Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Das Grün hat sich mittlerweile mit feierlustigen Menschen prall angefüllt. ›
  3. Infomagazin ›
  4. Literatur ›

Suche

Herausforderung Erinnerungskultur: Gemeinsame Geschichte erzählen

Mirjam Zadoff beim Literaturfest München 2023 - sie sitzt vor einem Mikro, blickt zur Seite. Sie trägt die Haare offen und eine weiße Bluse. Ein roter Ohrring ist sichtbar. Der Hintergrund ist blau

11.06.2024Am 9. April sprach Mirjam Zadoff, Direktorin des NS-Dokuzentrum München und Autorin des Buches "Gewalt und Gedächtnis - Globale Erinnerung im 21. Jahrhundert" (2023) im Literaturhaus mit Julia Wolrab, wissenschaftliche Leitung des NS...

Anhören · 12:17 Playlist
20240611-gemeinsamege-w33932.mp3

Ein Gespräch mit Stefan Lauer: Antisemitismus von Links? - Das Buch "Judenhass Underground"

Judenhass Underground Antisemitismus in emanzipatorischen Subkulturen und Bewegungen

07.11.2023In diesen Tagen jährt sich die Reichspogromnacht von 1938 zum 85. Mal. Die nationalsozialistsiche Herschaft ist lange vorbei, doch der Antisemitismus ist geblieben. Und nicht nur der rechte Antisemitismus, sondern auch der von links. Das...

Anhören · 12:41 Playlist
20231107-antisemitism-w32330.mp3

"Nichts schweißt die Menschen mehr zusammen als die Tatsache, dass alle Eltern haben": "Und doch so fern" - Paolo di Paolo liest in Freiburg

Lesung Paolo di Paolo Freiburg

30.05.2022Rom 1983: Drei junge Frauen haben einiges gemeinsam: Sie sind ungeplant schwanger, tragen das Kind aus, doch die Schwangerschaft stellt ihr bisheriges Leben auf den Kopf. Schließlich werden sie das Kind zur Adoption freigeben. Sie bleiben...

Anhören · 11:04 Playlist
20220530-unddochsofer-w27692.mp3

Lesung und Gespräch bei bauschen&biegen: Daniel Schulz über seinen Roman "Wir waren wie Brüder"

Daniel Schulz

13.03.2022Die Lesereihe bauschen&biegen ging am 12.März in die 12te Ausgabe. Der Autor Daniel Schulz kam dabei mit dem Streetworker Patrik Differt ins Gespräch. Die Veranstaltung von samt&sonders macht den Auftakt zu den Internationalen...

Anhören · 10:02 Playlist
20220313-danielschulz-w27029.mp3

Für immer die Alpen: Was hat auf Finanzmarktebene Auswirkungen auf unser Leben?

30.03.2021Fabienne, Clara und Frederik kündigen die 8. Edition ihrer Lesereihe bauschen & biegen an, die am Samstag, den 27. März hier live gestreamt wird.

Anhören · 6:53 Playlist
20210330-washatauffin-w23222.mp3

Literadio on air

13.08.2020Vom 20.-31. August senden wir Literadio mit Lesungen und Gesprächen zu Buchneuerscheinungen, montags bis freitags jeweils von 18 bis 19 Uhr. Das Literadio-Kollektiv hat dieses Jahr u.a. eine Gesprächsreihe mit Autor*innen gestaltet, die...

Türkische Gastarbeiter*innen in Deutschland - Eine poetische Begegnung und Spurensuche: "Orte Dinge Menschen": Ein Schreibprojekt der Schriftstellerin Fatma Sagir

24.01.2020Fatma Sagirs literarisches Schaffen rund um ihr Schreibprojekt "Orte - Dinge - Menschen" widmet sich der weitgehend unsichtbaren Masse türkischer Gastarbeiter*innen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Dear White People. Check Your Privilege...

Anhören · 7:36 Playlist
20200124-ortedingemen-w17841.mp3

"Und? Was wird es denn?": Lesung zum Thema Intergeschlechtlichkeit

20.12.2019Wer hat bei unserer Geburt eigentlich über unser Geschlecht bestimmt? Weißt du etwas vom Leben der Menschen, die genetisch, anatomisch und/oder hormonell nicht eindeutig dem weiblichen oder dem männlichen Geschlecht zugeordnet werden können...

Anhören · 2:32 Playlist
20191220-lesungzumthe-w17532.wav

Zwangsverheiratungen: Interview mit Rukiye Cankiran zu ihrem Buch "Das geraubte Glück - Zwangsheiraten in unserer Gesellschaft"

04.12.2019Im Rahmen der Freiburger Veranstaltungsreihe

"16 Tage Stopp Gewalt gegen Frauen"

fand am vergangenen Donnerstag im Schwarzen Kloster der VHS eine Lesung zum Thema Zwangsverheiratungen in unserer Gesellschaft mit anschließendem...

Anhören · 11:05 Playlist
20191204-interviewmit-w17278.mp3

Veranstaltungshinweise für Donnerstag, 28.11.2019: Veranstaltungshinweise

27.11.2019# Das Theaterstück Prinzip Katamaran und andere Identitäten des Theaterkollektivs Raumzeit ist der Monolog einer Figur, die sich weder als Frau noch als Mann versteht und die sich als Zwischenwesen konstruiert: als "Gnoi". Prinzip Katamaran...

Anhören · 2:30 Playlist
20191127-veranstaltun-w17120.mp3

Alltagsrassismus: Interview mit Alice Hasters zu ihrem neuen Buch

Buchcover Alice Hasters

20.11.2019„Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten“!

So heißt das gerade im Hanserverlag erschienene Buch von Alice Hasters. Darin setzt sie sich mit Alltagsrassismus auseinander. Hasters wurde 1989 geboren, lebt in...

Anhören · 4:42 Playlist
20191120-interviewmit-w16969.mp3

Alltagsrassismus: Alice Hasters: Lesung aus ihrem neuen Buch

Alice Hasters: Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten

20.11.2019„Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten“.

So heißt das gerade im Hanserverlag erschienene Buch von Alice Hasters. Darin setzt sie sich mit Alltagsrassismus auseinander. Hasters wurde 1989 geboren, lebt in...

Anhören · 7:45 Playlist
20191120-alicehasters-w16967.mp3

Literadio - Programmänderungen im August

Mo, 05.08. 08:00 Uhr
Fr, 30.08. 18:00 Uhr

Im August radeln auch wir von der Aktuellen Redaktion gerne mal an den See... oder verreisen... und daher machen wir ein bisschen weniger Radio. Vom 5. - 30. August senden wir daher von Montag bis Freitag morgens zwischen 8 und 9 Uhr Musik und...

Sendung: 
Infomagazin
Literadio
Morgenradio

Infomagazin 06.03.2019

Infonagazin_ LOGO.png

Logo des Infomagazins: Faust fängt Radiowellen ein, grauer Hintergrund, Weiße Schrift zeigt Aufschrift "Infomagazin"

06.03.2019Wir haben heute ein feines GEMA-freies queer*feministisches Musikprogramm für euch zusammengestellt und beglücken euch mit folgenden Themen:

  • Bericht von der 1. Kommunalen Plattform LSBTTIQ*
  • Interview mit einer Herausgeberin des Buches Our...
Anhören · 59:56 Playlist
20190306-infomagazin0-w24446.mp3

Performance des Interkulturellen Theaters Freiburg im E-Werk: Cocon - Die Entpuppung

18.04.2018Frauen aus verschiedenen Kulturen haben unter der Leitung von Monika Hermann und Miriam Lemjadi gemeinsam ein Theaterstück über Rollenbilder von Frauen entwickelt. Dabei herausgekommen ist das Stück „Cocon-Die Entpuppung“. Es geht um Zwänge...

Anhören · 11:00 Playlist
20180418-cocondieentp-w9863.mp3

"Was ich sehe ist was ich kenne ist was ich liebe.": Diversität in Kinderbüchern

Referentin Rufine Songue

16.11.2017Am Donnerstag, den 9. November fand ein Workshop im Goetheinstitut Freiburg statt. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Here and Black" referierte Rufine Songue über das Thema "Diversität in deutschen Erstlesebüchern". Die deutsche...

Anhören · 8:42 Playlist
20171116-diversittink-w8783.mp3

"Wir sind stolz, Zigeuner zu sein" - Verfolgung der Familie Reinhardt aus Nördlingen

Fr, 25.08. 18:00 Uhr

Angela Bachmair stellt im Gespräch mit Sabine Gärttling ihr Buch vor "Wir sind stolz Zigeuner zu sein - vom Leben und Leiden einer Sinti-Familie", das auf Gesprächen mit der Sintiza Anna Reinhardt beruht. 1940 wurde Anna Reinhardt als Baby mit...

Sendung: 
Infomagazin

Behandlung empfohlen

Fr, 18.08. 18:00 Uhr

In seinem Buch "Behandlung empfohlen - NS-Medizinverbrechen an Kindern und Jugendlichen in Stuttgart" hat Dr. Karl-Horst Marquart Dokumente und Zeugenaussagen gesammelt. Im Gespräch mit Sabine Gärttling liest er Passagen aus dem Buch und erzählt von...

Sendung: 
Infomagazin

Glänzende Städte

Infonagazin_ LOGO.png

Logo des Infomagazins: Faust fängt Radiowellen ein, grauer Hintergrund, Weiße Schrift zeigt Aufschrift "Infomagazin"

08.08.2017"Glänzende Städte. Geschlechter- und andere Verhältnisse in Stadtentwürfen für das 21. Jahrhundert" beschreibt Yvonne P. Doderer in ihrem neuen Buch. Im Gespräch mit Sabine Gärttling stellt sie es vor.
Nicht zuletzt Stuttgart 21 und der...

Nach Art des Beitrags filtern

  • Einzelner Beitrag (13) Apply Einzelner Beitrag filter
  • Ganze Sendung (3) Apply Ganze Sendung filter

Nach Thema filtern

  • (-) Remove Literatur filter Literatur
  • Kultur (10) Apply Kultur filter
  • Antirassismus & Migration (7) Apply Antirassismus & Migration filter
  • Politik (5) Apply Politik filter
  • Menschenrechte & Repression (5) Apply Menschenrechte & Repression filter
  • Gender, Queer & Feminismus (5) Apply Gender, Queer & Feminismus filter
  • Antifaschismus (4) Apply Antifaschismus filter
  • Bildung (4) Apply Bildung filter
  • Theater (2) Apply Theater filter
  • Wirtschaft & Soziales (2) Apply Wirtschaft & Soziales filter
  • Zeitgeschichte (2) Apply Zeitgeschichte filter
  • Recht auf Stadt (1) Apply Recht auf Stadt filter
  • Tanz (1) Apply Tanz filter
  • Medien & Kommunikation (1) Apply Medien & Kommunikation filter
  • Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte (1) Apply Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte filter

Nach Region filtern

  • Europa (1) Apply Europa filter
  • Südafrika (1) Apply Südafrika filter
  • Namibia (1) Apply Namibia filter
  • Dreyeckland und Region (1) Apply Dreyeckland und Region filter
  • Ruanda (1) Apply Ruanda filter

Nach Sendung filtern

  • (-) Remove Infomagazin filter Infomagazin
  • Literadio (2) Apply Literadio filter
  • Morgenradio (2) Apply Morgenradio filter
  • Morgenradio (2) Apply Morgenradio filter
  • Focus Kultur (1) Apply Focus Kultur filter
  • punkt12 (1) Apply punkt12 filter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus. 
Strictly forbidden is the use of all content of this website to train, deliverto  or spread within largelanguage models [LLM]  as i.e. chatgtp or openai or deepseek or generative AI or deep seek or  predictive AI or the use of AI/KI in general.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap