„Völkisches Empfinden duldet keine Zinsknechtschaft“
Solche Sprüche sind Kapitalismuskritik von rechts und darum wird es in dem Vortrag von Peter Bierl gehen, den er in Chemnitz in der Vortragsheihe „Querfront und die neue Rechte" gehalten...
Vor fast genau drei Jahren, am 11. April 2013 starb Rosemarie F. Ihr Tod ist als Folge ihrer Zwangsräumung zu sehen. Der Fall von Rosemarie F. erregte auch in den Mainstreammedien vorübergehendes Aufsehen, wobei aber sensationslüsterne...
Am 3. Februar 2016 sprach Max Brym auf Einladung von Aktion Bleiberecht in der Freiburger Uni zum Thema Fluchtursachen aus dem Kosovo und Montenegro. Der Vortrag fand im Rahmen der...
Die Lust an Sprache, die Freude über Sprachvielfalt und das Zusammenkommen von Menschen: Meva Cuenot (Frankreich) und Martin Bures (Tschechien) in der Debattensendung Focus Europa. Moderation Konrad Gramelspacher.
Die Urbanisierungsprozesse werden heutzutage in verschieden Aspekten vom Kapital kontrolliert und die Bauunternehmen diktieren die Dynamiken der Städte durch einträgliche Bauprojekte und Gentrifizierung. In diesem Kontext und um diesen zu...
Warum steigen die Mieten, wer verdient daran und was können wir dagegen tun? In seinem Vortrag am 20. März 2014 in Freiburg setzte sich der Berliner Stadtsoziologe Andrej Holm auf Einladung des Bauvereins "Wem gehört die Stadt" anhand...
Felix Rottberger ist in Freiburg als ehemaliger Verwalter des jüdischen Friedhofs bekannt. Geboren ist er 1936 auf Island - seine Eltern waren vor dem Nationalsozialismus aus Deutschland geflohen. Doch damit war die Familie noch nicht...
Normal
0
21 Niemals Vergessen! Sinti und Roma im Nationalsozialismus.
Eine Spurensuche in Halle/S., Magdeburg und Nordhausen.
Sinti und Roma sind eine Opfergruppe des NS-Regimes, dessen Schicksal von der Öffentlichkeit
über Jahrzehnte hinweg ignoriert oder auch geleugnet wurde. Sinti und Roma galten in der Rassenideologie des
Nationalsozialismus als "minderwertig". Sinti und Roma gelten daher oft als „die vergessenen Opfer".
Wie gedenkt man heute der Verfolgung der Sinti und Roma durch die
Nationalsozialisten? Was ist mit Unku aus dem Roman „Ede und Unku" von Alex
Wedding geschehen? Warum kehrte keiner der in Halle lebenden Sinti und Roma aus
Auschwitz-Birkenau zurück? Was haben die so genannten „Zigeuner" mit dem Bau
der vermeintlichen deutschen Wunderwaffen, der V1 und V2, zu tun?
Jörg Depta von Radio Corax hat sich in Halle/S., in Magdeburg und im ehemaligen
Konzentrationslager Mittelbau Dora am Rand von Nordhausen umgesehen. Eine
Spurensuche...