-Mappus geht zu Pharmakonzern Merck: -Bus- und Bahnfahrer streiken am Freitag -Baden-Württembergs Innenminister Gall stoppt Roma-Abschiebungen in den Kosovo und nach Serbien -Spannungen in Freiburg gehen weiter
# Belgien: Aufstand im Abschiebegefängnis # Österreich: Ausländerrecht soll verschärft werden # Libyen Druck auf Regierung und Gewalteinsatz # Revolutionäres Arabien - Überblick Saudi-Arabien, Jemen, Algerien # Präsidentenwahl im Kosovo und...
# Regierungskoalition in Irland geplatzt # Proteste in den Niederlanden # Albanien: Proteste gegen Regierung halten an # Paris: Protest gegen Abschiebeflug # Wahlen in Portugal # Wahlwiederholung im Kosovo
Am heutigen Donnerstag (18. November 2010) fand erneut ein Abschiebeflug von Roma und Menschen albanischer Herkunft vom Baden-Airpark aus in den Kosovo statt.
Anlässlich dieser Abschiebepolitik reagierten Menschenrechtsorganisationen mit...
Das "Rücknahmeabkommen" sieht vor bis 2013 über 10.000 Roma-Flüchtlinge in den Kosovo abzuschieben. Die Lage dort wird für Roma einheitlich als sehr kritisch eingestuft. Am Rande einer Info- und Mobilisierungsveranstalltung gegen die...
Freundin sein - das ist das Ziel des Freiburger Vereins AMICA e.V., der 1993 während des Bosnien-Kriegs gegründet wurde:
"Freundin sein für Frauen, die alles verloren haben. Vertrauenswürdig sein für die, die kein Vertrauen in Menschen mehr haben. Ein Fluchtpunkt und Perspektiven bieten für Frauen, die schon zu lange fliehen mußten."
Am Samstag, dem 9. Oktober, veranstaltet AMICA eine Vortragsreihe unter der Überschrift "AUFRECHT STEHEN - Leben zwischen Gewohnheitsrecht und Chancengleichheit im Kosovo und in Tschetschenien".
Moderiert wird diese Veranstaltungsreihe von Maurus Reinkowski, Ordinarius für Islamwissenschaft an der Uni Basel:
Aus dem Aufruf zur Demo gegen Abschiebungen am 5.12. um 13 Uhr vor der Johanneskirche:
"Tausende Flüchtlinge in Deutschland sind akut von Abschiebung bedroht. Zum einen durch neu beschlossene "Rückübernahme-Abkommen" und zum anderen durch...
Johanna sprach mit einem Flüchtling, der bereits zum zweitenmal in Freiburg ist. Nach seiner "freiwilligen" Ausreise sah er keine Perspektiven im Kosovo. Und hier?
anlässlich der demo gegen abschiebungen am 5.dezember sprachen wir im studio über rücknahmeabkommen, altfallregelung und die situation von roma im kosovo
Ulrich Rodewald vom Müllheimer Friedensrat zum Plan des Müllheimer Bürgermeister Stellvertreters, die Verabschiedung der Dt.-Frzs. Brigadeteile in den Kosovo mit einer Parade auf dem Markgräfler Platz zu begehen.
1.700 Roma und Sinti zogen im Januar 1990 durch Nordrhein-Westfalen für ein dauerhaftes Aufenthaltsrecht . Zuvor hatte die dortige Landesregierung den politischen Abschiebestopp nach Yugoslawien aufgehoben. Am Vorabend des sich am Horizont...