines Preisträger-Projektes, in Berlin gesprochen. 9:17

# Klimawandel und die Macht des Marktes

Während der Mai auf allen Kontinenten zum Protestmonat der Klima-AktivistInnen wurde,  benötigen die vielen landwirtschaftlichen Kleinbetriebe weltweit eine finanzielle Unterstützung, um sich besser gegen Dürren und Starkregen wappnen zu können. Stattdessen sind sie zusätzlich mit einem fluktuierenden Markt konfrontiert. Was der Klimawandel konkret für kleinbäuerliche Betriebe bedeutet, berichtet John Bwakali aus dem Rift Valley, einer Region inmitten Kenias, in der der Anbau von Kartoffeln Hunderttausenden eine Existenz ermöglichte. 7:08

# Interview: Spielfilm Ninah's Dowry

Victor Viyuoh lebt in Los Angeles. Seine Kusine, die er seit seiner Kindheit kaum gesehen hatte, traf er in seinem Herkunftsland Kamerun wieder. Ihr Versuch, einer gewaltsamen Ehe zu entkommen, war die Vorlage für seinen ersten Spielfilm Ninah‘s Dowry. Viyuoh hat ihn – mit Ausnahme der beiden Hauptrollen – mit LaienschauspielerInnen realisiert, unweit des Dorfes, in dem sich die Leidensgeschichte ereignet hatte.   9:16 www.ninahsdowry.com/

IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII
 

Redaktion: Martina Backes u.a. I informationszentrum 3. welt  iz3w I südnordfunk I www.iz3w.org

Postanschrift:  Aktion Dritte Welt e.V. I iz3w I  Postfach 5328 I D-79020 Freiburg i.Br. I phone 0761 – 74003