Dass in der EU-Kommission so einige Böcke zu Gärtnern gemacht werden, ist ganz sicher kein Geheimnis. Man denke nur an Tibor Navracsics, den neuen Kommissar für Bildung, Kultur und Jugend, der in Ungarn unter anderem für das umstrittene Mediengesetz zuständig war. Am vergangenen Mittwoch wurde mit Dimitris Avramopoulos mit ähnlicher Treffsicherheit der bisherige griechische Verteidigungsminister zum EU-Kommissar für Inneres und Migration ernannt. Eine Einschätzung zu seinem politischen Profil von Carolin Philipp, unserer Korrespondentin aus Athen, momentan in Berlin.