Mehr sensibilität gefordert und ein klarer Auftrag: Wasser schützen: Gefährliche Erreger und Nährstoffe belasten Gewässer und Brunnen
Antibiotikaresistente Keime verbreiten sich weiter unkontrolliert in deutschen Gewässern und Brunnen. Das ist ein Ergebnis der diesjährigen Mess- und Informationstour von Greenpeace durch 21 Städte und weiterer Probenahmen durch Greenpeace...
12. Sitzung am Dienstag,13.11..2018: Unser Ohr im Gemeinderat Freiburg
Michael zur 12. Sitzung am Dienstag, 13.November 2018
- Tantiemen der Gemeinderäte
- Biodiversität
- Mietspiegel
- Erhaltungssatzungen
Durchsuchung wegen Wasserfarben-Sonne: Staatsanwaltschaft greift bei Greenpeace zu
Am 26. Juni 2018 protestierte Greenpeace in Berlin gegen die Kohlepolitik der Bundesregierung. Eine gelbe Sonne aus Wasserfarben wurde um das Siegesdenkmal gemalt. Am 7. November ließ die Staatsanwaltschaft Büros und Wohnungen von...
Focus Europa Nachrichten vom Montag 12. November
Wahrscheinlich illegale Wahlkampfspende für Alice Weidel
Horst Seehofer will nach Zeitungsbericht als CSU-Vorsitzender zurücktreten
Falschinformationen im Internet sollen Angst vor Impfungen schüren
Japan will erneut Wale für...
Radschnellwege im Breisgau: Warten sie noch oder bauen sie schon?
Am 29.Juni beschäftigte sich der VCD in der diesjährigen Regionalkonferenz Baden-Württemberg mit der Planung von Radschnellverbindungen. Ziel ist es, Alternativen zum Autoverkehr zu schaffen und die Attraktivität des Radverkehrs zu steigern...
Dauerbaustelle Kronenbrücke: Auto vor Fahrrad - klare Priorisierung
Sei März 2015 ist der Dreisamuferradweg nun gesperrt. Für Radler*innen in Freiburg bedeutet das gefährliche Umwege. Gleichzeitig rollt der Autoverkehr auf der parallel verlaufenden Bundesstraße praktisch ohne Unterbrechungen während der...
26. Jugendaktionskongress (JAK) der BUNDjugend Baden-Württemberg
Hiro und Luise im Studio von RDL zum Kongress bei dem der Spass auch nicht zu kurz kommen darf. Die Themen finden sich unten. Eingeladen sind alle; weiter Infos zu Workshops und Freizeit auf:
"Größte Aktion zivilen Ungehorsams gegen Kohle": Ende Gelände blockiert Infrastruktur der Kohleindustrie
Das Aktionsbündnis Ende Gelände hatte auf das Wochenende in das rheinische Braunkohlerevier mobilisiert um die Kohleindustrie von RWE zu blockieren. Mehr als 6500 Aktivist*innen gelang es dabei über 24 Stunden die Kohlezufuhr zu den...
Fossil Free Freiburg protestiert an der Sparkasse: Sparkasse investiert Geld in der Rüstungs- und Kohleindustrie
Die Initiative Fossil Free Freiburg setzt sich dafür ein, dass auch lokale Akteure nicht mehr in klimaschädliche und nukleare Aktivitäten investieren, beziehungsweise ihre Geldanlagen aus diesen Sektoren zurückziehen. Am Mittwoch hat Fossil...
Bilanz Grüner Verkehrspolitik: Bemühungen sind erkennbar aber wirkliche Veränderungen bleiben schwierig
Derzeit schwimmen die Grünen auf einer Symphatiewelle. Bei den Landtagswahlen in Bayern haben sie ein Rekordergebnis eingefahren. Grund genug sich mal mit den realen Auswirkungen der grünen Politik zu beschäftigen. Wir haben uns dafür...
Ausbau der Elztalbahn stockt: Gleich zwei Bürgerinitiativen sind im Elztal entstanden - was ist da los?
Der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs in der Region schreitet vorran. Die Umsetzung des Konzepts Breisgau S-Bahn 2020 geht in seine Endphase. Die Münstertalbahn nach Bad Krozingen ist bereits elektrifiziert, die Strecke zwischen...
Freiburg fährt zur Demo am Sa 6.10.2018: Hambacher Wald: Retten statt roden!
Motorsägen heulen. Uralte Bäume fallen. Gigantische Bagger folgen, die der Erde die darunter liegende Braunkohle entreißen. Zurück bleibt eine Mondlandschaft. Das plant der Energiekonzern RWE für diesen Herbst: Den Hambacher Wald bei Köln...
Sitzung des Freiburger Gemeinderats am 2. Oktober 2018: Große Einigkeit und Langweile im Gemeinderat
Einhellig Angenommen wurden in der Gemeinderatssitzung am 2. Oktober u.a. ein Antrag, dass sich die Verwaltung mit der Verunreinigung des Stadtbildes befassen soll, ein Antrag zur Geschlechtergerechtigkeit im Kulturbereich, der Auftrag an...
Zementwerke in der Schweiz sind amtlich bewilligte Dreckschleudern
Ein kaum beachtetes Thema sind die Emissionen von Zementwerken. Abgase aus Schweizer Zementwerken übersteigen oft die Grenzwerte, obwohl diese meist lascher sind als im übrigen Europa. Sogar die Messungen wirken unzuverlässig. AefU...
Radio LORA (München): Hambacher Forst: Trauer im Wald
Der Wald trauert. Die Unterstützer halten inne. Im Protestcamp des Hambacher Forst ist ein Mensch verstorben. Bei aller Angst, dass die Rodung und der Abbau der Kohle zu einem noch schnelleren Klimawandel führen wird, steht fest, dass...
Der Verkehrssektor konterkariert die Klimaschutzanstrengungen in anderen Bereichen: Deutschland arbeitet auf der EU-Ebene gegen strengere CO²-Grenzwerte
Der Umweltausschuss des Europaparlaments hat am 10.09. für strengere CO2-Vorgaben bei Neuwagen gestimmt. Anfang Oktober wird das Gesamtplenum des Europaparlaments über den Text des Umweltausschusses abstimmen.
Wenn die ambitionierten...