Ech, Oida (deutsch) 23.07.2021
Sendezeit: Jeden 3, 4. und 5. Donnerstag des Monats 19-19:30 Uhr, Wiederholung am Freitag 13 Uhr)
Sendezeit: Jeden 3, 4. und 5. Donnerstag des Monats 19-19:30 Uhr, Wiederholung am Freitag 13 Uhr)
Sendezeit: Jeden 3, 4. und 5. Donnerstag des Monats 19-19:30 Uhr, Wiederholung am Freitag 13 Uhr)
Sendezeit: Jeden 3, 4. und 5. Donnerstag des Monats 19-19:30 Uhr, Wiederholung am Freitag 13 Uhr)
Der Verein Wesna e.V. (abgekürzt: Wissen, Erfahrung, Spaß, Nähe, Alle) wurde am 04.01.2020 gegründet. Es ist ein Verein von russischsprachigen Frauen für russischsprachige Frauen, welche aus verschiedenen Ländern nach Deutschland migriert...
Остановите самолёт для Лукашенко; встреча двух стариков- двух тиранов; Новый ГУЛАГ в России?
Интервью с активистами Берлинского антипутинского "Demokratie-Camp": Дмитрием Баграш и Антоном Че-...
Sendezeit: Jeden 3, 4. und 5. Donnerstag des Monats 19-19:30 Uhr, Wiederholung am Freitag 13 Uhr)
Sendezeit: Jeden 3, 4. und 5. Donnerstag des Monats 19-19:30 Uhr, Wiederholung am Freitag 13 Uhr)
Die Sendung hat zum Thema, die ethnischen Zusammensetzung der Roten Armee aus den diversen Bevölkerungen der SU, die den Hauptanteil an der militärischen Niederschlagung des Hitlerfaschismus in Europa hatten. Bemerkenswert auch der hohe...
Der bulgarischer Schriftsteller Georgi Gospodinov hat den Usedomer Literaturpreis 2021 gewonnen.
Ein Interview und eine Lesung mit Georgi Gospodinov
Usedomer Literaturtage fanden am 14-17.4.2021 zum 13. Mal statt. Georgi Gospodinov...
Interviews mit Elena Alexieva. Eine Sendung aus der Reihe: Bulgarien, 15 Jahre später.
Bulgarien ist geographisch mitten in Südosteuropa, gefühlt am Ende der Welt. Erstaunlich wenig kriegt man immer noch von diesem EU-Land mit. Kurz vor...
Поэзия 21.
Голоса поэтов на многих языках одновременно звучат в течениu...
0cm;background:white">In einem Interview fragt Anton Melanie: Wann und warum sie Russisch spricht, und was Ihre mehrsprachige Kindheit und ihre kulturelle Mehrzugehörigkeit für sie bedeutet. Beide gehören zur 2. Generation...
Ein Gespräch mit Maia Koberidze, georgischen Geigerin des Philharmonischen Orchesters der Stadt Freiburg, verantwortlich für Musikvermittlung Philharmonisches Orchester Freiburg im Team "Junges Theater" und Katja Wolters, Übersetzerin und...
Kurz vor EU- Beitrit Bulgarien in der EU habe ich mit Elena Alexieva in Sofia getroffen und gesprochen. Über ihre Werk und Interviews in diesen Jahren und wie sie heute zeitgenissische Bulgarien in ihrem Roman beschreibt.
1.Elena Alexieva...
Eine Sendung zum 8.Marz. Die Porträts von Gertrud Luckner, Edith Stein im Bezug auf den internationallen Frauen Tag, eine akustische Stadtführung auf ihren Spuren in Freiburg und Geschichte von Caroline Walter...
Stille ist es, was vielen Menschen zuerst einfällt, wenn sie an die Sounds (die Klänge und Geräusche) der Pandemie denken. Marie Gippert (emalige RDL-Praktikantin und "InZeitung"- Autorin) und Gamze Kafar erzählen jedoch über Corona-Sounds...
Stille ist es, was vielen Menschen zuerst einfällt, wenn sie an die Sounds (die Klänge und Geräusche) der Pandemie denken. Marie Gippert (emalige RDL-Praktikantin und "InZeitung"- Autorin) und Gamze Kafar erzählen jedoch über Corona-Sounds...