Die Flüchtlingsproblematik ist gefühlt seit Jahren das dominante Thema in allen Medien. Bei genauerer Betrachtung fällt jedoch auf, dass die eigentlich Betroffenen - medienwirksam - fast überhaupt nicht zu Wort kommen. Die Flüchtlinge.
Dieser Missstand ist nicht durch Sprachbarrieren zu erklären. In den zahlreichen, auch öffentlich ausgetragenen, Debatten bezüglich Asylrecht, Lagerunterbringung und Programmen zur Integration sollte ihr Mitspracherecht eigentlich selbstverständlich sein. Die Realität sieht anders aus.
Seit Kurzem gibt es in Freiburg ein Projekt, dass sich die Annäherung, den Austausch und damit auch die Integration von Geflüchteten auf die Fahne geschrieben hat. Das Welcome Cafe. Bei Musik und bei Kaffee und Kuchen treffen hier Geflüchtete und Nicht-Geflüchtete aufeinander. Finanziert wird das alles auf Spendenbasis.
Am 20. Februrar fand das Welcome Café unter einem besonderen Motto statt: Storytelling. Nadine, seit einem Jahr in Deutschland, berichtet eindrücklich - und bisweilen in drastischen Worten - über ihre persönlichen Erfahrungen während der Flucht und dem Leben in den Unterkünften. Ihr Bericht ist auch deshalb mitunter erschütternd, weil wir die Flüchtlinge, um die es fortwährend geht, nicht einfach einmal nach ihrer Meinung und fragen.