Wir haben darüber berichtet, die Stadtbau plant zwei ähnlich aussehende Wiesendreiecke in Weingarten mit acht-stöckigen Häusern zu bebauen. In der Sulzburger Straße soll Baubeginn im Frühjahr 2025 sein. Am Auggener Weg soll Ende 2025 mit...
Die B31 wird immer mehr zur Autobahn. Der Freiburger Stadttunnel und auch die B31 West durch ein wichtiges Niedermoor sind Teil des Projektes. Und weiter im Osten gab es den Plan die Gauchachtalbrücke zwischen Löffingen und Hüfingen vor dem...
Lützerath, das Dorf am Rande der größten CO2 Quelle Europas, dem Tagebau Garzweiler 2, soll zerstört und abgebaggert werden, aktuell besetzt von hunderten Klimaktivst*innen. Was hat diese Umweltzesrtörung mit Ökoziden im Globalen Süden, wie...
In einer Studie, die am heutigen Mittwoch in der Fachzeitschrift The Lancet Planetary Health veröffentlicht wurde, kommen die Autor*innen zu dem Schluss, dass die Verschmutzung der Luft, des Wassers und der Erde im Jahr 2019 für 9 Millionen...
Die schwedische Regierung hat sich für den Bau eines Atomendlagers entschieden. Damit ist Schweden das zweite Land, das sich definitiv für einen Standort für ein solches Lager entschieden hat. Erst vor wenigen Tagen hatte Finnland ein...
Am gestrigen Dienstag, den 14. September 2021, fand vor den besetzten Häuschen in der Gartenstraße 19 in Freiburg eine Solidaritätskundgebung für angeklagte Baumbesetzer*innen statt, an der mehrere Dutzend Menschen teilnahmen. Der Prozess...
Jedes Mal, wenn ein GAU passiert, ist die Atomlobby der Meinung, daß "uns" das mit neuen technischen Innovationen in Zukunft auf gar keinen Fall mehr passieren kann, weil die havarierten Reaktoren selbstverständlich "veraltet" waren oder...
In der Nacht zum Montag wurde das älteste französische Atomkraftwerk in Fessenheim endgültig abgeschaltet. Nach mehr als 43 Jahren stellte auch der zweite Reaktor um 23 Uhr den Betrieb ein. Aktivist*innen aus Deutschland, Frankreich und der...
Zunächst die gute Nachricht: Die UmweltministerInnen der führenden 20 Industrie- und Schwellenländer haben sich bei einem zweitägigen Treffen in Japan am Sonntag auf einen Plan zur Reduzierung des Plastikmülls in den Meeren geeinigt. Und...
Eines haben die Initiatoren des Bürgerentscheids zur Frage, ob der neue Stadtteil Dietenbach gebaut werden soll oder nicht, auf jeden Fall geschafft, es finden zahlreiche Veranstaltung statt, an denen sich die Stadtgesellschaft rege...
Am heutigen Dienstag wollen Vertreter der Europäischen Union und Japans das Freihandelsabkommen JEFTA unterzeichnen. Die Europäische Kommission hat das Freihandelsabkommen mit der japanischen Regierung seit 2013 ausgehandelt. Bevor das...
Dienstag früh gegen 4:15 sind zwei Frachtschiffe vor der belgischen Küste kollidiert. Eines der beiden Schiffe, die Flinterstar, fuhr danach auf eine Sandbank auf und ist bis zum Oberdeck mit Wasser vollgelaufen. Das zweite beschädigte...
Am Ostermontag, dem 25.4.2011 plant die grenzüberschreitende Umweltbewegung im Elsass, in der Nordschweiz und in Südbaden eine dezentral geplante Großaktion zum Gedenken an die Opfer der Atomunfälle in Fukushima und in Tschernobyl. "5 nach 12" werden am Vortag des Jahrestages der Tschernobyl-Katastrophe viele Menschen im Dreyeckland grenzüberschreitend gemeinsam auf den Brücken am Oberrhein für eine halbe Stunde demonstrieren. Im Anschluss an die Brückenaktion gibt es eine Vielzahl von Kundgebungen und Aktionen. Die Aktionen werden grenzüberschreitend dezentral organisiert und selbstbewusst, gleichzeitig aber auch strikt gewaltfrei sein. Es geht nicht darum AutofahrerInnen zu ärgern, sondern wir wollen aufzeigen, dass bei einem Atomunfall in Fessenheim, Beznau oder Leibstadt alle Straßen und Brücken in unserer Heimat "dicht" wären. Mit dieser Aktion will die Umweltbewegung am Oberrhein und Hochrhein ihrer Forderung nach der schnellen Abschaltung der alten Atomanlagen Nachdruck verleihen. Wir unterstützen damit aber auch die weltweiten Aktionen und Proteste der Umweltbewegung zum Jahrestag von Tschernobyl. Gerade jetzt versucht die Atomlobby verstärkt uns grenzüberschreitend gegen einander auszuspielen. Radioaktivität kennt keine Grenzen - Wir auch nicht!
Alsace Nature, AntiAtomFreiburg, AGUS Markgräflerland e.V., Badisch-Elsässische -Bürgerinitiativen, BUND Regionalverbände, CSFR (CSFR / Comité pour la Sauvegarde de Fessenheim et de la Plaine du Rhin), Markgräfler AktionsBündnis FESSENHEIM stilllegen JETZT!, NWA Basel, Réseau "SORTIR DU NUCLÉAIRE " (französische Dachorganisation für 875 französischen Anti-Atom-Gruppen),Stop Transports Halte au Nucléaire, Stop Fessenheim und viele weitere Organisationen
zusammen mit Stop Fessenheim (www.stop-fessenheim.org) organisiert die AntiAtomGruppe Freiburg eine Kundgebung am 25. April auf der Brücke zwischen Breisach und Neuf Brisach und darum herum. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, die vorläufige Planung sieht folgendes vor (kann sich noch ändern): Vorläufiges Programm für den 25. April 2011: 11:00 Uhr: Auftakt-Kundgebung mit Musik, Parkplatz am Kreisverkehr in Breisach 11:45 Uhr: Beginn des Demozugs auf die Brücke 12:05 bis 12:35 Uhr: symbolische Aktion auf der Brücke (zeitgleich mit vielen weiteren Rheinbrücken) 12:45 bis 16:00 Uhr: kurze Redebeiträge und Musik auf der französischen Rheininsel Wir können noch viele Helferinnen und Helfer gebrauchen, die im Vorfeld oder am Tag der Aktion einzelne Aufgaben übernehmen möchten (von Transparente malen bis Spendensammeln). Ihr braucht dazu nicht in die Tiefen der kompletten Aktionsplanung einzutauchen. Meldet euch einfach bei uns!
Die Gewerkschaft verdi erwartet am Montag 100 Telekombeschäftigte beim Streik in Freiburg . Um 9:30 soll es eine Kundgebung in der Linnestr. 7 im Mooswald geben.Verdi reagiert damit auf den bisher ergebnislosen Verlauf der Tarifrunde...