Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. kritische fragen nsu ›
  3. Our voice – Die Stimme der Unsichtbaren ›
  4. Politik ›

Suche

Gemeinsam kämpfen!: Our Voice zur Bundestagswahl

Our Voice Logo

18.02.2025"Migration" ist das große Thema dieses Wahlkampfs, aber wir werden nie gefragt, was wir eigentlich davon halten. Deswegen melden wir uns hier zu Wort:

PDF icon Our Voice zur Bundestagswahl.pdf

Wir sind Our Voice - die selbstor­ganisierte...

Klimawandel - eine Fluchtursache?: Aktivist*innen aus dem Globalen Südens antworten

schiffchen im sand

03.09.2023Menschen werden aufgrund von Überschwemmungen, Dürren, Hungersnöten und anderen gravierenden Klimafolgen vertrieben. Das stellt nicht nur für die Betroffenen vor große Probleme, es bringt auch Fragen mit sich, an die Politik und für die...

Anhören · 16:21 Playlist
20230903-aktivistinne-w31720.mp3

Our Voice: Spenden für Deutschlandtickets für geflüchtete Sendungsmachende

Tickets gesucht
31.10.2022Radio Dreyeckland ruft zu Spenden für Our Voice, unsere Redaktion von und für geflüchtete Menschen auf. Asyl- oder Migrationspolitik vereinzelt Menschen und macht ihnen ein selbstbestimmtes Leben in Deutschland bekanntlich schwer. Daher...

Our Voice Live Show 27.07.2022: Selbstorganisation - die beeindrückende Geschichte von Saber Mohammed

27.07.2022Diese Woche beschäftigen wir uns mit dem Wort Selbstorganisation. Das ist ein Konzept, das uns seit der Gründung unseres Projekts beschäftigt. Danach streben auch andere Migranten und Migranten Organisationen. Aber der Prozess dahin ist...

Anhören · 51:38 Playlist
20220727-selbstorgani-w28316.mp3

AKA Filmclub meets Our Voice

30.05.2022Auch dieses Semester kooperiert der AKA Filmclub mit Our Voice, der Geflüchteten-Redaktion bei Radio Dreyeckland, mit einem Programm rund um das Thema Flucht und Migration.

Vorfilm: "You've arrived" ist das erste, was sie am Flughafen zu...

Queer Refugees: Geflüchtet und LSBTI sein ist für viele nicht einfach

13.04.2022Schon mal Geflüchtet, aber auch LSBTI zu sein ist nicht für viele einfach. Meisten muss man sein Heimatland verlassen, um sein Freiheit und Sicherheit zu finden. Die Trauma bleibt aber nicht dort. Diskriminierung und Verfolgung erlebt noch...

Anhören · 7:54 Playlist
20221109-geflchtetund-w29142.mp3

Migrativ - Migrant und Aktiv: Folge 10: Situation in Afghanistan - Was passiert mit den Listen?

02.09.2021Die Situation in Afghanistan verschlechtert sich. Menschen werden von den Taliban gejagt. Frauen haben Angst um ihre Rechte. Eltern möchten ihre Kinder beschützen und Kinder sorgen sich um ihre Eltern. Alle versuchen zu fliehen, in...

Anhören · 23:08 Playlist
20210902-folge10situa-w25153.mp3

Migrativ - Migrant und Aktiv: Folge 9: Jarmila Buchova – Warum ist die eigene Community so wichtig?

07.05.2021„MigrantInnen bleiben nur unter sich, sie wollen sich gar nicht integrieren!“. Dieser Vorwurf kommt oft in öffentlichen Debatten, wenn es um Organisationen von Menschen mit Migrationsgeschichte geht. Die Organisationen werden kritisch...

Anhören · 12:30 Playlist
20210507-folge9jarmil-w23920.mp3

Aktuelle Frauenkämpfe: "In 2021 brauchen wir einen intersektionalen Feminismus"

24.03.2021Ist der 8. März im Jahr 2021 noch notwendig? Und warum? Auf welche Kämpfe sollten wir uns als Feministinnen heute fokussieren? Diese Fragen beantworten Rouby Traoré von Our Voice und Mahtab von Migrant Mom‘s Mic.

Anhören · 8:06 Playlist
20210324-in2021brauch-w23168.mp3

Podcast Folge 2: "Wir sind da!": Manizha empfängt Ajmer Mobariz

24.07.2020Wie geht es den Menschen, die als Geflüchtete in Deutschland angekommen sind? Wie ist ihre Pespektive auf ihr Leben, ihren Alltag? Was sind ihre Träume und Wünsche? Mit welchen bürokratischen Hürden sind sie konfrontiert? Mit welchen...
Anhören · 11:10 Playlist
20200724-manizhaempfn-w20280.mp3

Africa politicum (AP): Une vitrine pour les intellectuels africains

25.05.2020Réseauter, échanger sur les problèmes actuels qui affectent le continent africain et offrir une vitrine aux experts africains - tels sont les principaux objectifs d'Africa politicum (AP). L'Africa politicum (AP) est une arène semi-formelle...

Anhören · 16:47 (2 Tracks) Playlist
20200525-unevitrinepo-w19465.mp3
20200525-unevitrinepo-w19871.mp3

Coronavirus und Machstrukturen: Mindestabstand: Wer kann sich das leisten?

23.03.2020Mit dem Ausbruch des Coronavirus wird uns klar, dass soziale Ungleichheiten und Machstrukturen tödlich sein können. Der Arbeitsplatz, die Wohnsituation, der Aufenthaltsstatus und die Klassenzugehörigkeit prägen unser Leben. Diese...

Anhören · 6:15 (2 Tracks) Playlist
20200323-mindestabsta-w18685.mp3
20200323-mindestabsta-w18686.wav

Unterstützt die Arbeit unserer Refugee-Redaktion!: Our Voice-Backstage - Treffen am 13.11., 19 Uhr

Backstage

17.10.2019Our Voice – das ist Medienarbeit, Kulturevents und politische Info, Vernetzung, Aktion und Safer Space. Von Geflüchteten für Geflüchtete.

Welche Rolle können Menschen aus der deutschen Mehrheitsgesellschaft da spielen?

Our Voice-Backstage...

„Ein guter Journalist sollte rassismus-kritisch reflektieren“

27.03.2019Carmen Colinas ist freie Journalistin sowie Hochschuldozentin für Soziologie und Politikwissenschaft. Sie ist Mitglied der „Neuen deutschen Medienmacher“, ein bundesweiter unabhängiger Zusammenschluss von Journalist*innen mit und ohne...

Anhören · 7:51 Playlist
20190327-einguterjour-w13743.wav

Kein Schlussstrich – Gedenkaktionen zum Ende des NSU-Prozesses

23.07.2018Am Samstag, den 17. Juli 2018, um 16:00 Uhr, startete die Demo “NSU-Komplex aufklären und auflösen!” auf dem Platz der Alten Synagoge in Freiburg. An der Demonstration "Kein Schlussstrich" zum Ende des NSU-Prozesses, die um 16 Uhr ebenfalls...

Anhören · 7:26 Playlist
20180723-keinschlusss-w10748.mp3

"Reden mit Entscheidern": Wie der Deutschlandfunk seine Themen auswählt

DLF-Hochhaus

09.04.2018Im Rahmen eines Caritas-FSJ-Seminars zu Medienkritik haben wir uns über die Arbeit sogenannter Leitmedien Gedanken gemacht.

Ist "Regierung versus Opposition" schon ein Abbild der Realität? Wer fragt eigentlich die Flüchtlinge zur...

Anhören · 12:15 Playlist
20180409-wiederdeutsc-w9784.mp3

Nach Art des Beitrags filtern

  • Einzelner Beitrag (14) Apply Einzelner Beitrag filter
  • Nachricht (1) Apply Nachricht filter

Nach Thema filtern

  • (-) Remove Politik filter Politik
  • Antirassismus & Migration (14) Apply Antirassismus & Migration filter
  • Medien & Kommunikation (11) Apply Medien & Kommunikation filter
  • Menschenrechte & Repression (9) Apply Menschenrechte & Repression filter
  • Gender, Queer & Feminismus (6) Apply Gender, Queer & Feminismus filter
  • Selbstorganisation (5) Apply Selbstorganisation filter
  • Bildung (5) Apply Bildung filter
  • Antifaschismus (3) Apply Antifaschismus filter
  • Kultur (2) Apply Kultur filter
  • Recht auf Stadt (2) Apply Recht auf Stadt filter
  • Wirtschaft & Soziales (1) Apply Wirtschaft & Soziales filter
  • Antimilitarismus (1) Apply Antimilitarismus filter

Nach Region filtern

  • Dreyeckland und Region (3) Apply Dreyeckland und Region filter
  • Weltweit (1) Apply Weltweit filter
  • Europa (1) Apply Europa filter
  • Afghanistan (1) Apply Afghanistan filter

Nach Sendung filtern

  • (-) Remove Our voice – Die Stimme der Unsichtbaren filter Our voice – Die Stimme der Unsichtbaren
  • Freistunde FM - Jugendradio (1) Apply Freistunde FM - Jugendradio filter
  • Morgenradio (1) Apply Morgenradio filter
  • punkt12 (1) Apply punkt12 filter
  • südnordfunk - in Kooperation mit dem iz3w (1) Apply südnordfunk - in Kooperation mit dem iz3w filter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus. 
Strictly forbidden is the use of all content of this website to train, deliverto  or spread within largelanguage models [LLM]  as i.e. chatgtp or openai or deepseek or generative AI or deep seek or  predictive AI or the use of AI/KI in general.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap