"Mit großer Betroffenheit nehmen wir Abschied von Jochen Stay, der sein Leben lang für eine Welt ohne Waffen und Atom gekämpft hat. Leidenschaftlich und unnachgiebig, aber auch selbstkritisch. Sein unermüdlicher Einsatz für den Atomausstieg...
Das Bündnis Salzgitter gegen KONRAD (*) fordert einen sofortigen Baustopp des Atommüllprojektes Schacht KONRAD. Salzgitters Oberbürgermeister Frank Klingebiel: „Solange nicht bewiesen ist, dass Schacht KONRAD den heutigen Anforderungen an...
Im lothringischen Bure kämpfen AtomkraftgegnerInnen gegen die Errichtung eines großflächigen nuklearen Entsorgungszentrums und die Einlagerung von hoch radioaktivem Müll in tiefen geologischen Tonschichten. Das Projekt heißt Cigéo. Es...
Bure - ein kleines hundert Seelenkaff im Lothringischen Niemandsland soll der Standort für die strahlenden Hinterlassenschaften der französischen Atomindustrie werden. Es wohnen wenig Menschen dort, aber diejenigen, die dort leben, sind...
Ende August 2009 erklärte Umweltminister Sigmar Gabriel das Atomendlager Gorleben für „tot“. Es sei „praktisch ausgeschlossen“, eine weitere Erkundung des niedersächsischen Salzstocks durchzuführen. Bundesumweltminister Jürgen Trittin...
Bundestag und Bundesrat haben ein Standortsuchgesetz beschlossen. Die Politik gaukelt der Öffentlichkeit vor, dass die Endlagersuche neu gestartet wird. Hinter den Kulissen werden gerade Namen gehandelt für die Besetzung einer...
Die Freude über einen vermeintlichen klaren Kurs von SPD und Grünen in der Endlagerfrage währte nicht lange: Gorleben sollte als möglicher Standort für ein Auswahlverfahren für Atommüllendlager gestrichen werden. Geologische Mängel würden...
## Kambodscha fehlen Mittel zur Landminenräumung ## Überlebende der Bophal Opfer rufen wegen Sponsor Dow zu Boykott der Olympischen Spiele auf . mit o-Ton ## Etwa 50 Islamisten haben den Zugang zur Manouba Universität in Tunesien blockiert...
Letztes Wochenende haben die freien Radios viel über die Castorproteste im Wendland berichtet. Nachdem die radioaktive Fracht nun in Gorleben angekommen ist, kommen einige Details der Interaktion zwischen Polizei und Protestierenden zum...
Um 9.52 Uhr am 9.11.2010 war es soweit, der letzte Castor war nach dem längsten Castortransport der geschicht ins Zwischenlager Gorleben eingefahren. RDL Korrespondent Fabian ist auf dem Rückweg und gibt einen abschliessenden Bericht.
Gespräch mit zwei Anti- Atomaktivisten über den Schotteraufruf, die Repression, die Südblockade, Organisatorisches und Erwartungen im Hinblick auf den anstehenden Castorprotest. Infos zur Suedblockade: http://www.castor-suedblockade.de/ und...
Vivi und Daniel haben sich auf der Antiatomdemo vom 23.10. umgesehen. Meike hat sich ein paar akustische Juwelen herausgesucht, um die Gaudi vom vergangenen Samstag ein wenig darzustellen...
Im Herbst 2008 gelingt es einer kleinen Gruppe AtomkraftgegnerInnen den Atommülltransport von La Hague nach Gorleben mit einer spektakulären Ankettaktion für rund 13 Stunden aufzuhalten. Zwei Jahre später stehen 6 Personen vor Gericht...
Am 8. November 2008 blockierte eine Gruppe von Anti-Atom-Aktivist_Innen den Atommülltransport von der französischen Wiederaufbereitungsanlage in La Hague ins wendländische Zwischenlager Gorleben. Drei der Aktivist_innen ketteten sich bei...
Am 24.5.2010 fand eine Spontandemonstration vor dem Bergwerk Gorleben statt. Nachdem sich plötzlich das Tor öffnete ging die Protestaktion drinnen weiter. Zu den Hintergründen unterhielt sich Tim Taler von coloRadio mit Kerstin Rudek von...