Weltgeschehen auf großer Leinwand - beim Filmfestival in Saarbrücken : Kulturpolitik im Cineplex
Das 46. Filmfestival Max Ophüls Preis lädt vom 20. bis 26. Januar 2025 wie gewohnt zu einem spannenden Programm ein und feiert den deutschsprachigen Talentfilm. In januarkalten Saarbrücken bekommt Jahr für Jahr der cinastische Nachwuchs aus...
Ein Film um eine17jährige Berliner*in mit türkischer Familiengeschichte: Ellbogen
am 5.9.2024 ist bundesweit die Filmpremiere von ELLBOGEN, einem...
Wir Frauen im Nahen Osten: Unser Albtraum geht nie zuende
"Wir sind schutzlos gegenüber dem Patriarchat. Nackt gegenüber diesem Männersystem", sagt Narges Kalhor, Filmemacherin aus München. Sie zeigte ihrem neuen abendfüllenden Spielfilm "Shahid" (Märtyrer) in der Präprämiere während des...
Buchrezension: Den Diskurs über Porno versachlichen
Klappentext zu "Porno - Eine unverschämte Analyse", erschienen 2023 im Rowohlt Verlag: "Was machen Pornos mit uns, vor allem aber: Was machen wir mit Pornos? Warum fürchten wir uns so vor ihnen, warum hassen wir sie vielleicht sogar, warum...
Kulturelle Aneignung durch Cripping Up: "Die Behindertenkultur wurde hier sich angeeignet für den eigenen Vorteil !"
Cripping up bedeutet, dass Schauspieler*innen ohne Behinderung Rollen mit Behinderung spielen. Was das bedeutet, darum geht es in dem Interview und ganz konkret geht es um das Theater DA in Aachen, das ein "Inklusionsstück" mit...
Kara Kafa - der Film den es nicht geben sollte
1979 drehte Korhan Yurtsever einen Film über eine fiktive Familie türkischer Arbeitsmigrant*innen in Deutschland. Was Kara Kafa (Schwarzkopf) gegenüber anderen engagierten türkischen Filmen seiner Zeit hervorhebt, ist dass er Frauen als...
Das Filmfestival des deutschsprachigen Nachwuchses: Willkommen im Kino!
Meike berichtet vom 44. Filmfestival Max Ophüls Preis, das vom 23. - 29. Januar nach drei Jahren nun endlich wieder in den Saarbrücker Kinos stattfinden konnte.
22. Edition der Nippon Connection endlich wieder in Präsenz: Gender, Migration und Rassismus
Das japanische Filmfestival in Frankfurt am Main vom 24. - 29. Mai zeigt noch bis 6. Juni im Streaming nicht nur Animes, Yakuzafilme und Historienschinken, sondern auch durchaus gesellschaftskritische Dokus, queere Dramen und...
Female Futures? – Neue Frauenbilder in Japan: Nippon Connection 2020
Die 20. Ausgabe des japanischen Filmfests Nippon Connection findet in diesem Jahr nicht in Frankfurt am Main sondern überall statt:
Alex und Svenja von der Filmredaktion 35mm blicken zurück und nach vorn....
Der Filmemacher Rosa von Praunheim ist fast 80 - und hat noch viel vor: Von der Bettwurst in den Dark Room
Auf etwa 150 Filme kann Rosa von Praunheim zurückblicken. Beim diesjährigen 41. Filmfestival Max Ophüls Preis in Saarbrücken für Nachwuchsregisseur*innen bekam er den Ehrenpreis. Sein neuester Film Darkroom läuft ab kommendem Donnerstag im...
“Neue deutsche Diskurskomödie” - Das melancholische Mädchen läuft im Kino
“Auf der Suche nach einem Schlafplatz streift das melancholische Mädchen durch die Großstadt. Unterwegs begegnet sie jungen Müttern, die ihre Mutterschaft als Erweckungserlebnis feiern, findet Unterschlupf bei einem abstinenten...
Bulut Gecti 11.11.2018: Bulut Gecti 11.11.2018
25 Kasım Kadına Yönelik Şiddete Karşı Eylem Günü ve Almanya`da kadınların erklerle eşit oy hakkını almalarının 100. yıl dönümüne dair etkinlik ve haberler paylasilmistir bu haftaki yayinimzda. Elbette ki güzel müzikler esliginde!
Über den...
Die Geschichte wiederholt sich: Dil Leyla. Berührend und bewegende Dokumentation aus Berlin
Leyla Imret wird 2014 mit 26 Jahren in ihrer Heimatstadt Cizre jüngste Bürgermeisterin der Türkei. Ihr Vater war Kämpfer der PKK und wurde getötet als sie klein war. Daraufhin schickte ihre Mutter sie zu Verwandten nach Bremen, wo sie über...
Filmtour "Femmes totales"
Ab Herbst startet die Filmtour "Femmes totales" für mehr Sichtbarkeit von Frauenfilmen. Ein Auszug aus der www.femmes-totales.de:
"Leider schaffen es aber immer noch viel zu wenige Filme von Filmemacherinnen ins Kino. Die Gründe dafür sind...
31. Schwule Filmwoche in Freiburg 29. April – 6. Mai 2015
Heiße Filme, tolle Film, neue Filme eben ein guter Jahrgang meint Fabian. Blöde Fragen warum eine Schwule Filmwoche erübrigen sich da ….
Mehr auf: www.schwule-filmwoche.de
GayWatch – Die schwule Flimmerkiste
"Coming In" and find out…
Promi-Special: Tabea Heynig und Sven Schelker
Roter Teppich im Grether-Gelände: “Unter uns”-Star Tabea Heynig alias “Britta” und Film- und Theater-Star “Sven Schelker” sind bei uns zu Gast…
Im Gespräch mit Filmemacherin Milena Aboyan von Elaha: Bin ich die Frau, die ich gerne sein möchte?
Am 31. Oktober zeigt das Kommunalen Kino als Abschluss des Aufgeklärt?! Aktionsmonats um 19:30 den Film Elaha von Milena Aboyan.
Mit Regisseurin Milena Aboyan haben wir vorab über ihren Film gesprochen.
Berlinale 2014: Teddy Award und der queere Film
Auch dieses Jahr berichtet Schwule Welle-Korrespondent Hagen von der Berlinale, die mit dem Teddy-Award den wohl bedeutendsten Queerfilm-Award der Welt verleiht. Bei aller Bedeutung bleibt der Teddy ein Berlinale-Preis, er darf nicht als...