Slowakei: Europäische Kommission verklagt erstmals einen EU-Mitgliedstaat wegen Verstoßes gegen die Richtlinie zur Gleichbehandlung vor dem Europäischen Gerichtshof
Die Tatsache, dass die Slowakei Roma-Kindern eine getrennte Schulbildung anbietet, verstößt gegen ihre Bildungsrechte und verurteilt Generationen von Kindern zu einer rassistischen und qualitativ schlechten Schulbildung. Die Kommission...
Protest vor der Deutschen Bank in Freiburg: "Deutsche Bank finanziert Klimakatastrophe" - Pakistan ist unsere Geschichte
Unter dem Motto Pakistan ist unsere Geschichte protestierten Klimaaktivist*innen vor der Deutschen Bank Filiale in Freiburg. Damit wollten sie zum einen ihre Solidarität mit den von der Flut betroffenen Menschen in Pakistan zum Ausdruck...
Ausweisung am Rande von G7: Pariser Verwaltungsgericht urteilt zugunsten von RDL-Korrespondent
Nachdem unser Korrespondent Luc im Sommer 2019 zweifach aus Frankreich ausgewiesen wurde, klagte er gegen das französische Innenministerium. Die Prozedur streckte sich über zwei Jahre und endete mit einer Anhörung vor dem...
Situation für Wohnungslose in der Krise: "Öffentliche Stellen sind für einsame Menschen ganz zentral"
Sarah Gugel leitet gemeinsam mit Philipp Spitczok die Bahnhofsmission Freiburg. Die Tagesstätten für Wohnungslose sind gerade auf die "Grundversorgung" beschränkt. Sarah sorgt sich um die psychische und physische Gesundheit ihrer Klient...
VVN - BdA: Antifaschismus ist gemeinnützig
Jürgen Grässlin über Freiburger Waffen, die in Kurdistan zum Einsatz kommen: LITEF - Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Es scheint fast so, als sei gerade ein guter Zeitpunkt um sich von Verantwortung freizusprechen. Viele wichtige NATO-Verbündete der Türkei haben sich gegen die türkische Militäroffensive im Norden Syriens ausgesprochen. Das fällt leicht...
Künstlerin und Aktivistin: Interview mit Aminata Rachow
Aminata Rachow bezeichnet sich selbst als Künstlerin und Aktivistin. Sie nutzt ihren Netzwerk andere Künstler in ihrer Heimat Burkina Faso zu unterstützen und sichtbar zu machen. Hier geht es zum Interview.
Kultur: "Ich komme wieder!"
Die 19. Ausgabe des African Music Festival fand vom 2. bis 4. August 2019 in Emmendigen statt. Our Voice war da, um einige Momente und Interviews festzuhalten. Wir trafen auf Bobaucar Boye, Künstler beim Interkulturellen Theater Freiburg...
Die Revolte ist die kleine Schwester der Revolution: Wieviel Gewalt? - Die Demo als Revolte
Wir hören einen Ausschnitt...
Aktionswoche und zwei Großdemos im Rheinischen Braunkohlerevier zwischen dem 19. bis 24. Juni 2019 : "Wir werden den Kohleausstieg selbst einleiten"
Zeitgleich gibt es in den kommenden Tagen von verschiedenen großen Klimabewegungen sich gegenseitig unterstützende Massenaktionen und Großdemos.
Von heute, Mittwoch, den 19. bis Montag, den 24. Juni hat die Klimagerechtigkeitsbewegung Ende...
IS-Anhänger_innen und Opfer des IS in denselben Flüchtlingslagern: Bericht von einer Reise nach Nordsyrien/Rojava
Unsere Interviewpartnerin, Anita Starosa, von Medico International war Anfang April in Rojava und hat u.a. das dortige Flüchtlingslager Al Hol besucht.
"In einem abgeteilten Bereich des Lagers sind bis zu 12.000 ausländische IS...
Nordsyrien/Rojava: "Nach dem IS ist nichts vorbei" - zur Situation in den Flüchtlingslagern und der Ausbürgerungsdebatte in Deutschland
Zehntausende fliehen vor den letzten Kämpfen gegen den IS im syrischen Baghus in die Gebiete der nordsyrisch-kurdischen Selbstverwaltung.
Viele Fliehende sind ZivilistInnen, die unter der Herrschaft des IS zu Opfern geworden sind...
Extinction Rebellion Freiburg: zur Aktion am Samstag, den 23. März 2019
Extinction Rebellion, seit ihrer Gründung im Oktober 2018, rasant gewachsen als weltweite Organisation für Klima, Klimagerechtigkeit und Artenschutz ruft auch hier in Freiburg zu Aktionen auf. Am kommenden Samstag um12 30Uhr am Platz der...
75 Jahre Frauenwahlrecht in Frankreich: Ohne ihre starke Rolle in der Resistance hätten die Frauen auch 1944 noch nicht das Wahlrecht bekommen
Um das Frauenwahlrecht in Frankreich, und warum es schon im Mittelalter, in der französischen Revolution und in allen späteren Epochen starke und radikale Frauenkämpfe gab, aber das Wahlrecht erst so spät durchgesetzt werden konnte.
Dazu im...