Focus Europa Nachrichten, Freitag 4. Oktober
- Grubenunglück im Kongo mit Toten
- Gedenkbaum für Opfer des NSU abgesägt
- EuGH-Urteil bestärkt effektivere Löschung von Hassposts im Netz
- Ausnahmezustand in Ecuador nach Demonstrationen verhängt
Heute wurde der ehemalige französische Präsident Jacques Chirac beerdigt. Wie bei jedem verstorbenen Staatsmann kamen prompt nach der Meldung seines Todes Nachrufe und Reaktionen internationaler Medien, viele davon positiv.
Im folgenden...
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat die Kennzeichnungspflicht für Polizist*innen bestätigt. Damit wies das Gericht die Revision zurück, die zwei Beamte aus Brandenburg eingelegt hatten. Welche Regeln zur Kennzeichnung gelten, ist in...
Der Kassationsgerichtshof in Rom hat in einer am 3. September veröffentlichten Entscheidung, auf die der AK Distomo nun aufmerksam macht, indirekt über Entschädigungsforderungen gegen den deutschen Staat für das Massaker im griechischen...
Von den Atom-Ubooten in der Tiefe der Meere bis zu den Weiten des Weltalls hat der französische Präsident teils sehr konkrete, teils eher vage Aufrüstungspläne. Als Begründung nennt er die Unabhängigkeit von den USA. Tritt er damit in die...
Für 829 Millionen Euro soll Siemens die Energieeffizienz des US-Militärstützpunkts Guantanamo verbessern. Diesen Auftrag erteilte gestern das US-Verteidigungsministerium dem Großkonzern.
Im Jahr 2006 forderte Angela Merkel bereits die...
Die türkische Regierung hat am gestrigen Donnerstag einen Luftangriff gegen mutmassliche Einrichtungen des PKK im irakischen Qandil angefangen. Der türkische Verteidigungsminister stellte diesen Angriff als Vergeltung für den tödlichen...
Die deutschen Rüstungsexporte boomen regelrecht im Jahr 2019. Das geht aus der Aufstellung des Bundeswirtschaftsministeriums hervor, aus der das "Handelsblatt" zitiert. Demnach hat die Bundesregierung allein im ersten Halbjahr 2019 mehr...
Obwohl die Zahl der Atomwaffen im vergangenen Jahr etwas abgenommen hat, zieht das schwedische Friedensforschungsinstitut in seinem Jahresbericht eine negative Bilanz. Demnach investieren alle Atommächte derzeit in die Modernisierung ihrer...
G20-Staaten planen weniger Plastik in den Ozeanen
Spur im Mordfall Lübcke führt ins rechtsextreme Milieu
Verfahren gegen türkische Schriftstellerin wegen „Obszönität“
Istanbul: OB-Kandidaten beharken sich im Fernsehen
Atommächte rüsten auf...
Nach einer neuen Studie der Brown University übertrifft die Emission an menschengemachten Treibhausgasen (CO-2 u.a.) des grössten Militärapparats der Welt alle Emissionen von EU-Staaten wie Schweden,Dänemark oder Portugal. Dies berichtet...
Erstmals seit 2013 ist die Welt wieder friedlicher geworden. Dies geht aus dem heute in London veröffentlichten Gobal Peace Index hervor. Die Studie untersucht die Sicherheitssituation in über 160 Ländern. Darin berücksichtigt sie unter...
Die griechische Regierung hat die Bundesrepublik Deutschland nun offiziell aufgefordert, Verhandlungen über Reparationszahlungen aufzunehmen. Damit soll Deutschland für Schäden während des Zweiten Weltkrieges aufkommen.
Während der...
Der französische Inlandsgeheimdienst DGSI lädt zunehmend JournalistInnen. Innerhalb der letzten drei Monate seien so bereits acht JournalistInnen wegen ihrer investigativen Arbeit geladen worden.
Am heutigen Mittwoch ist eine Journalistin...
Serbien hat am gestrigen Dienstag Truppen an die Grenze zu Kosovo bewegt. Mit diesen Truppenbewegungen reagierte Serbien auf eine umstrittene Polizeirazzia in einer Region Kosovos, die überwiegend von der serbische Minderheit bewohnt wird...
Gespräch mit Elke von Attac Freiburg und Claire von den Omas gegen Rechts zur Großdemonstration am Sonntag, eine Woche vor der Europawahl, bei der ein Rechrsruck befürchtet wird. In vielen verschiedenen Städten finden deshalb...
Deutschland hat seine Militärausgaben in einem Ausmaß gesteigert wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Der Nato meldete Berlin einen Anstieg um mehr als 10 % im laufenden Jahr. Obwohl in Berlin mitttlerweile über Haushaltskürzungen wegen...
Über die militärische Zusammenarbeit bei Pesco hinaus wird in der EU der Aufbau einer gemeinsamen Europäischen Armee diskutiert. Zu den Befürwortern zählt unter anderem der Spitzenkandidat der Christdemokraten Manfred Weber (CSU). Sein...