Mittagsmagazin mit Veranstaltungshinweisen für das Dreyeckland
Sendezeit: Montag bis Freitag von 12 bis 13 Uhr
Fokussiert auf unser Sendegebiet hört ihr mittags zwischen 12:00 und 13:00 Uhr aktuelle Interviews und Portraits, Beiträge, Nachrichten und Rezensionen sowie Veranstaltungs- und Programmhinweise aus und für die subkulturellen Szenen des Dreyecklandes.
Möglichst viel live und mit Studiogästen. So vielfältig wie irgend möglich, so inhaltlich kritisch, parteiisch und bestimmt wie nötig.
Gespräch mit Carla deren Wohnung am 12 August im Zuge einer Platzbesetzung im Freiburger Stadtteil Zähringen beschlagnahmt wurde. Wie lief damals die Kommunikation mit dem Eigentümer der Stadt und wie gehts weiter nach der Zurückweisung des...
Ein Interview mit Coinneach McCabe von der Grünen Alternativen Freiburg zu der am vergangnen Sonntag gestrarteten Kampagne "Deconstructing Green City". Aufruf: http://linksunten.indymedia.org/node/45473 Blog:
Vom 26.08. bis 04.09.2011 veranstalten Klima-Aktivist_innen ein gemeinsames Klimacamp am Braunkohletagebau Hambach bei Köln. Hier, im rheinischen Braunkohlerevier, verursacht der Energiekonzern RWE fast 10% des gesamtdeutschen CO2-Ausstoßes...
Storchenvater Hagen Späth im Studio von RDL zu den Breisgauer Störchen in der Region und warum wir immer noch welche sehen, obwohl die meisten eigentlich bereits auf dem Zug sind in den Süden nach Afrika.
Hitzefrühling, Regensommer und jetzt wieder die große Sommerhitze. Der Klimawandel, davon sind Experten überzeugt, wird zur Folge haben, dass solche Wetterkapriolen bald zur Normalität werden. Die Gefahr: Extreme Wetterereignisse können zu...
Wo anpacken? Der Runde Tisch Freiburg greift viele lokale und generelle Probleme auf. Das Sozialticket bereits an zahlreichen Orten verwirklicht, ist in Freiburg
wieder ein Stück weiter in die Ferne gerückt. In Frankfurt gab es am Dienstag...
Dem Nachteinsatz von Walter R. ist es zu danken, dass sich das VG Freiburg jetzt mit seinen Beschlagnahmeverfügungungen rum ärgen darf. Der zuständige Verwaltungsrichter lässt sich seinerseits Zeit: erst am Mittwoch soll eine "Eil...
## Last standing crew in Libyien ## US Verteidigungsminister: länger im Irak stationieren ## Evo Morales greift einen Teil der indigenen Proteste als von Kapital und US gesteuert an ## Juni: Täglich im Schnitt mehr als zwei Verletzte durch...
Joseph Ratzinger kommt am Samstag 24. 9. und Sonntag 25. 9. 2011 nach Freiburg. Er wird sich ins Goldene Buch der Stadt eintragen, einer Stadt, die von einer Partei regiert wird, die ehemals als Antipartei gehandelt wurde. Eine Partei, die...
Eine fein gekleidete Menge liess am Samstag, den 19.08., die Sektkorken knallen und dankte Stadt und Polizei für ihr konsequentes Vorgehen gegen BewohnerInnen von Wägen. Es scheint, dass der Typ Stuttgarter Wutbürger*innen, die im letzten...
Ushten Romalen, der Landesverband für Roma und Nicht-Roma Jugendliche hat sich im Juni diesen Jahres in Freiburg gegründet. Gleichzeitig zum Jugendverband wurde auch ein Roma Büro ins Leben gegründet. Arsim Butuci Mitgründer von Ushten...
Zwei Rubsamen-GratulantInnen erzählen von ihrem gestrigen Tag (17.08.2011) im Bürgeramt/Freiburg und dem darauffolgenden Polizei-Kontakt. Siehe auch NO Comment und den Beitrag "Polizeisprecher verschlägt es die Antwort" Sowie allgemein den...
Eine in der vergangen Woche eingerichtete SOKO Vauban der Polizeidirektion Freiburg hat nach einem Bericht der BZ vom Dienstag 16.8.11 eine überraschende Ermittlungsrichtung in ihren Untersuchungen aufgenommen: " Kontakte zwischen Randalieren und Bewohnern des SUSI Geländes" seien bestätigt worden!! Schon am Dienstag war es den ganzen Vormittag unmöglich die Pressestelle der Polizei zu dieser ungewöhnlichen Neuentdeckung telefonisch zu erreichen. Heute gelang das. Aber der Pressesprecher, Herr Brecht, wollte schon keinen Kommentar zur gestrigen Ingewahrsamnahme von ca. 20 JublerInnen im Amt für Öffentlcihe Ordnung abgeben: von wegen der laufenden Entwicklungen. So blieb zwangsläufig die Frage unbeantwortet, ob die Ingewahrsamnahme überhaupt erforderlich war, weil doch einzelne ihre Ausweise gezeigt hatten. Auch die Beschlagnahme von Handys mit dem Verweis auf die Nacht der Rhinoräumung, konnte so von Herrn Brecht noch nicht erklärt werden. So blieb es zunächst bei der Frage nach den Mollies in der Nacht am 3.8.11.:
Beim Antiatomspaziergang in Freiburg waren sie auch zu Gast. Kinder- und Jugendliche aus der Region Fukshima. Vorallem sind sie aber im Schwarzwald zu Gast zum draussen spielen z.b.! Mit dem Organisator der Reise, mit Tönen von der...
ENA in Freiburg ist zu Ende. Ingrid war unter anderem bei zwei Arbeitsvorträgen: Einmal zum Thema Nationalismus bzw. Wirtschaft und Feminismus. Eine Nachbetrachtung mal lang, mal kurz. Mehr zum Nachlesen: ENA2011.eu; praguespring2.net...
Beim Antiatomspaziergang in Freiburg waren sie auch zu Gast. Kinder- und Jugendliche aus der Region Fukshima. Vorallem sind sie aber im Schwarzwald zu Gast zum draussen spielen z.b.! Mit dem Organisator der Reise, mit Tönen von der...
Die Grüne Bundestagsfraktion will die Bundesregierung aufgrund eines Evakuierungseinsatzes verklagen. Dazu ein Interview mit der Parlamentarischen Geschäftsführerin der Grünen im Bundestag Katja Keul.
Der inernationale militärische Einsatz...
## Militärregime stellt führende ägyptische Aktivistin unter Anklage der Aufruhranstachelung ## Südkorea und die USA haben ein gemeinsames Militärmanöver gestartet ## Mit Tränengas ist die Polizei in Tunesien gegen Demonstrierende...
Interview mit Ingo Falk von der AntiAtomGruppe Freiburg. Er berichtet von der Demo vor dem AKW Neckarwestheim am 13.08. und den anstehenden Anti-AKW-Protesten im Dreyeckland. Der nächste Termin: Heute Abend um 18Uhr Anti-Atomspaziergang...
Sie kennen sich nicht. Peter Finkegrün, als Kind jüdischer Kriegsflüchtlinge in Shanghai geboren und He Keke, auf der Suche nach einem Neuanfang nach Deutschland gekommen. Beide haben eines gemeinsam: die widersprüchlichlichen, manchmal...
In dem Interview zieht Jutta Sundermann eine positive Bilanz der Ena 2011 in Freiburg: 1300 TeilnehmerInnen aus 38 Ländern haben knapp eine Woche intensiv debattiert. Geeinigt hat man sich unter anderem darauf, sich am 15.10.2011 an einem...
Das der Titel einer Diskussionsveranstaltung auf der Ena 2011. Mit auf dem Podium saßen u.a. Peter Grottian, Politikwissenschaftler aus Berlin und Steffen Stierle vom Koordinierungskreis von Attac. Beide kommen in diesem Interview kurz zu...
Seit Mittwoch,10.8.11,12 Uhr ist im von der Stadt Freiburg per baurechtlicher Verfügung in der Nutzung eingeschränkten Gartenstr.19 wieder die Bikekitchen neueröffnet und steht zur Fahrradreperatur offen. Der Anrufer schildert auch die...