Verstörende und massive polizeiliche Repression: Dear Future Children
Dave war am 12. Juli im Großen Hörsaal der Biologie und traf den Regisseur von Dear Future Children Franz Böhm.
Dave war am 12. Juli im Großen Hörsaal der Biologie und traf den Regisseur von Dear Future Children Franz Böhm.
Der Wagenplatz KØPI; das queerfeministische Hausprojekt Liebig 34; die Jugendzentren Potseund Drugstore; das schwule Wohprojekt Tuntenhaus – das sind nur einpaar Beispiele für autonome und selbstverwaltete Projekte in Berlin, die entweder...
"Wir sind schutzlos gegenüber dem Patriarchat. Nackt gegenüber diesem Männersystem", sagt Narges Kalhor, Filmemacherin aus München. Sie zeigte ihrem neuen abendfüllenden Spielfilm "Shahid" (Märtyrer) in der Präprämiere während des...
Am Donnerstag den 20. Juni erwartet euch eine Auftaktesendung rund um Filmmusik. Seit wann wurden Filme mit Musik unterlegt? Welche Techniken der Musikbegleitung für Film gab es? Und wann bekamen Filme eine eigens für sie geschriebene...
Im Escholzpark in Freiburg fand am Samstag, 8. Juni der Urban Knutstock statt. Ab 14 Uhr präsentierte der Freiburger Kulturverein Kule Knut e.V. ein kultiges Festival mit einem bunten und abwechslungsreichen musikalischen Programm. Bis...
Anime, Dokufilme, Horrorklassiker, Teezeremonie, Konzerte und Origami: Wir sprachen mit Florian, Leiter des Filmprogramms bei dem - mensch glaubt es kaum - größten japanischen Filmfestival weltweit.
Svenja und die meike sprechen über die deutsch-tansanische Koproduktion Das leere Grab von Cece Mlay und Agnes-Lisa Wegner, der am 23. Mai in den deutschen Kinos anläuft, auch hier im KoKi Freiburg. Sie sprechen über den white gaze, über...
Svenja und Studiogast Jürgen erzählen Alex über das diesjährige japanische Filmfestival - und eine besondere Doku über verschwundene Menschen (Johatsu - Into Thin Air).
Katharina vom AkA mit den Highlights, welche euch demnächst im aka erwarten, im Interview bei Dave in der Sendung Focus Kultur.
Stephenie Meyers Romane Bis(s) zum Morgengrauen (Twilight), Bis(s) zur Mittagsstunde (New Moon), Bis(s) zum Abendrot (Eclipse) und Bis(s) zum Ende der Nacht (Breaking Dawn) erschienen 2006 bis 2009 auf Deutsch; bald darauf wurde...
Seit dem 15. März läuft die Ausstellung Anders Hören im Museum für neue Kunst in Freiburg. Nick war schon ein paar Tage früher bei einem Rundgang durch die Räume zugegen. Hier hört ihr einen Zusammenschnitt der Beschreibungen der Kunstwerke...
Svenja von 35mm, der Filmsendung bei Radio Dreyeckland, erzählt von der diesjährigen Ausgabe der Berlinale, des wichtigsten internationalen Filmfestivals in der Bundesrepublik...
Wir stellen euch drei empfehlenswerte Filme vor, die aktuell in Freiburg im Kino laufen: The Holdovers, Poor Things und All of us Strangers.
Svenja von 35mm gibt einen Ausblick...
Am 29. Februar startet Zone of Interest Jonathan Glazers Film über den Holokaust in den deutschen Kinos. Béla vom Aka Filmclub hat den Film bereits letztes Jahr in Cannes gesehen. Im Interview teilt er seinen Eindruck mit euch.
Wir sprachen mit Johannes vom BkF, des Bundesverbandes kommunale Filmarbeit über die geplante Novelle des Filmfördergesetzes. Der BkF hat bereits eine Stellungnahme dazu veröffentlicht.
Am 14. Februar ist Valentinstag. Am Tag der Liebe haben rote Rosen, Pralinen und romantische Liebesgeständnisse Hauptsaison. Valentina möchte diese Gelegenheit nutzen, um euch zwei etwas andere Filme vorzustellen. Vergiss mein nicht...
Filmausschnitt Nahid Sprachnachricht:
“ Seit ich in Bosnien bin, muss ich oft an die Ereignisse auf dem Flughafen von Kabul denken. Und ich erinnere mich, dass ich dachte, als ich diese jungen Männer, die auf das US-Militärflugzeug...