Die dreieinviertelstündige gemeinsame Sitzung des Ausschuss für Schule und Weiterbildung mit Kinder- und Jugendhilfe Ausschuß hatte es wirklich in sich. Nicht nur waren sowohl der Ratssaal wie die Zuschauendenempore proppevoll.
Auch lag es nicht an den feelgood-Punkten Planetarium oder speak-out der Jugendbeteiligung. Noch gar zu dem Beschluss zum Haus des Jugendrechtes bzw. der mündlichen Info zur Kooperation der Jugendämter in Freiburg, Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald.
Viel mehr war es die Lunten an Sprengstoffhaufen den eine irrlichternde Bundes – wie Landespolitik den Kommunen vor die Rathäuser und Landkreissitze geschmissen haben
* gesicherte Ganztagesbetreuung in Kitas ohne hinreichende Ausbildung von Fachkräften
* G9 an Gymnasien, wie
* explodierender Raumbedarf im Sekundarbereich 1 durch inklusive Gemeinschaftsschulen
* Grundschulen mit erhöhten Förderbedarfen ohne auskömmliche Raumsicherung und zusätzlich hinreichende Personal förderungen (Startchancen Programm).
Zu Tage kamen sie beim
* von der SPD iniitierten Präsentation des „Offenburger Modell“ im Kita Bereich:, das eine 7-stündige Konzentration des Fachperonal zu einer verlässlichen [verkürzten] Kita Öffnung plus der realisation einer 2 stündigen Spiel- und Betreuungszeit durch externe Träger – Offenburg: Malteser in den Räumen der Kita . Dieses Model will das AKI von 5 um 3 der 23 städtischen Kitas als Notmassnahme im nächsten Kindergarten Jahr ausdehnen. Die freien Träger im Kitabereich der über 200 Kindergärten Freiburgs wollen dies eher nicht.
* im Kurswechel des Schulamtes beim Bau der Gemeinschaftsschule Tuniberg, die jetzt um ein dreizügiges Gymnasium unter dem Dach einer Kooperativen Verbund-Versuchsschule gebaut werden soll. Trotz Zurechnung von Viertklässlern aus den neuen Baugebieten des Tuniberg sinkt dabei bereits zu Ende des Schuljahrs 2024/35 die Zahl der in Frage kommenden Schüler*innen auf unter 120, bei einem aktuellen Klassenteiler von 30. Der Beschluss am 3. Juni im Gemeinderat erfolgen
Siehe gesonderte Beiträge .
Kommentare & Glossen bei Radio Dreyeckland (alle zeigen)