400 protestieren gegen G20-Finanzministertreffen: Geringe Beteiligung beim Anti-G20-Protest in Baden-Baden
Rund 400 Menschen versammelten sich am Samstag in Baden-Baden, um gegen das G20-Finanzministerinnentreffen zu protestieren, das zeitgleich in der Stadt der ganz schön Reichen stattfand. Die Behörden hatten im Vorfeld wohl mit 1.000 Menschen...
Stadt-für-Alle-Nachrichten (Rückblick 15. Februar 2017 - 15. März 2017)
- KRIMINALITÄTSFURCHT BEKÄMPFT MAN NICHT MIT VIDEOÜBERWACHUNG
- UNSOZIALES DEUTSCHLAND
- [FR] MEHR BEBAUUNG HEISST NICHT MEHR BEZAHLBARER WOHNRAUM
- TEURES FREIBURG
- SOZIALE FRAGE WOHNEN
- HARTZ-IV-MIETOBERGRENZE NICHT VOM UMLAND ABHÄNGIG
- [FR] KEIN...
Fokus Südwest 16.03.2017
Themen:
# Zeitbombe Heilbronn – verlängert Giftbronn?
# Grenzüberschreitende rechte Strukturen im Dreiländereck
Nachrichten:
# Kreißsälen sind knapp!
# Disziplinarverfahren gegen Freiburger Staatsanwalt und AfD-Mann Thomas Seitz...
Zeitbombe Heilbronn – verlängert Giftbronn?
In den Salzbergwerken in Heilbronn befindet sich eine der größten Giftmülldeponien ganz Europas.
Die Gruben gehören wie im benachbarten Bad Friedrichhall-Kochendorf zu den Südwestdeutschen Salzwerken AG. Im Februar 1984 hatte das Landesamt...
Umwelt-Magazin: burning beds
Die Themen
Ausnahmsweise haben wir in dieser Ausgabe ausschließlich Beiträge zum Thema Atomenergie. Das liegt nicht am Fukushima-Jahrestag, sondern daran, daß uns diese Nachrichten als die Wichtigsten der vergangenen vier Wochen erscheinen...
Knapp an AKW-Unfall vorbeigeschrammt
In der Schweiz hat am Montagabend die Erde gebebt. Das Beben erreichte eine Magnitude von 4,6 auf der Richterskala und dürfte in der ganzen Schweiz verspürt worden sein, wie der Schweizerische Erdbebendienst an der ETH Zürich mitteilte...
Historisches Tagesinfo: Tagesinfo von Montag, 3. Februar 1992
MO | 03.02.92 | 1 | Nulltarif im Höllental? Wie die DB versagt nach Einführung der Regiokarte | 1,1 | KO | E-1.2.1.1. | C-4.2. | ||
MO | 03.02.92 | 2 | "Mit sofortigen Frauenversuchen" - Zweifelhafter Impfstoff gegen Schwangerschaft | 1,15 | KI | F-8 | W- | H- | |
MO... |
Fokus Südwest Nachrichten, Donnerstag 2. März
- Auftritt des türkischen Justizminister in Gaggenau untersagt
- Sammelabschiebung in den Kosovo trifft zahlreiche Kinder
- Abschiebung nach Afghanistan die 1: Grüne Jugend spricht sich für generellen Abschiebestopp nach Afghanistan aus...
Demo 4. März 2017 - Heilbronn: Keine Castor-Transporte von Obrigheim nach Neckarwestheim!
2017 stehen bundesweit die ersten CASTOR-Transporte seit langem an. Die EnBW bereitet aktuell den Transport von insgesamt 15 Castoren auf dem Neckar mit fünf Transporten vom stillgelegten AKW Obrigheim in das Zwischenlager am AKW...
Historisches Tagesinfo am 28.02.2017: Tagesinfo von Dienstag, 28.01.1992
DI | 28.01.92 | 1 | Ökoprüfstand für Landtagswahl. BUND-Punkte Kalender für Abgeordnete. Mutschler-Frohne am ökologischsten. Mayer-Vorfelder am anti-ökologischsten. | 2,15 | KI/KO | L-3.3. | B-10 | ||
DI | 28.01.92 | 2 | Warnstreik bei der Freiburger... |
Anti-AKW-Magazin: restrisiko
Die Themen:
Am Samstag, 4. März, findet in Heilbronn eine Groß-Demo der Anti-AKW-Bewegung statt. Sie ist zugleich Auftakt der Proteste gegen den geplanten CASTOR-Transport von der AKW-Ruine Obrigheim zum AKW Neckarwestheim. Dieser...
Gemeinde Bad Bellingen stieg aus: Wie steht der Wind für Bürgerwindrad Blauen?
Bad Bellingen ist ausgestiegen aus dem Bündnis für mehr Windkraft. Eines der ergiebigsten Plätze für die Nutzung der Windenergie war der Blauen. Dumm nur, dass da Bad Bellingen den Daumen drauf hat. Hoffmann von buergerwindrad-blauen.de...
Saubere Luft für Stuttgart ab 2018?: Dreckige Diesel bleiben draußen!
Dicke Luft in Stuttgart. Feinstaubalarm fast jede Woche. Einen Verursacher weniger: Die Dieselautos. Zumindest bei Feinstaubalarm sich bald alle Weg. Ist das die Lösung?
RDL sprach mit Klaus-Peter Gussfeld dem Verkehrsreferenten des BUND...
Unsicherheitsfahrt am Hochrhein - Tanz auf dem Vulkan beschleunigt: AKW-Leibstadt trotz Korrosionsschäden an Brennelementen kurz vor Wiederinbetriebnahme
Update. Kaum am Netz musste wegen eines Defekts im nichtnuklearen Teil das AKW Leibstadt am Samstag wieder vom Netz genommen werden. Auch häufige Schnellabschaltungen ruinieren die Stabilität von Brennelementen
Mit Brennelementen spielt...
Keine Vögle da!
Im Winter war es still in Wald, Flur und im Garten. Zumindest in Baden-Württemberg waren Vögel kaum zu zählen. Wo sind sie; warum sind es nur wenige?
Helmut Opitz ist Ehrenpräsident des Nabus im Gespräch mit RDL.
Umwelt-Magazin: burning beds
Die Themen
Im französischen Atomkraftwerk Flamanville kam es zu einer Explosion. Innerhalb von nur zehn Tagen hatten sich zudem zwei Brände in französischen AKW ereignet. In Flamanville wird neben den beiden über 30 Jahre alten...
Trockener Winter – knappes Wasser
Kein Grund zur Sorge aber zum Nachdenken und vorsorgen. Durch den trockenen Winter konnten sich die Wasservorräte nicht ergänzen. Üblich ist eine Auffüllen der Reserven. Jetzt müsste es 6 Wochenlang Regnen bis der Normalstand erreicht wäre...
Ist die Stromversorgung gefährdet?: Licht gegen die Dunkelflaute
Regelmäßig fällt im Januar bei Nebel und Windstille der Ökostromanteil. Sonnenkollektoren und Windmühlen können nicht mehr liefern. Gas-, Kohle- und Atomkraftwerke springen ein die Lücke zu stopfen. Ist das nötig? „Der Januar hat deutlich...
Rüdiger Grube ist weg – Die Bahn bleibt – was kommt?
Überraschend ist am Montag Bahn-Chef Rüdiger Grube zurückgetreten. Wer war dieser Mann und warum jubeln jetzt die Menschen bei S21 oder bahn-für-alle über den Rücktritt? Ein Blick zurück ein Blick nach vorne - mit Grube gehen die Auto...