In einer erneuten Auswertung von 1737 Wohnungsanzeigen aus dem Juli/ August 2012 hat der Runde Tisch einen Mietpreisanstieg bei Wohnungsneuvermietungen von durchschnittlich 6,96 Prozent in den neun Monaten seit Oktober/November...
So kann beruhigt das gute Gewissen des Freiburger Gemeinderates beschrieben werden, um den frechen Vorstoss der DB-Bahn und Aurelis Grundstücksgesellschaft beim Höchstverkauf des Littenweiler Bahnhofs und Gelände durch einen Bebauungsplan...
Für Mieter in Haslach/Stühlinger kommt es wieder teurer!
Mit Drs. 12/246 liegt den Freiburger Gemeinderäten zu ihrer Sitzung am 20.11.12 erneut ein weiteres Stück grünschwarzer Abverkaufspolitik zu Lasten von Mietern vor. Vier Grundstücke...
In Freiburg sind heute über 400 Menschen für bezahlbaren Wohnraum und das Recht auf Stadt auf die Straße gegangen. Zur Demonstration hatte unter anderem das Recht auf Stadt-Netzwerk Freiburg und die Studierendenvertretungen der Uni und der...
Instandhaltungen nicht planmässig vornehmen (2011: über 2 Mio.€), aus Mieterlösen erwirtschaftete Gewinne verwenden, um der Stadt die Erbbaurechte abzukaufen: über 4 Mio €) auf der die Häuser stehen und immer wieder Eigentumswohnungen zwischen zu finanzieren oder wie in der Berliner Alle und Johann-Sebastian-Bach Str., um statt Mietwohnungen lieber gleich Eigentumswohnungen zu errichten. Die grünschwarze Politik fürs zahlungsfähigere Klientel in Freiburg taugt aber auch dazu, um Projekte. die der Stadthaushalt sonst nicht hergibt, zu finanzieren.
Das Kunstdepot in Hochdorf ist so ein Projekt: finanziert mit Bank-Krediten und 30 % aus den FSB-Mietern erwirtschafteten Eigenkapital
Das M1-Hotel im Vauban ebenfalls, wo sich andere Investoren die Finger verbrannten, musste die FSB ran . Auch hier wurde das Eigenkaptal von den Stadtbaumietern erwirtschaftet. Diese aber müssen, wenn die soziale Bindung abgelaufen sind, alle 3 Jahr dafür mit 20 % Mieterhöhungen bezahlen - wenn es der Markt hergibt. Dabei handelt es sich beim FSB-Bestand doch eigentlich um öffentliches Eigentum mit sozialer Zweckbindung ! (Sie wussten schon ganz genau, weshalb sie die Präambel des FSB-Gesellschaftervertrag jüngst streichen wollten!)
Jetzt soll die Eisporthalle dazu kommen. Freiburgs schwarzer Bürgermeister, Otto Neideck, der ohnehin die Richtlinien der Politik des Frühstücks-OB Salomon mit zart grünen Parteibuch bestimmt, schlägt es vor. Dem Sportausschuss am 15.November - in geheimer Vorberatung natürlich! Vor drei Jahren hat er schon mal so eben 2,9 Mio. € für die Stabilisierung des Dachs - natürlich nur "schweren Herzens" verballert, um die erstligataugliche Baugenehmigung zu verlängern.
Auf den Brandschutz hat er aber damals verzichtet.
Am Freitag, den 02.11., beteiligten sich bis zu 150 Menschen an einer Solidaritätsdemonstration, zu der die „Soli-Gruppe Gartenstr. 19“ aufgerufen hatte. Auf das besetzte Haus in der Freiburger Innenstadt war am vergangenen Samstag von...
Mit fast einer Woche Verspätung hat nun auch die Badische Zeitung die Zeit gefunden von dem Brandanschlag auf das besetzte Haus in der Gartenstr. 19 zu berichten. In einer kurzen Meldung wird, unterstützt durch die Polizei, der Anschlag auf...
Wie die Soli-Pressegruppe der Gartenstr. 19 gestern verlautbarte, wird es am Freitag, 2. November, um 18 Uhr eine Soli-Kundgebung vor der Gartenstraße 19 also vor dem von einem Brandanschlag betroffenen Gebäude, geben. Der Brandschaden ist...
Die in der Nacht auf den 28.10.10 wohl von einer (vermummten) Gruppe angegriffene Gartenstr.19, deren Scheiben eingeschlagen wurden und deren Raum in Brand gesteckt worden war, kann wohl demnächst wieder hergestellt werden