punkt12

Mittagsmagazin mit Veranstaltungshinweisen für das Dreyeckland

Sendezeit: Montag bis Freitag von 12 bis 13 Uhr

Fokussiert auf unser Sendegebiet hört ihr mittags zwischen 12:00 und 13:00 Uhr aktuelle Interviews und Portraits, Beiträge, Nachrichten und Rezensionen sowie Veranstaltungs- und Programmhinweise aus und für die subkulturellen Szenen des Dreyecklandes.

Möglichst viel live und mit Studiogästen. So vielfältig wie irgend möglich, so inhaltlich kritisch, parteiisch und bestimmt wie nötig.

Mittwoch 24.08.11

Dienstag 23.08.11

Flash Di 23-8-2011

## Last standing crew in Libyien
## US Verteidigungsminister: länger im Irak stationieren
## Evo Morales greift einen Teil der indigenen Proteste als von Kapital und US gesteuert an
## Juni: Täglich im Schnitt mehr als zwei Verletzte durch...

Anhören · 9:25 Playlist

LGBTI gegen Homophobie in der IZ3W 326

alt

Ein Wortungetüm dieses KÜRZEL - ZWEIFELLOS:

Doch warum sollen nicht auch wir Heteros mal was hinzulernen können?

Der Schwerpunkt der neuen Ausgabe widmet sich der Homophobie bzw. seiner Bekämpfung.

Hierzu und was sonst noch im neuen Heft...

Anhören · 23:37 Playlist

Montag 22.08.11

Donnerstag 18.08.11

RDL-Anfragen verschlägt Pressesprecher der Polizei die Antwort

Eine in der vergangen Woche eingerichtete SOKO Vauban der Polizeidirektion Freiburg hat nach einem Bericht der BZ vom Dienstag 16.8.11 eine überraschende Ermittlungsrichtung in ihren Untersuchungen aufgenommen:
" Kontakte zwischen Randalieren und Bewohnern des SUSI Geländes" seien bestätigt worden!!
Schon am Dienstag war es den ganzen Vormittag unmöglich die Pressestelle der Polizei zu dieser ungewöhnlichen Neuentdeckung telefonisch zu erreichen.
Heute gelang das.
Aber der Pressesprecher, Herr Brecht, wollte schon keinen Kommentar zur gestrigen Ingewahrsamnahme von ca. 20 JublerInnen im Amt für Öffentlcihe Ordnung abgeben: von wegen der laufenden Entwicklungen. So blieb zwangsläufig die Frage unbeantwortet, ob die Ingewahrsamnahme überhaupt erforderlich war, weil doch einzelne ihre Ausweise gezeigt hatten.
Auch die Beschlagnahme von Handys mit dem Verweis auf die Nacht der Rhinoräumung, konnte so von Herrn Brecht noch nicht erklärt werden. So blieb es zunächst bei der Frage nach den Mollies in der Nacht am 3.8.11.:

Anhören (Länge: 5.17 min) {audio}images/stories/audio_mp3/20110818-rdlanfragen-13986.mp3{/audio}
Download

Deshalb stellen wir unsere Fragen on air und schriftlich (Anfrage: unten auf Weiterlesen klicken!).
Komplex Amt für Bürgerservice

Anhören · 5:17 Playlist

Mittwoch 17.08.11

ENA2011 Rückblick mit Ingrid

ENA in Freiburg ist zu Ende. Ingrid war unter anderem bei zwei Arbeitsvorträgen: Einmal zum Thema Nationalismus bzw. Wirtschaft und Feminismus. Eine Nachbetrachtung mal lang, mal kurz. Mehr zum Nachlesen: ENA2011.eu; praguespring2.net...

Anhören · 26:11 Playlist

Dienstag 16.08.11

Flash Di 16-8-11

## Militärregime stellt führende ägyptische Aktivistin unter Anklage der Aufruhranstachelung
## Südkorea und die USA haben ein gemeinsames Militärmanöver gestartet
## Mit Tränengas ist die Polizei in Tunesien gegen Demonstrierende...

Anhören · 10:25 Playlist

Montag 15.08.11

Mittwoch 10.08.11

ENA 2011 in Freiburg Di. 9.8.2011 bis Sonntag 14.8.2011

Ena_2011

ENA 2011: Hugo Braun (ATTAC- Koordinierungskreis) zu der ENA und Programm(!)

Seit Dientag läuft die ENA 2011 in Freiburg bis zum nächsten Sonntag. Reilweise einquartiert in der Polizeiakademie in Freiburg und in vielen Veranstaltungsräumen in Freiburg. Was bezweckt ATTAC mit der ENA wie sihet das Programm aus . Hugo Braun vom Koordinierungskreis im Gespräch mit Konrad Grammelsbacher.
Anhören (Länge: 16.35 min) {audio}images/stories/audio_mp3/20110810-ena2011hu-13945.mp3{/audio}
Download

Ena 2011: Hugo Braun im detaillierten Programmüberblick und den Einreiseverweigerungen

Im zweiten Teil des Geprächs mit Hugo Baun wird detaillierter auf das Porgramm eingegangen. Auch die Einreiseverweigerungen für zwei afrikanische Teilnehmenden (Togao, Benin) und der Ukraine wird gestreift
Anhören (Länge: 13.32 min) {audio}images/stories/audio_mp3/20110810-ena2011hu-13946.mp3{/audio}
Download


OB Salomon als Schirmherr der ENA 2011 - nachgefragt bei ATTAC

Am Dienstag den 09.08.2011 hat in Freiburg die European Network Academy for Social Movements (kurz ENA 2011) begonnen. Bei der Auftaktveranstaltung der von Attac organisierten Konferenz mit 1200 TeilnehmerInnen aus 38 Staaten protestierte die Freiburger Sambagruppe Sambasta gegen die Schirmherrschaft von Dieter Salomon bei der ENA 2011. Das kuriose: Dieter Salomon ist verantwortlich dafür, dass die Sambasta-Gruppe, die selbst einen Workshop anbieten soll, seit Dezember 2010 keine Instrumente hat - das Ordnungsamt zog sie im Rahmen der versuchten Proteste gegen den Deutsch-Französischen Gipfel ein. Und auch andere AktivistInnen, nicht zuletzt die BewohnerInnen der gerade geräumten Wagenburg von Kommando Rhino, zeigten sich verwundert über die Wahl dieses Schirmherrens. Radio Dreyeckland hat am 10.08.2011 bei Astrid Schaffert vom Orga-Team der ENA 2011 nachgefragt:

Anhören (Länge: 7.39 min) {audio}images/stories/audio_mp3/20110810-obsalomona-13944.mp3{/audio} Download

Mehr zur Räumung der Rhinos unter dem Tag Rhino. Mehr zu den Sambastas unter dem Tag Sambasta.Ena_2011

ENA- Die Europäische Netzwerkakademie beginnt am Dienstag in Freiburg

Dienstag 09.08.11

Seiten

punkt12 abonnieren