Sudan: Hintergründe eines "Bürgerkrieges" mit katastrophalen Folgen

Hintergründe eines "Bürgerkrieges" mit katastrophalen Folgen

North_Darfur_IDP_malnourished_child.jpg

Binnenflüchtlinge in Nord-Darfur 2005 (erster Darfur-Konflikt)
Lizenz: 
Public Domain
Quelle: 
USAID

Nachdem die Miliz Rapid Support Forces (RSF) die Stadt al-Faschir erobert haben, wurden von Ihnen offenbar Massaker begangen. Die Weltgesundheitsorganisation berichtet, in einem Krankenhaus wären 460 Menschen getötet worden. Von den zahlreichen Videos über Massaker konnte die BBC eines als wahrscheinlich in Faschir lokalisieren, auf dem unbewaffnete Männer erschossen werden. Doch bisher ist noch vieles unklar und zum Teil auch widersprüchlich. Radio Dreyeckland holte sich Rat bei dem Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger (Universität Wien). Schmidinger hat sich viele Jahre intensiv mit dem Sudan beschäftigt. Er spricht sowohl über die momentane als auch über Ursachen des Konfliktes.

jk