Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Verschwörungsideologie am Beispiel der Freiburger Szene ›
  3. Ökologie ›
  4. Kunst ›

Suche

Schwule Welle - Das Magazin vom 20. Juni 2024

20.06.2024Das Magazin am 20.06.2024

Heute im MAGAZIN plaudern mit zwei Künstlern, die wir schon öfters zu Gast hatten:
Wir freuen uns auf den Schauspieler, Musiker und Komponisten Béla Klentze, den Viele vielleicht noch aus seiner Zeit beim Disney...

DIY4U : Fesche Acessoires aus alten Fahrrad- und Motorradschläuchen

Barbara Ibo in ihrer Upcycling Wertstatt

04.03.2024Herstellung von Taschen, Gürteln, Schlüsselanhänger oder Fahrradsattelüberzügen aus alten Fahrrad-/Motorradschläuchen - je nach dem - in Kombination mit Chipstüten oder anderen ähnlichen Verpackungen bzw. Stoffen aus alten Duschvorhängen...

Anhören · 6:58 Playlist
20240304-fescheacesso-w33360.mp3

Interview mit Kumi Naidoo: »Der Klima­gipfel wird uns keinen seis­mischen, trans­forma­tiven System­wechsel bescheren«

05.12.2023

Als Klimaaktivist, ehemaliger Chef von Greenpeace und Amnesty international sowie Direktor des Startups African Civil Society Initiative stellte Kumi Naidoo sowohl Menschenrechte als auch Umweltfragen über Jahre ins Zentrum seines...

Anhören · 21:09 Playlist
20231205-derklimagipf-w32577.mp3

In desert times: Von Dinoflagellaten, Kompost und Biolumineszenz

07.07.2020Von lateinisch desertus (Wüste) und facere (machen) kommt der Terminus Desertifikation - Wüstenbildung: "Eine Krankheit dieser Welt" sagt Rüdiger Glaser vom Institut für Physische Geographie in Freiburg. Holzentnahme und intensive...

Anhören · 58:51 Playlist
20200707-vondinoflage-w20017.mp3

Ausstellung im Kunstverein: In desert times

Susanne M. Winterling

02.06.2020Das Kollektiv The Kalpana besteht aus indischen und deutschen Künstler*innen. Ausgehend davon, daß sich unser Planet in eine Wüste verwandeln könnte und den Vorstellungen von Sci-Fi-Visionen von Erschließungen anderer Wüstenplaneten wird...

Anhören · 10:38 Playlist
20200602-indeserttime-w19576.mp3

Focus Kultur vom 22. Oktober 2019

focus kultur big.png

22.10.2019Jeden Dienstag von 18-19 Uhr und um 10 Uhr mittwochs in der Wiederholung.
  • "Kein Provisorium sondern höchster Filmgenuß"
  • Ein Einblick in die gambische Kultur
  • Zuhause in zwei Welten - verbunden durch Gebärdensprache
  • Artists for Future
  • Drei...
Anhören · 60:00 Playlist
20191022-focuskulturv-w16477.mp3

Wertstoff oder Müll?: “Humus aus geschreddertem Kunststoffabfall”

24.09.2019Dr. Michael Lüthy, Professor für Geschichte und Theorie der Kunst an der Bauhausuniversität Weimar gibt eine Einführung zur Ausstellung von Melissa Holstein Kryptogamen. Er spricht von der “Intelligenz der Pflanzen”, über künstlerische...

Anhören · 14:54 Playlist
20190924-humusausgesc-w16069.mp3

Melissa Holstein: Kryptogamen: Kunst mit Algen und Müll

24.09.2019Melissa Holstein eröffnete gestern ihre Ausstellung “Kryptogamen” in der Katholischen Akademie.

Wikipedia sagt, der Begriff komme von "kryptos verborgen, heimlich;" und "gamein heiraten" und  bedeute "Geheim-, oder Verborgenblüher". So...

Anhören · 6:13 Playlist
20190924-kunstmitalge-w16055.MP3

Vogel der Woche: Das Rotkahlchen (Radio Unerhört Marburg)

21.09.2016dieser kleine Vogel war mal ein Rotkehlchen...

Ein Beitrag von hikE (Radio Unerhört Marburg).

Anhören · 1:17 Playlist
20160920-vogelderwo-79068.mp3

Historisches Tagesinfo am 13.09.2016: Tagesinfo von Dienstag, 3.September 1991

RDL - Fabrik - 1986.jpg

Tagesinfo RDL 1986
13.09.2016
Di 03.09.91 1 Tod von Bildhauer Tinguely   Km K-2.6      
Di 03.09.91 2 Sozialer Protest in den USA   Km A-9      
Di 03.09.91 3 Hausbesetzungen in Basel 4 Ti A-2 D-1    
Di 03.09.91 4 Antikriegstag: Antifaschistische Aktionstage 6 B L-6.10 N-6    
Di...
Anhören · 59:49 Playlist
20160913-historisches-a3567.mp3

Focus Europa nachrichten vom Mittwoch, dem 27. April

27.04.2016Gericht verbietet Parlament der Krimtataren

Genf: Erdogan-kritisches Transparent wird nicht abgehängt

Deutschland wechselt Geheimdienstchef aus

Atomkommission entscheidet über Abbau von Atomanlagen

Hunderte von Strafanzeigen gegen ZDF...

Anhören · 5:50 Playlist
20160427-focuseuropan-w5053.mp3

Vögel der Woche - eine Lieblings-Stimmcollage zu Geburtstag der Kunst (Radio Corax)

13.01.2016Dieser Vogel der Woche ist ein Chor der besonderen Stimmen aus 5 Kontinenten. Und es ist ein Geschenk zum Geburtstag der Kunst am 17.Januar. Ein Beitrag von Rudiguricht von Radio Corax (Halle)

Anhören · 6:21 Playlist
20160113-vgelderwoche-w4042.mp3

Greenpeace Radio

Markus Mauthe - Naturwunder Erde
Mo, 10.02. 19:00 Uhr
Di, 11.02. 11:00 Uhr

Dieses Mal präsentiert euch das Greenpeace Radio ein Gespräch mit dem Natur(schutz)-Fotografen Markus Mauthe, der sein neues Projekt Naturwunder Erde kürzlich in Freiburg vorgestellt hat. Außerdem haben wir jede Menge Nachrichten, Termine und einen...

Teure Freßstände versus 'doccupy' Zeltlager - die 13. documenta in Kassel

Foto: Robin

10.07.2012KünstlerInnen, die auf der documenta ausstellen, hätten ausgesorgt. Das sagt Robin, der von einer der größten und wichtigsten zeitgenössischen Kunstausstellungen weltweit berichtet...

7:39

Robins persönlicher Favorit auf der 13. documenta...

Anhören · 7:39 (2 Tracks) Playlist
20120710-teurefrest-16496.mp3
20120710-robinspers-16497.mp3

Warum Biosprit Hunger macht - ein Interview mit Evelyn Bahn zur Ausstellung "abgeerntet."

05.04.2011Letzte Woche haben wir von Evelyn Bahn vom Netzwerk INKOTA erfahren, was das Hähnchen des Todes ist und wie Kleinbauern die Welt ernähren. Diese Woche sendeten wir den zweiten Teil des knapp 20-minütigen Interviews.

Die interaktive...

Anhören · 9:37 Playlist
20110405-warumbiospr-13047.mp3

Das Hähnchen des Todes - Interview mit Evelyn Bahn zum Thema Ernährung

29.03.2011Was ist das Hähnchen des Todes? Können Kleinbauern die Welt ernähren? Warum macht Bio-Sprit Hunger? Diese und andere Fragen beantwortet die Wanderausstellung "abgeerntet. Wer ernährt die Welt?", die seit drei Jahren durch die Republik tourt...

Anhören · 11:55 Playlist
20110329-dashhnchen-12933.mp3

Nach Art des Beitrags filtern

  • Einzelner Beitrag (7) Apply Einzelner Beitrag filter
  • Ganze Sendung (4) Apply Ganze Sendung filter
  • Newsflash (1) Apply Newsflash filter

Nach Thema filtern

  • (-) Remove Ökologie filter Ökologie
  • (-) Remove Kunst filter Kunst
  • Kultur (4) Apply Kultur filter
  • Wirtschaft & Soziales (3) Apply Wirtschaft & Soziales filter
  • Film (2) Apply Film filter
  • Selbstorganisation (2) Apply Selbstorganisation filter
  • Antimilitarismus (2) Apply Antimilitarismus filter
  • Gender, Queer & Feminismus (2) Apply Gender, Queer & Feminismus filter
  • Politik (1) Apply Politik filter
  • Antifaschismus (1) Apply Antifaschismus filter
  • Theater (1) Apply Theater filter
  • Musik (1) Apply Musik filter
  • Literatur (1) Apply Literatur filter
  • Recht auf Stadt (1) Apply Recht auf Stadt filter
  • Menschenrechte & Repression (1) Apply Menschenrechte & Repression filter

Nach Region filtern

  • Weltweit (5) Apply Weltweit filter
  • USA (2) Apply USA filter
  • Dreyeckland und Region (2) Apply Dreyeckland und Region filter
  • Europa (1) Apply Europa filter
  • Südafrika (1) Apply Südafrika filter
  • Indien (1) Apply Indien filter

Nach Sendung filtern

  • Morgenradio (7) Apply Morgenradio filter
  • Focus Kultur (5) Apply Focus Kultur filter
  • Focus Europa (1) Apply Focus Europa filter
  • Greenpeace Radio Freiburg (1) Apply Greenpeace Radio Freiburg filter
  • Historisches Tagesinfo (1) Apply Historisches Tagesinfo filter
  • News & Comments (1) Apply News & Comments filter
  • Schwule Welle (1) Apply Schwule Welle filter
  • südnordfunk - in Kooperation mit dem iz3w (1) Apply südnordfunk - in Kooperation mit dem iz3w filter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus.  Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap