Umwelt-Magazin 'burning beds'
'burning beds' Ausgabe Februar 2015
'burning beds' Ausgabe Februar 2015
Als Reaktion auf die Pleite des Windkraftunternehmens Prokon wird derzeit das sogenannte Kleinanlegerschutzgesetz auf den Weg gebracht. Für große Unternehmen stellt dieses Gesetz keine große Belastung dar, kleine Unternehmen und besonders...
Klar! dies und jenseits des Rheins gegen Atomkraft und die Hinterlassenschaften für Kinder und Kindeskinder und Kindeskinderkinder … . Politische einfache Lösungen sind langfristig für die Bürger keine, sondern nur Fakten.
Klar! ist dass...
Merkt man nicht und ist doch da. Die Warnstreiks der IG-Metall zur Eröffnung einer neuen Tarifrunde unterstreichen, dass es im kalten Winter heiße Verhandlungen geben wird.
RDL sprach mit Ahmet Karademir, Erster Bevollmächtigter der IG...
Straßen müssen oder sollten finanziert werden, sonst verfallen sie. Nach dem Bundesverkehrsminister Dobrindt für seine Vignetten-Lösung wenig Lob, aber einige Kritik einsteckte. Stellt sich die Frage nach Alternativen. Einfach etwas mehr...
Der verstorbene Bundespräsident Richard von Weizsäcker hat der deutschen Politik beigebracht, wie man korrekt über die deutsche Vergangenheit redet. Das war gar nicht so leicht und auch nicht unwichtig. Doch die Konfrontation mit der...
"Das Wesen der Folter ist, dass sie im Verborgenen stattfindet“. Deshalb wird Folter vertuscht, und weil sie vertuscht wird ist es schwierig, Folter zu beweisen oder gar über das Ausmaß verübter Folter Buch zu führen.
Im vergangenen...
"Das Wesen der Folter ist, dass sie im Verborgenen stattfindet“. Deshalb wird sie vertuscht und deshalb ist es schwierig, Folter zu beweisen oder gar über das...
Ab heute wird vor dem Landgericht in Freiburg gegen drei Männer verhandelt, welche als "Schleuser" angeklagt sind. Aus Rathäusern in der Region wurden Blanko-Dokumente gestohlen, welche über die Angeklagten weiterverkauft worden sein sollen...
Die Arbeitsbedingungen in der italienischen Textilbranche verschlechtern sich massiv, zu diesem Ergebnis kommt eine jüngst durch die clean clothes campaign veröffentlichte Studie. Sie entstand auf der Bais von Interviews, die im Jahr...
Zahlreiche Initiativen setzen sich für eine Rückkehr der Freiburger Familie Ametovic, die mit 133 weiteren Betroffenen am 20. Januar vom Baden-Airpark in Richtung Balkan abgeschoben wurde, ein. U.a. fordert auch die Arbeitsgemeinschaft...
Erneuerbare Energie macht unabhängig von Einfuhren, Großkonzernen, schont die Umwelt und hat Erfolg. Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) hatte das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) im vergangenen Jahr (2014)überarbeiten lassen. Dabei...
„Auch der jetzige Entwurf der Düngeverordnung zeigt, dass der Anstieg der Nitratbelastung im Grundwasser noch immer verharmlost wird“, so der VSR-Gewässerschutz. Wasser ist Lebensmittel und in vielen Teilen so auch in Südwest mit Nitrat...
Allianz aus Umweltorganisationen verklagt Bundesregierung
Eine Allianz aus Umweltorganisationen verklagt Bundesregierung wegen fehlendem Meeresschutz in Nord- und Ostsee
Meeresschutz steht in Deutschland nur auf dem Papier: In den zehn...
Die Methode des Fracking ist bekannt aus der USA in Zusammenhang mit Energieausbeutung und Energieboom, aber auch im Zusammenhang mit Zerstörung.
Jetzt soll Fracking auch in der BRD durchgesetzt werden, Gesetztesänderungen liegen schon in...
Zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus (NS) am 27. Januar 2015 erinnert die Stadt Freiburg in einer Veranstaltung im Historischen Kaufhaus an die Verfolgung männlicher Homosexueller bis zum Tod. Ab 19.30 Uhr wird in zwei...
Die Themen:
Nach wie vor ist sicherlich die Situation in Japan das weitreichendste Thema für dieses Magazin - dennoch stehen zwei Beiträge über einen Erfolg und einen Rückschlag der japanischen Anti-Atom-Bewegung am Ende dieser Ausgabe.
Wir...
Ein Kommentar zum Auftritt von Freiburgs Oberbürgermeister auf der Anti-Pegida Demo und seiner Kritik an der jüngsten Abschiebung aus Freiburg:
Bei der freitäglichen Freiburger Anti-Pegida Demo, bei der laut Polizei 20.000 Menschen...
Januar-Ausgabe des Anti-AKW-Magazins 'restrisiko'
(Sendetermine bei Radio Dreyeckland: Mo., 26.01.15, 20 Uhr und Di., 27.01.2015, 13 Uhr)
Die Themen:
Diesmal geht es zuerst um die Situation in Japan.
Die Folgen des dreifachen Super-GAUs von...