Das erwartet uns auf der Berlinale
Svenja von 35mm gibt einen Ausblick...
Svenja von 35mm gibt einen Ausblick...
Am Rotteckring ist gerade Baustelle. Julia Wolrab, Historikerin und wissenschaftliche Leiterin des dort entstehenden NS-Dokuzentrums, über den Stand desselben.
Kollege Johannes berichtet von schwedischen Produktionen, die richtig in die Hose gegangen sind, von schwarzen Teppichen, schwebenden Schiffen und voyeuristischen Terrordramen...
Vom 15. Bis 25. Februar sind in Berlin mal wieder die Bären los: Die 68. Internationalen Filmfestspiele stehen vor der Tür. 35 Millimeter ist wie gewohnt für Euch vor Ort. Im Gespräch mit Isabel erzählt 35mm-Redakteur Johannes unter anderem...
Pro und Contra zwischen Svenja und Johannes zu den beiden Filmen Seefeuer und Alles was kommt, sowie eine Kurzbesprechung von Genius.
Der Dokumentarfilm Seefeuer (Gianfranco Rosi) - Berlinale Gewinner 2016 - zeigt das Leben auf der kleinen...
Jetzt ist endgültig Schluss! Als letzte Firma weltweit, stellte Funai in Japan Ende Juli die Produktion von Videorekordern ein. Die Ära der VHS-Kassete ist damit zu Ende. Vor über 40 Jahren, 1975 kam VHS - das Video Home System - auf den...
Der Wetterbericht einmal anders: Exakt über dem Staatsgebiet der Schweiz zieht sich eine schaurig dunkle Wolke zusammen. Nein, kein neuer Roland Emmerich (die Schweiz wäre für den Master of Desaster sicher zu klein...), sondern eine böse...
Steckt hinter der diesjährigen Retrospektive „Deutschland 1966 – Filmische Perspektiven in Ost und West“ der Berlinale nur ein albernes Zahlenspiel? Denn die 66. Berlinale wendet sich ausgerechnet dem Filmjahr 1966 in beiden deutschen...
Emily Blunt spielt eine junge FBI-Agentin Kate Macer, die sich einer internationalen Einsatztruppe gegen den organisierten Drogenhandel an der mexikanisch-us-amerikanischen Grenze Einhalt gebieten soll. Schon ihr erster Einsatz endet in...
Christian Weinert und Ferdinand Carrière haben in ihrer Doku "Blickwechsel" Menschen in Ghana, Gambia und Südafrika zu Wort kommen lassen, die mit Freiwilligen aus Deutschland zusammenarbeiten. Das Ungewöhnliche: Die Freiwilligen selbst...
2013 machen sich die drei Studenten Tristan Stöber, Alexander Hauser und Jan Wohlfarth auf den Weg in den Iran, um einen Film über die umstrittene Partnerschaft Freiburgs mit Isfahan zu drehen – zwei Städte, die auf den ersten Blick...
German Angst - so heißt ein dreiteiliger Episodenfilm, der am 7. Mai ins Kino kommt, in Freiburg allerdings noch keine Leinwand gefunden hat. Aber Fans dürfen sich freuen: Schon am 15. Mai ist er auf DVD und Bluy Ray erhältlich. Abseits der...
Am 9. April, dem Todestag von Georg Elser, startet Oliver Hirschbiegels neuer Film „Elser“ in den Deutschen Kinos. „Elser“ beleuchtet das Leben des Widerstandskämpfer Georg Elser, welcher bereits zu einem relativ frühen Zeitpunkt, nämlich...
Film-Rezession des herrvorragenden Filmes,"Wir sind jung.Wir sind stark" des deutsch afghanischen Regisseurs Burhan Qurbani über die verheerenden und überaus verstörenden Ereignisse in Rostock-Lichtenhagen 1992.Leider auch heute noch ein...
Themen:
News
Ausblick auf das Filmjahr 2015
Buch zur Star Trek-Originalserie
Die Hobbittrilogie
The Interview
Charlie Hebdo
Dazwischen gibt es immer wieder kurze Tipps zu demnächst anlaufenden Filmen.
Es war der Aufreger zum Jahresende. Provoziert ein so alberner Film gar einen Atomkrieg? Jedenfalls drang aus Nordkorea mal was an die Außenwelt, nämlich reichlich diplomatische Schelte in Richtung USA. Und dann wurden bei Sony noch die...
Sinngemäß sagte das einmal Herausgeber und Zeichner Stéphane Charbonnier („Charb“). Darüber sollten alle nachdenken, die nun gleich nach dem Anschlag auf die Charlie-Hebdo-Redaktion schon wieder über die Grenzen der Satire nachdenken...
Am Mittwoch 01.10. um 19.30 Uhr zeigt das Kommunale Kino Freiburg den tunesischen Film ' MAKING OF – KAMIKAZE' von Nouri Bouzid in Anwesenheit des Hauptdarsteller Lotfi Abdelli.
Der junge Tunesier Bahta – gespielt von Lotfi Abdelli – hat...
Dem Regiedebütanten Ryan Coogler gelang ein erschütternder Film über den jungen Afroamerikaner Oscar Grant, der am Silvesterabend 2008 in San Francisco von weißen Polizisten erschossen wird. Der Film basiert auf einer wahren Geschichte...
Debatte zu 'Fruitvale Station' von Regiedebütant Ryan Coogler. Ein erschütternder Film über den jungen Afroamerikaner Oscar Grant, der am Silvesterabend 2008 in San Francisco von weißen Polizisten erschossen wird. Der Film basiert auf einer wahren...