Schwarzbuch Syngenta-Dem Basler Agromulti auf der Spur
COP21 - Nachbetrachtungen aus umweltaktivistischer Sicht
Der Weltklimagipfel COP21 ist vorbei und glaubt mensch den offiziellen Verlautbarungen und den Mainstreammedien, wurden hierbei die Weichen zur Rettung der Welt gestellt. Viele UmweltaktivistInnen kommen zu einer völlig anderen Einschätzung...
"Im Zweifel spielt man mit dem Leben der Betroffenen" - Pro Asyl über letzte und neugeplante Asylrechtsverschärfung
Dieses Jahr war nicht nur den Zuzug von zahlreichen Menschen, die Schutz vor Krieg, Elend und Diskriminierung suchten geprägt, sondern auch von weitreichenden Verschärfungen im Asylrecht. Peter Tauber, Generalsekretär der CDU nannte das...
Discounter-Kleidung wird sauberer
Mal eine gute Nachricht. Nach einer Zwischenbilanz von Greenpeace sind Aldi, Lidl und Rewe/Penny, Tchibo und die schweizerische Kette Coop unter den Supermärkten die Trendsetter der sauberen Textilproduktion. Auf Druck der Detox-Kampagne...
Yasminelle bringt Bayer auf der Anklagebank
Waldshut-Tiengen wird am Donnerstag Schauplatz für Bayer gegen Felicitas Rohrer. Dem Pharmariese Bayer wird der Prozess gemacht. Jahrelang vertrieb der Großkonzern das Verhütungspräparat Yasminelle als Pflegemittel.
Inzwischen verdichten...
Einschätzungen/Kritiken zum Klimagipfel in Paris 2015
Kein Grund zum Feiern.....
die Ergebnisse der Klimakonferenz in Paris.
Thematisiert werden das Selbstverpflichtungsprinzip, die ungebrochene Wohlstandsideologie, die fehlende Einklagbarkeit von Umweltschäden betroffener Länder, keine...
Deutscher Waffenhandel wächst
Proteste um die COP21 in Paris: "Ein wichtiger Moment, um wieder Selbstbewusstsein zu schöpfen"
Von Notstand und Meldepflicht zu Klimanotstand und Widerstandspflicht.
RDL sprach am gestrigen Donnerstag mit Luciano. Er nimmt an den Aktionen und Protesten rund um die internationalen Klimaverhandlungen von Paris teil. Im Interview geht...
Wo sind noch Minen?
Die genaue Zahl verlegter Minen kennt niemand. Vor dem Verbot von Antipersonenminen schätzten die Vereinten Nationen, dass ca. 110 Millionen Landminen in über 70 Ländern dieser Welt verlegt wurden. Das US-Außenministerium schätzte dagegen...
Zürich: Weitere Fifa-Funktionäre festgenommen
Die Polizei hat heute Morgen um 6 in einem Hotal am Rande einer zweitägigen Sitzung der FIFA-Exekutive 12 Funktionäre aus Lateinamerika festgenommen. Ihnen wird Geldwäsche und Betrug vorgeworfen.
Die Sitzung soll am heutigen Donnerstag...
Nachruf: BAYER ruinierter Erfinder Heinz Süllhöfer ist tot.
Fast 50 Jahre lang kämpfte Heinz Süllhöfer gegen den BAYER-Konzern, der sich widerrechtlich eine Erfindung von ihm angeeignet hatte. Der Leverkusener Multi brachte Süllhöfer nicht nur um die Früchte seiner Arbeit, sondern in den...
Seit zehn Jahren schaut Multiwatch den globalen Grosskonzernen auf die Finger (FRN 73681)
Glencore ist ein Symbol geworden. Der multinationale Rohstoffkonzern ist das Symbol für die Arroganz des grossen Kapitals. In Afrika oder in Lateinamerika werden Rohstoffe ausgebeutet. In der Schweiz wird der Profit, der damit erzielt wird...
Pariser Klimakonferenz: Globale Erwärmung mit eingereichten Aktionsplänen nicht unter der 2°C-Grenze zu halten
Ende November und Anfang Dezember findet in Paris die sogenannte COP21 statt, eine Klimakonferenz der Vereinten Nationen. Die Zahl 21 weist darauf hin, dass die Staaten seit genauso vielen Jahre mit sehr begrenztem Erfolg verhandeln. Im...
Insekten: Schmeckt gut – isst gut!
Energieeffizient, damit ökologisch und vor allem eine Willkommen Proteinquelle. Lecker sollen die auch noch sein. Folke Dammann und Nadine Kuhlenkamp meinen einfach : Insekten gehören auf Tisch und Teller. Weltweit werden überall Insekten...
Weltweiter Rückgang von Privatvermögen
Laut dem österreichischen Standard gab es in Europa von Mitte 2014 bis Mitte 2015 einen Rückgang der Privatvermögen um 10,7 Billionen Dollar (-12,4 Prozent). Die Aufwertung des Dollar gegenüber anderen wichtigen Währungen brachte zwar eine...
Palmöl - geplantes Freihandelsabkommen zwischen der Schweiz, Inonesien und Malaysia
Die Schweiz verhandelt zur Zt. mit Malaysia und Indonesien über ein Freihandelsabkommen, bei dem es auch um Palmöl geht.
Dazu muß man wissen,dass 85% allen Palmöls der Welt aus Indonesien und Malaysia kommt, und dass fast jeder...
Worker Center Initiative zeigt den Film "Miners Shot Down"
Am Donnerstag, den 24.09.2015 um 20 Uhr organisiert die Worker Center Initiative Freiburg im Susi BewohnerInnentreff Ecke Merzhauserstraße/Vauban-Allee eine Film- und Diskussionsveranstaltung.
Inhalt: ArbeiterInnen gegen den ANC Staat – Der...
Indigene Organisationen lehnen Zwangskontaktaufnahme ab
Indigene Organisationen in Südamerika haben die Aufrufe von US-Anthropologen Kim Hill und Robert S. Walker, zwangsweise sehr bedrohte unkontaktierte Völker zu kontaktieren, als „gefährlich und illegal" verurteilt. In einem offenen Brief...
Grundeinkommen: „A safety net for life“
Die 8. Internationale Woche des Grundeinkommens vom 14. bis zum 20. September 2015 startete in zwölf Ländern in Europa und Amerika. Grundeinkommensaktivistinnen und -aktivisten machen Aktionen und Veranstaltungen allein in Deutschland...
