Hin & Her - Collage
Die feministische Geschichtswerkstatt organisierte im April zwei Busreisen zur Migrationsgeschichten von Frauen", die von Freiburg aus ins Dreisam- und Gottertal führte. An insgesamt acht Stationen ging es z.B. um Catharina Beutlin, die...
Strukturelles Versagen im NSU-Komplex? Aktueller Stand der Aufklärung(sverweigerung)
Blumen für Othello
(Eine Aufzeichnung aus dem Peterhofkeller vom 12.03.2016)
Einfühlsam und mit großer poetischer Kraft ermittelt Esther Dischereit in ihren »Klageliedern«, was die Verbrechen des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) angerichtet, welche...
Rosemarie Bronikowski - In Memoriam
Rosemarie Bronikowski ist kürzlich verstorben - die Trauerfeier findet am 29.03.16 statt.
Prosa – Lyrik – Akkordeonliest aus autobiographischen Erzählungen und Lyrik über ihre Jugend in den Kriegsjahren 1939 – 1945 in Berlin. Sie erlebt...
#ausnahmslos ...statt teilnahmslos Gegen sexualisierte Gewalt. Immer. Überall.
Anne Wizorek besuchte am 18. Februar zum wiederholten Mal Freiburg, diesmal, um über ihren neuen "#ausnahmslos" zu diskutieren. Der von ihr initiierte Hashtag #aufschrei stieß im Jahr 2013 eine Debatte über Alltagssexismus an und wurde...
Freiburger Kultur aus feministischer Perspektive - Aus der Reihe: Soziale Bewegungen im Dialog
Zwischen Stigma und Akzeptanz - Sexwork Global
"SexarbeiterInnen gehören überall auf der Welt zu den schutzbedürftigsten Gruppen der Gesellschaft", erklärt Amnesty International in einer Pressemitteilung 2015. Die Forderung der Menschenrechtsorganisation, Sexarbeit weltweit zu...
Frauen, Frieden und Sicherheit auf dem Balkan
Roisin Murphy im Interview
Mitte der 90er, da gab es doch dieses Phänomen namens Trip Hop: ein Musikgenrehybrid, das Bands wie Massive Attack, Portishead und auch Moloko bedienten, und womit diese, in der Absicht, bloß etwas mit den althergebrachten Genres und...
Barbara Morgenstern und ihr Doppelstern
Das bereits 8. Studioalbum der Wahlberlinerin erschien am 25. September bei Monika Enterprise und heißt so ähnlich, wie die Künstlerin selbst: Doppelstern. Vielleicht deswegen, weil sie für jeden einzelnen Track namhafte Künstler_innen aus...
Moloko Spezial
1994, Sheffield, auf irgendweiner Party: die 21-jährige Irin Roisin Murphy geht auf einen Typen Namens Mark Bryden zu und fragt ihn geradeheraus: "Do you like my tight sweater?". Dieser - seines Zeichens Produzent - geht auf diese Anmache...
Vom Kopf zur Straße und zurück - feministischer Wissensdrang in Bewegung
Feministische Theorie und feministische Politik sind nicht getrennt voneinander zu denken. Auch nicht nach 68. Deshalb fragen wir in dieser Sendung:
Wie haben theoretische Auseinandersetzungen feministische Praxis in den vergangenen vier...
Kultur und Medien aus Feministischer Perspektive
Wer die Macht über die Medien besitzt, besitzt Diskursmacht. Sich diese anzueignen war und ist bis heute Ziel feministischer Medien. In Freiburg gab und gibt es sie in unterschiedlichen Spielarten, als Print, als Radio, mal offen, mal...
Tatschmi ihaudi - MEIN Körper!
Unter dem Wahlspruch „Frauen, wir erobern uns die Nacht zurück“ gingen ab den späten 70er Jahren Frauen in der Walpurgisnacht auf die Straße. In Erinnerung an die Frauen, die als Hexen verfolgt, verbrannt und umgebracht wurden. Sie wollten...
Her*Story - 4 Jahrzehnte feministische Bewegungen in Freiburg
1978 lehnte die CDU die Einrichtung eines autonomen Frauenhauses ab, aus Angst, „dass dort feministische Leitideen Platz greifen“ könnten. Haben Sie das? Heute gibt es für feministische Anliegen offizielle Büros mit bezahlten...
Lann Hornscheidt - Wie geht gechlechtergerechte Sprache?
Profx. Dr. Lann Hornscheidt von der Humboldt-Universität zu Berlin erklärt die Funktion und den Gebrauch einer geschlechtergerechten Sprache und erläutert deren Wichtigkeit. Ihr hört Vortrag und Diskussion der Veranstaltung vom 02. Juli...
Features rund um Flucht bei LaRadio
Der gewaltsame Konflikt in der Casamance im Süden des Senegal ist als „längster Konflikt des afrikanischen Kontinents“ weithin in Vergessenheit geraten. Er trieb seit...
Mrs. Pepsteins Welt mit Laurie Penny
"An Laurie Penny kommt momentan niemand vorbei. Mit ihrem Buch "Unsagbare Dinge" beschäftigt sie seit Wochen sämtliche Medien und darf und muss unter anderem überall erklären, warum ein radikaler Feminismus möglich ist!
Da springe ich doch...