### Nigeria:Proteste ausgesetzt ### El Salvadors Präsident entschuldigte sich für ein Massaker der Armee an über tausend Dorfbewohnern ### Gefechte im Südsudan ### Manning vors Kriegsgericht ### Wikipedia geht aus Protest gegen ein Online...
Rechtsanwalt David Schneider-Addae-Mensah engagiert sich in Strasbourg und Karlsruhe für Menschenrechte. Im März 2011 konnte er in Karlsruhe ein wegweisendes Urteil erstreiten: In einem Beschluss hat das Bundesverfassungsgericht...
Für Sonntag den 15. Januar 2012 hatte das "Aktionsbündnis Fessenheim stilllegen. JETZT!" zum Neujahrskonzert auf der Rheininsel bei Fessenheim geladen. Einige hundert Personen aus dem Dreyeckland sind dieser Einladung gefolgt und haben an...
Die Deutsche Umweltstiftung will einen fairen und nachhaltigen Finanzmarkt, der sich nicht mehr an den Maßstäben von Gier und grenzenlosem Wachstum orientiert. Sie hat eine Initiative gestartet, deren Ziel es ist, eine nachhaltige...
Doreen ,eine Prozessbeobachterin aus Hamburg berichtet über die Hintergründe des sogenannten Piratenprozesses,der gegen zehn Somalier in Hamburg stattfindet.
"Tag x + 1" ist der Tag nach einer Abschiebung aus Freiburg. Die gleichnamige Initiative will eine solche Abschiebung nicht geräuschlos hinnehmen, am Tag danach oder noch besser schon im Vorfeld protestieren. Johanna berichtet kurz vom...
(kmm) Was sich die Freiburger Grünen doch immer rühmen: Ganz vorne weg bei einer nachhaltlgen Bildungspolitik zu stehen. Paradeprojekt soll die Gemeinschaftsschule werden. Und jetzt? Keine einzige der 34 Schulen in Baden-Württemberg wird...
Im geopolitisch brisanten Streit darüber, ob auf der Freiburger Kaiserbrücke auch eine Iran-Flagge hängen darf oder gar sollte, gibt es Neuigkeiten. Wie die Badische Zeitung (14.01.) berichtet hat der Freundeskreis Tel Aviv den...
Ein Gespräch über Pop-Art-Künstlerinnen, welche die Kunstrichtung der "Pop Art" entscheidend mitgeprägt und bereichert haben, aber bis heute zu Unrecht kaum bekannt geworden sind. Anlässlich einer Ausstellung mit dem Titel "Power Up...
Interview mit Coinneach McCabe, Stadtrat der Grünen Alternativen Freiburg (GAF), zu einem krassen Fall einer Abschiebung aus Freiburg. Mitte Dezember wurde eine Frau auf dem Standesamt von der Polizei festgenommen, die dort die Hochzeit...
Monika Steinhauser vom Münchner Flüchtlingsrat zur Situation von etwa 60 jugendlichen Flüchtlingen, die sich in der Bayernkaserne in München seit dem 07.01.2012 im Hungerstreik befinden.
Update 17.01.: Am Nachmittag des 16.01. haben die...
" Jazzplatten die niemand kennt und eigentlich auch nie hören wollte"
Im jährlichen Reichtum der CD Produktionen gibt es manchmal das ein oder andere Schätzchen, welches in der allgemeinen Wahrnehmung unterzugehen droht. Klaus Wallmeier...
Sieben Monate nach Amtsantritt muss der grüne Umweltminister Franz Untersteller einen veritablen Fehlstart eingestehen: gerade einmal sechs Windanlagen (!!) wurden in Baden-Württemberg mit einer theoretischen Gesamtleistung von 13,1 MW...
Die CDU-Fraktion im Freiburger Gemeinderat um den Finazbürgemeister Neideck geschart will es wissen. Trotz einer ersten Bauchlandung im alten Jahr, will sie erneut ihren Händler Freundinnen für die schmerzhaften Umsatzeinbussen wegen der Ratzingersche Polizeistaatsviste in 2011 einen Ausgleich verschaffen. Nach ausgedehnten Ladenschlusszeiten, den jährlich 2 MegaSamstagen bis Mitternacht und der Weihnachtsverlägerungen soll während der Herbstmesse ein zusätzlicher Sonntag dafür herhalten, dass nach dem religiösen Kult am Vormittag, die Freiburger Händler der roten Ratzinger Zone Umsatz machen können.
Das missverfällt den Betriebsrätinnen aus dem Hodeige-Konzern von Rombach und Walthari gewaltig. Sie wenden sich mit einem offenen Brief an alle Gemeinderäte mit der Aufforderung, die erneute Verwandlung von Lebenszeit in Arbeitszeit bei der 1. Gemeinderatssitzung am 24.1.12 zu stoppen!
Wohnen ist Menschenrecht (WIM) und die Unabhängigen Listen (UL3) haben die Inititive ergriffen und bitten alle Mieterinnen der zum Verkauf anstehenden Häuser StefanMeierstr./Rennweg am 19.1.2012 um 18 Uhr zu einer Versammlung im...