Regierungskrise in Frankreich: Etwa 200.000 Menschen beteiligten sich in Frankreich am "Lasst uns alles blockieren" Protest

Etwa 200.000 Menschen beteiligten sich in Frankreich am "Lasst uns alles blockieren" Protest

blocadeParis.jpg

Blockade in Paris am 10.09.2025
Lizenz: 
Keine (all rights reserved)
Quelle: 
Bernard Schmid

Am Montag hat François Bayrou wie erwartet worden war die Vertrauensabstimmung im französischen Parlament klar verloren. Seine Austeritätspläne sind damit vorerst gescheitert. Bei Sozialausgaben und Renten sollte es eine Nullrunde geben, Stellen bei Staatsbediensteten gestrichen werden, wie auch zwei Feiertage. Am Dienstag hat dann Präsident Emmanuel Macron den bisherigen Verteidigungsminister Sébastien Lecornu zum Premierminister erklärt. Die Protestbewegung "Bloquons tout" „Lasst uns alles blockieren“ versuchte am Mittwoch frankreichweit auf verschiedene Weise das öffentliche Leben lahmzulegen. Um das Ganze einzuordnen haben wir mit unserem Frankreichkorrespondenten, den freien Journalisten und Juristen Bernard Schmid, gesprochen.