Freie Bürger im Januar 2022
Eigentlich ein Aufruf einfach mal mitzumachen: Als Verkäuferin oder Verkäufer, Schreiber oder Schreiberin. Und einen Dank an alle für 2021. Der Freien Bürger kann natürlich auch wieder gekauft werden.
Eigentlich ein Aufruf einfach mal mitzumachen: Als Verkäuferin oder Verkäufer, Schreiber oder Schreiberin. Und einen Dank an alle für 2021. Der Freien Bürger kann natürlich auch wieder gekauft werden.
Am vergangenen Samstag, den 18. Dezember 2021, fand in Freiburg erneut eine Demonstration der lokalen Querdenken-Abspaltung "FreiSein Freiburg" statt. Bis zu 3000 Menschen beteiligten sich an dem verschwörungsideologischen und rechtsoffenen...
Was beim Telefon geht, soll bei den Messengerdiensten im Internet nicht gehen. Wer z. B. mit jemandem kommunizieren will, der/die nun mal bei Facebook/Meta ist, muss auch da sein, trotz aller Kritik an der Firma. Auch den hehren Prinzipien...
Bereits am Morgen, des 1. Novembers 2021, ist Giorgos Zantiotis, ein 24-Jähriger, deutscher Staatsangehöriger mit griechischen und polnischen Eltern in Wuppertaler Polizeigewahrsam zu Tode gekommen. Der tragische Fall blieb von der...
Eben erst hat die Whistleblowerin Frances Haugen im EU-Parlament über die Pläne von Facebook/Meta zur Installierung einer "Virtual Reality", sogar mit Sensoren in unseren Räumen berichtet. Dem Abgeordneten Patrick Breyer (Pirat) fiel bei...
Update 08.11.2021: Nachdem die Stadtverwaltung mehrere Fristen zur Weiterleitung der Informationen aus der öffentlichen Sanierungsbeiratssitzung hat verstreichen lassen und wir den Vorgang am Freitag publiziert haben, hat sie sich nun...
Nachdem unser Korrespondent Luc im Sommer 2019 zweifach aus Frankreich ausgewiesen wurde, klagte er gegen das französische Innenministerium. Die Prozedur streckte sich über zwei Jahre und endete mit einer Anhörung vor dem...
Nach dem Verwaltungsgericht Freiburg hat nun auch der Baden-Württembergische Verwaltungsgerichtshof (VGH) den Anspruch von Radio Dreyeckland auf detailliertere Auskünfte über einen mutmaßlich rassistischen Polizeihauptkommissar...
Durch die Whistleblowerin Frances Haugen sind die unheimlichen Geschäftspraktiken von Facebook einmal mehr in die Kritik gekommen. Das trifft sich gut, denn gerade berät das EU-Parlament ein Gesetz über die digitalen Dienste (DSA). Wir...
Der reine Verdacht und wohl auch ein Wink einer deutschen Behörde reichte dem französischen Innenministerium, um im Umfeld des G7-Gipfels von Biarritz im Sommer 2019 einen Mitarbeiter von Radio Dreyeckland in dramatischer Weise - einmal in...
Es war halt so ne "b'soffene G'schichte" sagte der damalige Vizekanzler Heinz-Christian Strache, nachdem ein Video aufgetaucht war, das zeigt, wie er und sein Parteifreund Johann Gudenus mit einer vermeintlichen russischen Oligarchin auf...
Nicht nur am Wochenende, sondern die ganze letzte Woche schon haben Proteste rund um die IAA, die Internationale Automobilausstellung (die sich heute aber lieber Mobilitätsmesse nennen möchte), in München stattgefunden.
Es gab Berichte über...
Wir brauchen dringend Spenden!
Das Freiburger Verwaltungsgericht hat in einer an diesem Donnerstag verkündeten Entscheidung den Eilantrag von Radio Dreyeckland zurückgewiesen. Mit dem Eilantrag wollten wir die Freiburger Polizei dazu...
Armin Laschet will später drüber nachdenken, wir haben uns jetzt schon einmal ein wenig Gedanken über die Corona-Politik der Republik gemacht. Einen Reifungsprozess konnten wir aber auch nach anderthalb Jahren Pandemie nicht feststellen.
jk...
Zwei Polizeihauptkommissare waren Teil der Gruppe, die am 12. Juni eine halbe Stunde lang einen Antifaschisten mit lettischer Staatsangehörigkeit durch den Stühlinger hetzte. Einer der beiden war ganz offenbar Hauptakteur der Hetzjagd...
Anlässlich des europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 05.Mai sprachen wir mit der Aktivistin für Inklusion Carola Nacke über die mediale Resonanz auf die Morde an Menschen mit Behinderungen in Potsdam...
Dass Lügen kurze Beine haben, stimmt leider nicht. Donald Trump hat dies bereits vorgeführt. Auch hierzulande haben sich Lügen, insbesondere erfundene Zitate als ein probates Mittel erwiesen, gegen Personen und die mit ihnen verknüpften...
Das Gesetzespaket gegen Hass und Hetze im Netz wurde nach langer Diskussion am 03.04.2021 beschlossen. Ziel der neuen Gesetze ist es, Maßnahmen zur intensiveren und effektiveren Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität...
Zum internationalen Tag gegen Rassismus am 21.3. veröffentlichte das netzwerk.medien.vielfalt! ein starkes Statement, welches die Integrationsdebatte um geflüchtete Menschen in den Blick nimmt und kritisiert. Rufine Songue spricht über die...