Der Bundestag hat mit den Stimmen der Grossen Koalition ein Gesetz verabschiedet, das die Überwachung von Online-Kommunikation und den Einsatz von Staatstrojanern, also von staatlicher Schadsoftware, bei der Kriminalitätsbekämpfung...
Die britischen Sicherheitsbehörden haben den Menschenrechtsaktivisten Muhammad Rabbani auf der Grundlage eines britischen Anti-Terror-Gesetzes angeklagt. Grund dafür war, dass sich der Menschenrechtsaktivist bei seiner Einreise am Londoner...
Der Auslandsgeheimdienst von Neuseeland darf seit dem 1. April die eigenen Staatsbürger*innen ausspionieren. Ein kurzer Blick auf den Verlust von Menschen- und Bürger*innenrechten.
ZITiS, die 'Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich' wurde am 20. Januar 2017 gestartet. Die Entschlüsselungs- und Cyberbehörde, die dem Bundesinnenministerium unterstellt ist soll den Sicherheitsbehörden Werkzeuge für...
Nach dem Anschlag von London mit 5 Toten verlangt die Britische Innenministerin Amber Rudd Zugang zu verschlüsselten Nachrichten von Whatsap. Verschiedene Medien berichteten, dass der mutmaßliche Täter vor dem Anschlag noch den...
Freiburg ist die Kriminalitätshauptstadt Baden-Württembergs, zumindest wenn man die Polizeistatistiken betrachtet. Noch viel augenscheinlicher wird das vermeintliche „Kriminalitätsproblem“, wenn man die Badische Zeitung liest. Seit einiger...
Die „Great Firewall“ die den Zugang zu internationalen Webseiten blockiert sei zu restriktiv und hindere das wirtschaftliche Wachstum von China. Außerdem wirke die Zensur abschreckend für ausländische Investoren, meint Luo Fuhe, Vize...
Das RiseUp Kollektiv hat am 16. Februar ein Statement veröffentlicht in dem sie über zwei Ermittlungen des FBIs berichten bei denen sie Nutzer*innendaten rausgeben mussten. Dabei sind die Daten von zwei der Nutzer*innen betroffen.
Von NSA-Überwachung bis Datenverkauf für Werbung, es gibt viele Gründe warum man seine Kommunikation Verschlüsseln will. Doch die Auswahl ist im Dschungel der Apps nicht Einfach. Wir sind der Frage nachgegangen anhand welcher Kriterien man...
Zu diesem Thema könnt ihr heute Abend einen Vortrag hören und an der anschliessenden Diskussion teilnehmen. Der Vortrag findet um 20:15 in der Uni Freiburg, im KGI Raum 1015, am Platz der Universität 3 statt. Er ist Teil der...