Focus International 06.02.2025
Alle 2 Wochen am Donnerstag von 18.30-19 Uhr (im Wechsel mit onda-info). Wiederholung am Freitag um 10.30 Uhr.
In der Mediathek finden sich die Aufzeichnungen ganzer Sendungen. Für manche Sendungen gelten GEMA-Beschränkungen, diese sind nach Veröffentlichung eine Woche lang nachhörbar.
Alle 2 Wochen am Donnerstag von 18.30-19 Uhr (im Wechsel mit onda-info). Wiederholung am Freitag um 10.30 Uhr.
# 50 Jahre nach Wyhl - ein Erfolg im Dreyeckland
# Lindner (FDP) in Freiburg spürt den Widerstand
Das Tagesinfo war bei Radio Dreyeckland über Jahrzehnte bis in die späten 90er Jahre regelmäßig um 18 Uhr zu hören. Ab 1993/1994 startete darüberhinaus ein Morgenradio zwischen 6-8 Uhr mit einer Wiederholung zwischen 8-10 Uhr.
Nach Auflösung der Tagesinfo-Teams folgte schließlich in den 2000er Jahren zip-fm, das Audiomagazin der Freien Radios.
Das Tagesinfo war bei Radio Dreyeckland über Jahrzehnte bis in die späten 90er Jahre regelmäßig um 18 Uhr zu hören. Ab 1993/1994 startete darüberhinaus ein Morgenradio zwischen 6-8 Uhr mit einer Wiederholung zwischen 8-10 Uhr.
Nach Auflösung der Tagesinfo-Teams folgte schließlich in den 2000er Jahren zip-fm, das Audiomagazin der Freien Radios.
Psychiatriekritik, Menschenrechte, strukturelle Gewalt in Gesellschaft und Institutionen, "seelische Gesundheit" oder "psychische Erkrankungen" sind Themen, die in dieser Sendereihe regelmäßig behandelt werden.
Do | 03.02.05 | TI-Zip-FM | Intro Z |
Do | 03.02.05 | TI-Zip-FM | Arbeitsmarktdaten : 5 Mio überschritten |
Do | 03.02.05 | TI-Zip-FM | Überwachung -Genetischer Fingerabdruck |
Do | 03.02.05 | TI-Zip-FM | Reality-Formate in TV |
Do | 03.02.05 | TI | Bericht zu Porto Alegre 5.WSF |
Sendezeit: Jeden Freitag im Monat um 19 Uhr (Wiederholung: Dienstag um 14 Uhr)
In O-Ton Playback kommen Veranstaltungen und Lesungen nahezu unverkürzt zu Gehör. Manchmal sind hier auch Features zu hören.
Das Tagesinfo war bei Radio Dreyeckland über Jahrzehnte bis in die späten 90er Jahre regelmäßig um 18 Uhr zu hören. Ab 1993/1994 startete darüberhinaus ein Morgenradio zwischen 6-8 Uhr mit einer Wiederholung zwischen 8-10 Uhr.
Nach Auflösung der Tagesinfo-Teams folgte schließlich in den 2000er Jahren zip-fm, das Audiomagazin der Freien Radios.
In dieser Sendung spreche ich mit meinem Bruder Alexey Rymashevski aus Odessa, der zu Besuch in Freiburg war. Er arbeitet als Facharzt in einem Krankenhaus, dem Multidisziplinären Medizinischen Zentrum der Medizinischen Universität Odessa, in der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin.
Sendezeit: Alle 2 Wochen am Donnerstag von 18.30 - 19 Uhr (im Wechsel mit focus international).
Die Themen:
# Stuttgart 21 bleibt brandgefährlich da ohne Fluchtkonzept
# Eine Hinweis: Augenblicklich gibt es in Baden-Württemberg und Deutschland
von vielen Gruppierungen Demos gegen Rechts hier ein Beispiel aus Freiburg
# Klimaschutz ist Menschenrecht: Interview mit Rosmarie Wydler-Wälti von den Klimaseniorinnen Schweiz
Das Tagesinfo war bei Radio Dreyeckland über Jahrzehnte bis in die späten 90er Jahre regelmäßig um 18 Uhr zu hören. Ab 1993/1994 startete darüberhinaus ein Morgenradio zwischen 6-8 Uhr mit einer Wiederholung zwischen 8-10 Uhr.
Nach Auflösung der Tagesinfo-Teams folgte schließlich in den 2000er Jahren zip-fm, das Audiomagazin der Freien Radios.
Fr | 28.01.05 | TI-Zip-FM | Intro |
Fr | 28.01.05 | TI-Zip-FM | Befreiung von Auschwitz – Vergessen die Rolle der Reichsbahn – Ausstellung zu jüdischen Kinderdeportation aus F no good für D. Interview Beate Klarsfeld. DB weigert sich |
Fr | 28.01.05 | TI-Zip-FM | WEF Davos – Wer trifft sich da |
Fr | 28.01.05 | TI-Zip-FM | Brasilien Porto Alegre – Onda Überblick |
Mitmachen und Feedback, live hier oder anachronistisch im Archiv …
Chaosradio live ins RDL gehackt. In Zukunft jeden 2. und 4. und 5. Montag ab 19h von und mit dem CCCFr - Chaos Computer Club Freiburg.
In der ersten Sendung des Jahres 2025 von Ausbruch gibt es wieder viele spannende Themen rund um Repression, dazu Terminhinweise und ein Blick an die Ränder Europas.
27.01.05 | TI-Zip-FM | Intro |
27.01.05 | TI-Zip-FM | BVerfG macht Weg zu |
27.01.05 | TI-Zip-FM | WEF in Davos – ZU einer Festnahme bei den Protesten . |
27.01.05 | TI-Zip-FM | Zusammenfassung des Frauen Forum von Porto Alegre |
27.01.05 | TI | B Live aus Porto Alegre |
Sendezeit: Jeden Freitag im Monat um 19 Uhr (Wiederholung: Dienstag um 14 Uhr)
In O-Ton Playback kommen Veranstaltungen und Lesungen nahezu unverkürzt zu Gehör. Manchmal sind hier auch Features zu hören.
Das Tagesinfo war bei Radio Dreyeckland über Jahrzehnte bis in die späten 90er Jahre regelmäßig um 18 Uhr zu hören. Ab 1993/1994 startete darüberhinaus ein Morgenradio zwischen 6-8 Uhr mit einer Wiederholung zwischen 8-10 Uhr.
Nach Auflösung der Tagesinfo-Teams folgte schließlich in den 2000er Jahren zip-fm, das Audiomagazin der Freien Radios.
Alle 2 Wochen am Donnerstag von 18.30-19 Uhr (im Wechsel mit onda-info). Wiederholung am Freitag um 10.30 Uhr.
# Überlastet, ungesehen, un(ter)bezahlt. Demo in Freiburg zur Tarifverhandlung im Öffentlichen Dienst.
# Eindrücke von der Gegendemonstration zur AfD-Veranstaltung in Bad Krozingen am 20.01.2025
# "So nah"-Meldung Gerichtlicher Erfolg für die Initiative 2. Mai