Am Donnerstag hat die baskische Zeitung „Gara“ ein Schreiben der Führung der baskischen Untergrundorganisation ETA veröffentlicht. Darin kündigt sie ihre nahende Auflösung an. Diese soll per Abstimmung erfolgen. Über die Bedeutung des ETA Abgangs für die Unabhängigkeitsbewegung haben wir mit unserem Baskenlandkorrespondenten Ralf Streck gesprochen.
Immer wieder Folter in Spanien: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte verurteilt Spanien wegen Misshandlung von ETA Mitgliedern
Am Dienstag den 13. Februar, der im Baskenland als Tag gegen die Folter begangen wird, hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte Spanien wegen schweren Misshandlungen zweier verurteilter vermeintlicher Mitglieder der ETA verurteilt...
Puigdemonts Wiederwahl unter spanischem Druck verschoben: "Die spanische Regierung hat überhaupt keinen Plan"
Entwaffnung der baskischen Untergrundorganisation ETA: Wie geht es weiter im Baskenland?
ETA ist die Abkürzung für Baskenland und Freiheit auf Baskisch, und so bezeichnet sich die baskische Untergrundorganisation, die in die vor einer Woche in den Medien war: Die ETA hat ihre Waffenlager offen gelegt. Es wurden an die...
Baskenland: Empörung nach Festnahme zivilgesellschaftlicher AkteurInnen
Umstrittene Festnahmen und Falschmeldungen. So kann man die französisch-spanische Polizeirazzia von Freitag Abend ganz kurz zusammenfassen, die im Baskenland stattfand.
Vier Akteure der baskischen Zivilgesellschaft wurden in einem...
Spanien sabotiert weiterhin Friedensprozess im Baskenland
Blick auf die aktuelle Situation im Baskelnland mit unserem Korrespondenten Ralf Streck. Spanien verzögert weiterhin die Freilassung von politischen Gefangenen und zeigt sich auch sonst nicht am Friedensprozess interessiert.
Wer ist hier der "Terrorist"? Die ETA und die GAL
Dutzende Menschenleben hat das paramilitärische "sozialistische Todesschwadron", die sogenannte Grupo Antiterroristas de Liberación auf dem Gewissen. 1983 verschleppte sie Joxean Lasa und Joxi Zabala in die leerstehende Villa la Cumbre in...
ETA-"Ende der bewaffneten Kampfes" und die spanischen Wahlen
Ein Ende der bewaffneten Aktion der ETA ist seit der letzten Woche nun definitiv.
Wie aber wirkt sich dies auf die spanische Politik aus. Zumal am 20.November die vorgezogenen Neuwahlen stattfinden.
Eine Einschätzung im Gespräch mit Ralf...
ETA erklärt Waffenruhe
In einer Videobotschaft verkündete die baskische Untergrundorganisation ETA eine einseitige Waffenruhe. Was die Organisation zu diesem Schritt bewogen und welche Chancen ein Friedensprozess jetzt hat, hört ihr in einem Interview mit dem...